[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Münzen (Moderatoren: maxxblade, Walker, platinrubel, co-ko) > Thema:

 1. Beitrag Frischlingsfunde Mitm q 20

Gehe zu:  
Avatar  1. Beitrag Frischlingsfunde Mitm q 20  (Gelesen 763 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
26. Juli 2020, um 20:34:39 Uhr

Moin hier mein erster richtiger Fund könnt ihr mir weiterhelfen bin bei 10 reichspfennig!!!!!

mfg euer r3dfux


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

20200725_215943.jpg
20200725_220013.jpg
Offline
(versteckt)
#1
26. Juli 2020, um 20:39:02 Uhr

Gewicht und Durchmesser helfen bei Münzbestimmungen ungemein  Zwinkernd

Aufgrund der Adlerschwingen und des Gesamterscheinungsbildes werden es aber tatsächlich 10 Reichspfennig sein.

Gut Fund  Winken

Offline
(versteckt)
#2
26. Juli 2020, um 20:40:37 Uhr

Jupp, von 1912.

Winken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
26. Juli 2020, um 20:45:21 Uhr

seit ihr sicher 1912 ich bin der meinung 1919 aber hab das foto auch auf dem handy kann also gut zoomen und naja das original hab ich ja auch

Hinzugefügt 26. Juli 2020, um 20:47:49 Uhr:

aber es könnte auch echt eine 12 sein...Habt ihr eine ahnung wie man das gute stk etwas sauberer bekommt ist halt mein erster fund....

« Letzte Änderung: 26. Juli 2020, um 20:47:49 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#4
26. Juli 2020, um 20:56:53 Uhr

Hey, das kann ich verstehen, wenn es 1. Fund ist. Dann in destilliertes Wasser und anschließend vielleicht Zahnstocher/weiche Bürste, aber viel wird sich da nicht mehr machen lassen  Amen

Aber es kommen bestimmt bald mehr Münzen aus besserem Material, vielleicht ja auch mal Silber. Die erste Silberne vergess ich nie, die Reichspfennige liegen jetzt in Tüten, traurig aber wahr...  Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#5
26. Juli 2020, um 20:58:59 Uhr

Du kannst es eine Weile in destilliertes Wasser einlegen und dann mit einer Zahnbürste etwas sanft reinigen... Bei etwas hartnäckigeren Sachen auch mit dem Zahnstocher nachhelfen ;-)

Das ist zumindest die schohnenste Methode, aber auch die langwierigste ;-)

Viele Grüße
Hyper

 

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
26. Juli 2020, um 21:13:31 Uhr

Hätte garnicht gedacht das ihr hier so aktiv unterwegs seid freut mich danke für eure antworten

Offline
(versteckt)
#7
26. Juli 2020, um 21:24:48 Uhr

Wenn er von 1919 ist, dann ist es Zink, da entweder Wasser und Zahnstocher oder vorsichtig mit EDTA (musst du mal googeln).
Wenns 1912 ist dann ist er aus dem üblen Nickelgelumpe, da kannst du mit 0000-Stahlwolle und Kriechöl ran - alles mit Vorsicht natürlich.

Winken

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor