Ich halte es für etwas von einem Verhüttungsprozess. Das Aussehen spricht für mich eindeutig gegen einen Meteoriten.
Fundort NRW find ich gut. Das ist vom Niederrhein bis zum Weserbergland, von da bis ins Sauerland und zurück zur Eifel.

In dem Bereich gibt es echt viele Mineralien, die das ein könnten.
Interessant ist auch immer, ob z.B. ein altes Bergwerk oder eine Hütte in der Nähe ist oder war.
Ich meine irgendwo Rostspuren zu sehen, aber sicher bin ich mir da auch nicht. Die Fotos sind nicht so ganz ideal.