[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Mineralien, Meteoriten & Fossilien > Thema:

 Wer weiß Rat? Stein, Schlacke etc

Gehe zu:  
Avatar  Wer weiß Rat? Stein, Schlacke etc  (Gelesen 870 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
14. Dezember 2013, um 18:32:14 Uhr

Servus zusammen,

hier habe ich einen Lesefund vom Geröllfeld.

Gewicht 515 Gramm, Volumen 120 cm³  und somit ca. 4,3 Gramm pro cm³ 

Schwarz bis Rostbraun, nicht magnetisch, extrem hart.

Es ist keinesfalls Steinkohle, aber ich weiß auch nicht ob es überhaupt Metall ist..........

Mal sehen, ob hier jemand weiter weiß Anbeten

Ich bedank mich schonmal im Voraus

Viele Grüße

DD


Es sind 4 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

X1.jpg
X2.jpg
X3.jpg
X4.jpg
Offline
(versteckt)
#1
14. Dezember 2013, um 18:39:52 Uhr

Basalt, würde ich sagen.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
14. Dezember 2013, um 20:09:26 Uhr

Servus,

@ Jott: außen sieht man Schmelzkruste, trifft das auf Basalt zu ? Werde wohl Dr. G fragen........

Danke für die Antwort

DD

Offline
(versteckt)
#3
14. Dezember 2013, um 20:09:31 Uhr

Hallo DD
Sieht aus wie Blaubasalt aus einer Fumarolenspalte - Das sind Schlote aus denen der Vulkan seine Gase abbläst. Findet man bei uns in der Eifel in den Steinbrüchen bzw. in den Vulkankegeln die abgebaut werden. Bin dort des öffteren unterwegs zum Mineralien sammeln.
Blaubasalt ist vulkanischen Ursprungs. Die angeschmolzene Oberfläche deutet darauf hin, das der Stein über einen gewissen Zeitraum hoher Hitze ausgesetzt war.
Gruß Jürgen


Offline
(versteckt)
#4
14. Dezember 2013, um 20:17:03 Uhr

Ich glaube da liegst du Falsch Grabowski...
Ich halte es für ausgeschmolzene Zinkblende...
Also der ausgeschmolzene Rest des Muttergesteins...

Habe so etwas auch sehr Rostiges aussehen aber auf Quarz...

Sorry Digger ich würde mich mal nach dem Bergbau in deiner Gegend erkundigen...

Gruß SpAß'13....

PS.: muss mal Gucken ob ich dir noch nem Bild von meinem Fund zeigen kann...

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
14. Dezember 2013, um 20:19:52 Uhr

Hallo,

@Jürgen: danke für die Erläuterung! Hatte schon gehofft es kommt ein Aufschrei der Begeisterung bezüglich Meteorit Grinsend

Viele Grüße

DD

Hinzugefügt 14. Dezember 2013, um 20:21:46 Uhr:

Hi,

Bergbau gabs hier nicht, außer Steinkohleabbau......

DD

Hinzugefügt 14. Dezember 2013, um 20:28:01 Uhr:

Gerade gecheckt: spezifische Dichte von Basalt 3,0-3,5 cm³, somit leichter als dieses Stück!

Oder gibts da noch eine andere Art von Basalt?

« Letzte Änderung: 14. Dezember 2013, um 20:28:01 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#6
14. Dezember 2013, um 20:29:39 Uhr

Hallo DD
Kommst Du aus Limburg - NL ?
Gruß Jürgen

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
14. Dezember 2013, um 20:34:32 Uhr

Hallo Jürgen,

nein, hänge an den Alpen fest Grinsend, OBB Grenznähe Austria

Gruß

DD


Offline
(versteckt)
#8
14. Dezember 2013, um 20:37:05 Uhr

Die Dichte von Basalt kann stark schwanken , je nach Zusammensetzung.
Gruß Jürgen

Hinzugefügt 14. Dezember 2013, um 20:38:33 Uhr:

Armer Kerl. Ausgerechnet bei den Seppeln
Gruß Jürgen

« Letzte Änderung: 14. Dezember 2013, um 20:38:33 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#9
14. Dezember 2013, um 20:39:03 Uhr

Aha, dann wird der Krümel jetzt unter Basalt abgelegt, bis auf weiteres!

Vielen Dank für die Hilfe

DD

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...