[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Münzen (Moderatoren: maxxblade, Walker, platinrubel, co-ko) > Thema:

 2 Münnzleichen - evtl. noch bestimmbar?

Gehe zu:  
Avatar  2 Münnzleichen - evtl. noch bestimmbar?  (Gelesen 598 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
24. März 2015, um 18:31:17 Uhr

Bei der ersten denke ich es handelt sich um ein 3 Kreuzer von 1851

Bei der zweiten vermute ich auch ein Kreuzer. Mein noch was von Kreuzer zu erkennen, darüber irgendwas geschwungenes. In Form eines Ts

Jemand ne Vermutung ?


Es sind 4 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Kreuzer 1851.jpg
Kreuzer 1851b.jpg
Münzleiche 24.03.2014.jpg
Münzleiche 24.03.2014b.jpg
Offline
(versteckt)
#1
24. März 2015, um 18:47:28 Uhr

Versuche mal Alufolie. Fest Zerknüllen und dann über die Münze reiben. Richtig fest darüberreiben, kannst sowieso nicht mehr kaputt machen. Du wirst staunen.
Gruß Tigersteff

Offline
(versteckt)
#2
24. März 2015, um 19:21:43 Uhr

Die erste könnte ein Kreuzer 18(51) sein.


Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.ma-shops.de/frank/item.php5?id=957


mfg

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
24. März 2015, um 19:53:31 Uhr

2 Kreuzer in der selben Gegend(Anhöhe)
Muss mal schauen ob auch Österreicher hier in der Gegend waren. Wusste das hier ne menge los war, aber Östereicher  Grübeln

Hab ich wieder was zum nachforschen  Smiley

Offline
(versteckt)
#4
24. März 2015, um 21:56:16 Uhr

erkennen kann man am Bild nix,aber kann gut sein das es ein Kreuzer 1851 Scheidemünze  war.
Am ersten Bild wäre der einzige Grund darauf zu tippen rund um die Münze die Punktierung ?
Münzen gehen um die ganze Welt da gibt's hundert Gründe wie die da hin kommen könnte.

Wie groß ist der DM, und Gewicht gibt s halbe Kreuzer genau so wie 2 Kreuzer,Anhand des DM und des Gewichts könnte ich sie mit meinen Funden abgleichen und dir bescheid geben
gruß schwingi

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
24. März 2015, um 22:23:27 Uhr

Schonmal >Dank für deine Hilfe  Super

Beim ersten Bild erkennt man, je nach Blickwinkel, das dort Kreuzer steht.  Zwinkernd
Gewünschte Daten:
Vermeintlicher 1851er Kreuzer
DM- 22,5mm
G- 4,3g

zweite kleinere
DM- 20mm
G- 1g

Hilft das ?  Nullahnung


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

kral.jpg
Offline
(versteckt)
#6
24. März 2015, um 22:32:20 Uhr

Jungs , bei Münzen immer den Durchmesser mit angeben.
Danke
rollenheini

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
24. März 2015, um 22:33:39 Uhr

hab ich doch Nullahnung

Offline
(versteckt)
#8
24. März 2015, um 22:39:26 Uhr

hallo also  der DM dürfte passen nur beim Gewicht hat mein Stück 5,2 Gramm ,das wäre fast ein Gramm mehr?
Werde es gleich mal mit anderen Stück abgleichen,möglicherweise das je nach Prägestätte das Gewicht wenig variiert


gruß schwingi

Hinzugefügt 24. März 2015, um 22:46:56 Uhr:

bei letzteren Bild erkennt man eindeutig das es einer ist,warum der Gewichtsunterschied keine Ahnung?
Meine schwanken zwischen 5 und 5,3 Gramm.
Die Münze ist unter Franz Josef I. 1848-1916 Guldenwährung
gibt es in div Prägestätten A,B,C,E,G

gruß schwingi

« Letzte Änderung: 24. März 2015, um 22:46:56 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#9
24. März 2015, um 22:49:18 Uhr

Aus welchem Material sollte der Kreuzer denn sein ?
Kommt mir vor als ob kein Kupfer vorhanden ist.  Grübeln

Werde morgen bei Tageslicht mal bessere Bilder machen  Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#10
24. März 2015, um 22:56:38 Uhr

ja Kupfer past,das tolle bei denen so wie deine im Zustand ist habe ich schon einige Blank gereinigt die laufen von selber an und werden wieder schön dunkel.Wenn man das möchte die Münze ist so wie so hinüber ein ideales Stück um zu üben

schwingi

Offline
(versteckt)
#11
25. März 2015, um 01:15:30 Uhr

 Winken  , die ist es :
[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ] [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]
Gruß     Ari
K. K. Oesterreichische Scheidemünze , 1 KR . 1851 A


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

20150315_033155.jpg
20150315_033307.jpg

« Letzte Änderung: 25. März 2015, um 01:26:14 Uhr von (versteckt) »

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor