[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Münzen > Neuzeitliche Münzen (Moderatoren: Walker, platinrubel, co-ko) > Thema:

 1 Guter Groschen

Gehe zu:  
Avatar  1 Guter Groschen  (Gelesen 336 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
21. Juni 2024, um 09:18:51 Uhr

Ihr Lieben, es ist zwar kein Bodenfund aber vllt. könnt ihr trotzdem helfen. Größe & Gewicht nicht bekannt, könnte ich aber bei Bedarf noch anfragen.
Ich vermute Ein Guter Groschen von 1717 unter Georg I -> Kurfürstentum Braunschweig-Lüneburg ( der dann auch englischer König wurde nach dem Act of Settlement). Unter dem Rex steht HCB, das könnte für Clausthal sprechen (würde dazu passen) aber auch für Mecklenburg-Strelitz? Als Herrscher würde das G im Rex zu Georg passen. Leider finde ich kein Vergleichsexemplar Nullahnung um meine Vermutung zu bestätigen oder zu widerlegen. Der Besitzerin wurde das Stück vermacht mit der Behauptung sie stammt aus Münster aber dafür finde ich gar keinen Anhaltspunkt. 

Vielen Dank und LG Winken


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

A.jpg
B.jpg

« Letzte Änderung: 21. Juni 2024, um 09:23:34 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#1
21. Juni 2024, um 10:01:01 Uhr

Strelitz würde ich ausschließen, weil der Münzmeister Heinrich Christoph Baumgart erst ab 1749 tätig war.
Die Münze passt zu Braunschweig-Lüneburg und hier wäre HCB für den ab 1711 tätigen Clausthaler Münzmeister Heinrich Christian Bonhorst passender.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
21. Juni 2024, um 10:09:49 Uhr

Super, Danke dir Super Gibt es irgendwo eine gute Liste/Buch/Link zu den Münzmeistern?

Schönes Wochenende Winken

Offline
(versteckt)
#3
21. Juni 2024, um 10:18:35 Uhr

Ich weiß nicht, ob es für die Länder des HRR eine Gesamtübersicht aller Münzmeister gibt. Ich denke, dass muss man sich mühsam zu den einzelnen Münzstätten zusammenstoppeln.
Ich bemühe immer gerne Tante Google, da findet man doch erstaunlich viele Infos.
Hier mal ein Suchergebnis zu einer Art Datenbank und Literaturhinweisen:
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen

Viele Grüße von Lars und ein schönes Wochenende! Winken

« Letzte Änderung: 21. Juni 2024, um 10:21:43 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#4
21. Juni 2024, um 12:10:52 Uhr

...hmm, Münzmässig bin ich ja ein Ahnungsloser. Mich irritiert das Datum von 1771, die Krone ist eindeutig

   die Georgskrone Georg I, das Monogram Georg Rex wurde aber erst 1774 zum König gekrönt.   

   Wie passt das zusammen ?

   Grüsse   Winken

Offline
(versteckt)
#5
21. Juni 2024, um 12:17:37 Uhr

Die Jahreszahl lautet 1717, nicht 1771. Cool 

Grüße

Lars

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
21. Juni 2024, um 12:19:14 Uhr

1717 und diesen Georg


Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen)
LG

Hinzugefügt 21. Juni 2024, um 12:36:19 Uhr:

Ich weiss nicht warum der link nicht richtig funktioniert aber der Georg der 1714 König wurde. Oder ist das eine Fehlprägung oder Fälschung???

Lg

« Letzte Änderung: 21. Juni 2024, um 12:36:19 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#7
21. Juni 2024, um 12:37:26 Uhr

Kein häufiges Stück[super]
Das meiste wurde schon dazugeschrieben,
Braunschweig-Calenberg-Hannover, das Monogramm GR steht für Georg (Ludwig) Rex (als Georg I. von England),
H.C . Bonhorst als Mzm. ist korrekt!
Von diesem Münztyp gibt es nur den Jahrgang 1717.
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
GR 1717


Gruss Walker

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
21. Juni 2024, um 12:42:51 Uhr

Super ich danke euch für eure schnelle Hilfe !!!

Lg und euch allen ein schönes Wochenende

Offline
(versteckt)
#9
21. Juni 2024, um 12:43:00 Uhr

Hat sich schon geklärt, aber hier noch der Wikipedia-Link:

Ich glaube unser Georg I. auf der Münze ist dieser hier:
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
https://de.wikipedia.org/wiki/Georg_I._(Gro%C3%9Fbritannien)


Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
Georg I. Ludwig
1698 - 1727Georg I. Ludwig lebte von 1660 bis 1727. Er war von 1698 bis 1727 Kurfürst von Braunschweig-Lüneburg. Im Jahr 1714 wurde er als Georg I. zum König von Großbritannien gekrönt.


« Letzte Änderung: 21. Juni 2024, um 12:44:51 Uhr von (versteckt) »

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor