[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Mineralien, Meteoriten & Fossilien > Thema:

 Was ist dies für ein "Stein"?

Gehe zu:  
Avatar  Was ist dies für ein "Stein"?  (Gelesen 2374 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
23. November 2016, um 00:24:33 Uhr

Hallo Ihr Lieben,

die Oma meiner Freundin hat einen "Stein" gefunden, welcher ein paar interessante Merkmale hat. Den würde ich euch gerne vorstellen und eure Meinung dazu einholen wollen.
Da ich Physik studiere, habe ich schonmal in der Uni einen Geigerzähler dranhalten können. Er ist definitiv ein Alpha-Strahler, strahlt aber sehr unterschiedlich in die verschiedenen Richtungen.
Interessant finde ich, dass der Stein auf einer Seite irgendwie gläsern glatt ist und auf der anderen Seite eben komplett anders.
Mit einem Magneten kann man an manchen Stellen merken, dass es leicht zieht, aber bei weitem nicht genug um den Magneten selbst zu halten.

Die Maße bestimmen ist ja etwas schwierig, aber ca. 16cm x 14cm x 9cm
Gewicht:1906g
Volumen: 840ml
Dichte: 2,27g/cm³

Ich hoffe, dass die Bilder gut genug für eine Einschätzung sind

Vielen Dank schonmal im vorraus


Es sind 10 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

k-IMG_3049.JPG
k-IMG_3050.JPG
k-IMG_3051.JPG
k-IMG_3052.JPG
k-IMG_3053.JPG
k-IMG_3054.JPG
k-IMG_3055.JPG
k-IMG_3056.JPG
k-IMG_3057.JPG
k-IMG_3058.JPG
Offline
(versteckt)
#1
23. November 2016, um 07:05:05 Uhr

Moin Sacri,

für mich schaut das nach Schlacke aus, es hat wohl gekocht (Bläschen) und die glatte Stelle könnte von der Wandung oder Boden des Schmelztiegels stammen.

LG
Elmex

Offline
(versteckt)
#2
23. November 2016, um 08:29:09 Uhr

Also von den Bildern her, kann das einiges sein. Naheliegend ist natürlich, dass es ein Schmelzrest ist, wie es Elmex bereits sagte. Kann auch Basalt sein.....und evtl. auch das, was du dir erhoffst (glaube ich aber nicht)^^
Aber wenn du Physik studierst, dann google mal im Net nach "Widmanstättenschen Figuren" und behandel dein Objekt mal dementsprechend.
Vergiss aber nicht, uns über das Ergebnis zu informieren  Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#3
23. November 2016, um 08:55:03 Uhr

Kann da evt. Schlacke aus einer Glashütte sein ? Die waren ja früher weit verbreitet.

Gruß Michael

Offline
(versteckt)
#4
23. November 2016, um 10:28:02 Uhr

ich sach auch Schlacke..

ist kein Steinmeteorit
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.german-space-shop.de/Meteorite


Offline
(versteckt)
#5
23. November 2016, um 10:53:18 Uhr

Das ist Hochofenschlacke  Winken
Wird oft auf Feldwegen als Schotter verkippt.

LG

Offline
(versteckt)
#6
07. Februar 2017, um 01:20:37 Uhr

hallo,

denke auch das es sich dabei um schlacke handelt, hatte mal fast genau so einen

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...