[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Münzen (Moderatoren: maxxblade, Walker, platinrubel, co-ko) > Thema:

 1. Silbermünze 1874

Gehe zu:  
Avatar  1. Silbermünze 1874  (Gelesen 1957 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
18. April 2022, um 10:07:06 Uhr

Servus zusammen,

gestern konnte ich in meinem Garten meine erste Silbermünze finden Küsschen
Eine Mark aus dem deutschen Reich von 1874. Smiley

Abgesehen davon, dass es meine erste silberne ist und ich sie wirklich wunderschön finde, würde mich interessieren, ob so eine Münze auch etwas wert ist Smiley 
Vielleicht kann da ja ein Experte was dazu sagen... Zwinkernd

Viele Grüße und einen schönen Ostermontag euch allen!

Tom


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

20220417_143324.jpg
20220417_143349.jpg
(versteckt)
#1
18. April 2022, um 10:31:12 Uhr

Anbei ein Auszug aus dem Kleinen Deutschen Münzkatalog 2013
LG Wünschel[winken]


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

SAM_2909.jpg
Offline
(versteckt)
#2
18. April 2022, um 11:19:03 Uhr

Hallo Tom,

sehr schöne Silberne. Die erste ist immer etwas ganz Besonderes. Bei mir waren es damals 2 1/2 Silbergroschen. 
Der Wert der Mark bewegt sich normalerweise im einstelligen EURO Bereich - der ideelle Wert ist jedoch unbezahlbar Lächelnd

Viele Grüße,

Morrocota

Offline
(versteckt)
#3
18. April 2022, um 12:53:55 Uhr

Ist ein schönes Stück Super
Der Feinsilbergehalt beträgt 0,900, D steht für die Mzst. München,
die Ausgabe betrug 1874  7.079.226 Stück.

Gruss Walker

Offline
(versteckt)
#4
18. April 2022, um 13:15:13 Uhr

An dieser Stelle könnte ich ja mal wieder erwähnen, dass ich auch nach 16 Jahren Sondeln diese Münze noch nicht finden durfte. Und die halbe Mark auch noch nicht. 

Gratulation. 

Viele Grüße, 
Günter

Offline
(versteckt)
#5
18. April 2022, um 13:46:32 Uhr

hallo

silber ist schon was tolles

und wenn die münze noch heil ist um so mehr

gut fund

buschi50

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
19. April 2022, um 07:47:44 Uhr

Ich danke euch allen recht herzlich! Smiley
Zum vollständigen Glück muss ich sagen, dass es mich wirklich mega freut, dass die Münze in meinem eigenen Garten lag und nicht auf einem Feld/Wald.. Smiley

@Morrocota: Klar, der ideelle Wert ist natürlich fast unbezahlbar, mich hat nur interessiert, ob das Münzerl auch einen materiellen Wert hat, nix für ungut... Zwinkernd Verkaufen würde ich meine 1. Silberne sowieso nicht... Smiley 

Offline
(versteckt)
#7
19. April 2022, um 11:25:28 Uhr

1947 aus München. Guter Zustand, nicht schlecht! Der Sammlerwert der Münze dürfte so bei 4,5- 6 € liegen, je nachdem. 
Sehr viele von den Stücken haben die Zeit ob ihres Silberwertes gut überstanden. 

Ich durfte in meinen bald 7 Jahren 4 Stück davon finden- die erste im Aushub eines Schützengrabens von 1945.

Offline
(versteckt)
#8
27. April 2022, um 10:30:13 Uhr

[weise]ich nach 10 Jahren auch noch nie, ist wie verhext die halbe oder ganze Mark will nie da liegen wo ich langgeh. Hatten am Freitag ne Bergung zweier deutscher aus 4/45 die hatten solche Münzen in der Geldbörse u der Umbetter erzählte mir das diese Münzen als Zahlungsmittel gültig waren 1945 ? @ Walker ist das so ? war etwas verblüfft, da Weimarer u Inflation dazwischen ja noch war... naja man lernt nie aus. Schöner Fund ich hoffe auch so eine mal posten zu können

Offline
(versteckt)
#9
27. April 2022, um 10:43:15 Uhr

Ich habe auch mal die reste einer alten Börse mit nicht wenig Kleingeld drin gefunden. Leider nur 1 bis 10 Pfennig Stücke. Das meiste Zinker aus dem 3. Reich, aber auch ein paar Weimarer Alubronzen.

