[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Mineralien, Meteoriten & Fossilien > Thema:

 Smaragd

Gehe zu:  
Avatar  Smaragd  (Gelesen 2247 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
06. November 2016, um 20:00:06 Uhr

Hallo!

Dieses Jahr habe ich von Deutschland kommend einen kleinen Abstecher in das Habachtal gemacht.
Meinen ersten selbst gefundenen Smaragd möchte ich Euch zeigen.



Gruß Fides Winken


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

K1024_P1200010.JPG
K1024_P1200011.JPG

« Letzte Änderung: 06. November 2016, um 20:01:14 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#1
06. November 2016, um 20:20:56 Uhr

Hallo Fides,

wusste bislang nicht, dass es in Europa überhaupt Smaragde zu finden gibt.
Glückwunsch und Gruß Shamash

Offline
(versteckt)
#2
06. November 2016, um 20:22:08 Uhr

cool,was wäre denn der wert?Ich kenne mich damit nicht aus finde es aber sehr interessant.
Glaube die Farbe ist aus schlag gebend?Wust nicht das man so was bei uns finden kann.

schwingi

Offline
(versteckt)
#3
06. November 2016, um 20:32:49 Uhr

Ja, der erste, da freut man sich.
Hast du aus dem Bachbett oder?
 
Trotz das die Ecke ist ziemlich überlaufen ist, kommt der ein oder andere schöne noch zum Vorschein.

Geschrieben von Zitat von Shamash

wusste bislang nicht, dass es in Europa überhaupt Smaragde zu finden gibt.

...wenn man weiß wo, dann auch Aquamarine, Topas usw.

Wert ist relativ. Für Mineraliensammler wesentlich gefragter als für die Edelsteinindustrie.
Kommt drauf an wie rein und wie viel Karat, die Farbintense rundet das ganze dann ab. dabei ist es aber wichtig, wie groß der Schleifbare Anteil des Rohsteins ist und was dann an Karat vorraussichtlich bleibt.

Grüße Winken

Offline
(versteckt)
#4
06. November 2016, um 20:43:46 Uhr

Geschrieben von Zitat von Bolzenkopf
Ja, der erste, da freut man sich.
Hast du aus dem Bachbett oder?
 
Trotz das die Ecke ist ziemlich überlaufen ist, kommt der ein oder andere schöne noch zum Vorschein.
...wenn man weiß wo, dann auch Aquamarine, Topas usw.

Wert ist relativ. Für Mineraliensammler wesentlich gefragter als für die Edelsteinindustrie.
Kommt drauf an wie rein und wie viel Karat, die Farbintense rundet das ganze dann ab. dabei ist es aber wichtig, wie groß der Schleifbare Anteil des Rohsteins ist und was dann an Karat vorraussichtlich bleibt.

Grüße Winken
Danke für die Infos, Bolze,
ich find das Thema interessant. Ist es denn so, dass die Steine in einer Schüssel ausgewaschen werden?
Gruß Shamash

Offline
(versteckt)
#5
06. November 2016, um 20:49:23 Uhr

Gratulation zum Fund, manche suchen Tage und finden überhaupt nichts  Traurig
Beim letzten GH Alpenrose sind eine Menge Smaragde zum Verkauf ausgestellt,
zu jedem Preis  Schockiert
Es fährt sogar ein Shuttlebus da hin und her, aber das Habachtal ist auch so sehenswert.

Gruss Walker


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

HT.jpg
HT1.jpg

« Letzte Änderung: 06. November 2016, um 20:50:04 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#6
06. November 2016, um 20:52:34 Uhr

Jein, das eigentliche alte Bergwerk ist oberhalb. Da ist die "Hauptader". Vom Berg herab kommt ein Bach in dem man dann ausgewaschene Stücke finden kann. Der Unterlauf ist heute nur noch bedingt fündig, wenn dann nur kleine Splitter.
Die großen Klunker sind oben im Fels.
Schürfen darf man da nur mit Genehmigung und die bekommt man nicht. auch das Betreten des Geländes abseits der Wege ist größtenteils untersagt.
Also hin mit hacke, Schlegel und Pickel is da nicht. Im Bachbett ist das suchen aber geduldet.
Gibt auch paar Filmchen im Netz, die einen guten Eindruck vermitteln.

Grüße Winken

Offline
(versteckt)
#7
06. November 2016, um 21:00:29 Uhr

Geschrieben von Zitat von Bolzenkopf
Jein, das eigentliche alte Bergwerk ist oberhalb. Da ist die "Hauptader". Vom Berg herab kommt ein Bach in dem man dann ausgewaschene Stücke finden kann. Der Unterlauf ist heute nur noch bedingt fündig, wenn dann nur kleine Splitter.
Die großen Klunker sind oben im Fels.
Schürfen darf man da nur mit Genehmigung und die bekommt man nicht. auch das Betreten des Geländes abseits der Wege ist größtenteils untersagt.
Also hin mit hacke, Schlegel und Pickel is da nicht. Im Bachbett ist das suchen aber geduldet.
Gibt auch paar Filmchen im Netz, die einen guten Eindruck vermitteln.

Grüße Winken
Danke Bolze, werd jetzt mal ein paar Informationen im Netz zusammensuchen.
Ist nur schade, dass der Bedanken-Button fehlt.
Danke nochmal und Gruß Shamash

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
15. Dezember 2016, um 11:07:55 Uhr

Ja der Fund stammt von der Leckbachrinne.

Habe noch weitere Mineralien gefunden.

Wenn ich etwas mehr Zeit habe werde ich sie einstellen.

Gruß Fides

Offline
(versteckt)
#9
15. Dezember 2016, um 20:20:04 Uhr

Na dann halte dich mal ran,hast uns neugierig gemacht

schwingi

Offline
(versteckt)
#10
15. Dezember 2016, um 20:49:07 Uhr

ich wollte da auch mal hin... bin dann aber mit mienem Sohn in
Heiligenblut 1 Woche Gold waschen gewesen

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#11
18. Dezember 2016, um 16:06:01 Uhr

...unter anderem habe ich diese Stücke in der Leckbachrinne gefunden.

Bin mir aber nicht sicher ob es sich nicht nur um Glas handelt.

Gefunden habe ich noch die üblichen Pyrite.


Gruß Fides



Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

K1024_P1200014.JPG
Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...