[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Mineralien, Meteoriten & Fossilien > Thema:

 was ist das?

Gehe zu:  
Avatar  was ist das?  (Gelesen 1214 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
29. November 2014, um 21:28:32 Uhr

habe ich auf dem ackker gefunden leicht magnetisch ca.4x2,5 cm und 67gram fund NRW

Danke

Gruß
stommen1975




Es sind 4 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

g20141129_211444.jpg
g20141129_211451.jpg
g20141129_211459.jpg
g20141129_211511.jpg
Offline
(versteckt)
#1
29. November 2014, um 21:55:25 Uhr

Ich halte es für etwas von einem Verhüttungsprozess. Das Aussehen spricht für mich eindeutig gegen einen Meteoriten.
Fundort NRW find ich gut. Das ist vom Niederrhein bis zum Weserbergland, von da bis ins Sauerland und zurück zur Eifel. Grinsend
In dem Bereich gibt es echt viele Mineralien, die das ein könnten.
Interessant ist auch immer, ob z.B. ein altes Bergwerk oder eine Hütte in der Nähe ist oder war.
Ich meine irgendwo Rostspuren zu sehen, aber sicher bin ich mir da auch nicht. Die Fotos sind nicht so ganz ideal.


« Letzte Änderung: 29. November 2014, um 21:59:20 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
29. November 2014, um 22:12:41 Uhr

sorry ,fund ort köln sowie ich weiß ist da nur ackker und er hat flugrost


Gruß
stommen1975

Offline
(versteckt)
#3
29. November 2014, um 22:31:34 Uhr

Was mich etwas stört ist der Magnetismuss. Ansonsten hat das Zeug auch etwas von Markasit. Ich meine das kommt in der Ecke auch vor.
Schau dir mal bilder von dem Zeug aus dem Netz an.
Das Problem ist aber immer das das Zeug auch von sonstwo aus nem Hochofen kommen kann. Der Bauer kauft sich irgendwo nen Fuder Schlacken, für seine morschen Wege zwischen den Feldern, und etwas gelangt mitten auf den Acker. Auch werden oft unebene Acker mit Boden von sonstwo aufgefüllt.

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...