Viele Grüße, 
Günter

Offline
(versteckt)
#10
27. April 2022, um 11:05:26 Uhr

Geschrieben von Zitat von gfm-z
[weise]ich nach 10 Jahren auch noch nie, ist wie verhext die halbe oder ganze Mark will nie da liegen wo ich langgeh. Hatten am Freitag ne Bergung zweier deutscher aus 4/45 die hatten solche Münzen in der Geldbörse u der Umbetter erzählte mir das diese Münzen als Zahlungsmittel gültig waren 1945 ? @ Walker ist das so ? war etwas verblüfft, da Weimarer u Inflation dazwischen ja noch war... naja man lernt nie aus. Schöner Fund ich hoffe auch so eine mal posten zu können


Weimarer Republik auf alle Fälle. Alles ab Rentenpfennige wurde angenommen. 
Bei den Münzen aus dem Kaiserreich halte ich es zumindest für wahrscheinlich, dass einige da noch angenommen wurden. 
Ich weiß, dass die Goldmark als gesetzliche Zahlungsmittel akzeptiert waren, aber das vor allem, damit die Nazis an das Gold kamen. 
Bei Pfennigen kann ich es mir durchaus vorstellen, doch Silbermünzen? Die Markstücken aus dem Kaiserreich hatten fast genausoviel Silber enthalten wie die 2 Markstücke des dritten Reiches. 
Wenn damit wer bezahlt hätte wäre es ein schlechter Deal gewesen. Vielleicht wurden die aber auch einfach nur von den Banken wegen des Metallgehaltes angenommen? 

Quelle: 
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
2RM (Auf ASW schauen)

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
1m (Auf ASW schauen)


Offline
(versteckt)
#11
27. April 2022, um 13:21:55 Uhr

ASW ist das tatsächliche Silbergewicht  in Unzen, man muss unter Feingehalt (Fineness) nachgucken,
da hat die Reichsmark schon um etliches mehr an Feingehalt (0,900), wobei die vom II. Reich nur 0,625 hat.

Für den 20. Juni 1948 wurde die Währungsreform angekündigt, gesetzliches Zahlungsmittel war ab da die DM,
und die Reichsmark verlor ihre Gültigkeit.

Gruss Walker

Offline
(versteckt)
#12
28. April 2022, um 12:50:11 Uhr

Geschrieben von Zitat von Walker
ASW ist das tatsächliche Silbergewicht in Unzen, man muss unter Feingehalt (Fineness) nachgucken,
da hat die Reichsmark schon um etliches mehr an Feingehalt (0,900), wobei die vom II. Reich nur 0,625 hat.

Für den 20. Juni 1948 wurde die Währungsreform angekündigt, gesetzliches Zahlungsmittel war ab da die DM,
und die Reichsmark verlor ihre Gültigkeit.

Gruss Walker


Darum ging es ja in meinem Text. Dass die 1 Mark aus dem Kaiserreich mengenmäßig annähernd gleich viel Silber enthält wie die 2 RM aus dem Dritten reich. Dass die Reinheit unterschiedlich ist, ist vollkommen klar. 
Aber wann nun genau die Mark- und Pfennige aus dem Kaiserreich ihre Gültigkeit verloren haben, das wäre interessant. Denn Numismatisch ist die Mark des Kaiserreiches eine andere Währung als die Reichsmark des dritten.

Offline
(versteckt)
#13
28. April 2022, um 15:10:05 Uhr

Nach meinem Kenntnisstand verloren alle Scheidemünzen der Kaiserzeit (zu denen ja auch die Silber-Mark) gehörte) mit der Einführung der Reichsmark 1924 an Gültigkeit. De facto sollen die Silbermünzen wohl schon ab 1914 aus dem Umlauf verschwunden sein.
Lediglich die Goldmünzen der Kaiserzeit waren bis 1938 noch zulässige Zahlungsmittel.

Offline
(versteckt)
#14
29. April 2022, um 09:23:38 Uhr

Unentschlossen aber der Sinn wieso in ner Geldbörse sich ausser Reichszinker, 10 x 1 Mark u 1x ne halbe befanden bei Leuten die im vor 77 Jahren Ihren Tod fanden bleibt dann ja offen. Dachte is was offizielles nachlesbares bekannt. Weiss nicht wie der Umbetter drauf kam, werd den mal fragen.

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...