[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Münzen (Moderatoren: maxxblade, Walker, platinrubel, co-ko) > Thema:

 2 x schwere Bestimmung, bitte um Hilfe

Gehe zu:  
Avatar  2 x schwere Bestimmung, bitte um Hilfe  (Gelesen 679 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
28. Dezember 2011, um 07:21:17 Uhr

Guten Morgen zusammen!

Hab gestern schon mal versucht die Anfrage zu starten aber Beitrag ist wohl irgendwie verschwunden. Deshalb nun noch mal.  Cool

Nach mehreren Stunden auf einem echt tollen Acker (Matsch und Schlamm ohne Ende) kamen ausser einer Menge Kleinschrott diese 3 Münzlein zum Vorschein.
Leider bis auf die 2 Reichspfennig eigentlich sogenannte Münzleichen. Würde mich trotzdem interessieren ob mir jemand bei der Bestimmung hilft was das nun genau ist.

Auf der kleinen verbogenen steht am Rand v. links nach rechts (mehr kann ich nicht entziffern und die Bilder entsprechen dem Zustand) :
" IV   Koenig v. Preussen......"      Vorderseite     " 1 (vermutlich) Gr......."  Jahreszahl ist nur die 1 erkennbar.

Die andere kleine ist 1 Pfennig oben steht " Scheide Münze " und die Jahreszahl (mit Lupe gelesen) könnte  1353 oder 1853 sein. Rückseite ist ganz schwach ein Wappen zu erkennen und wahrscheinlich irgendwas mit   " Sachs... oder Sächs..... "
Meiner Meinung nach sieht es eher aus wie 1353 aber ist das überhaupt möglich ? Ich kenne mich mit da nich so gut aus, gabs da überhaupt schon Pfennig ? Und kann das sein das so ne kleine (Material unbekannt) auf einem Acker überhaupt so lange überlebt? Der Zustand ist eben leider entprechend schlecht , habe die im Moment in etwas Olivenöl gelegt.

Dann versucht mal bitte ob da was geht. Bessere Bilder kann ich echt nicht anbieten, SRY. Hab fast ne halbe Stunde versucht mit Licht und Lupe was zu machen.

LG
Andre


Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_0024.jpg
IMG_0038.jpg
IMG_0041.jpg
Offline
(versteckt)
#1
28. Dezember 2011, um 08:50:58 Uhr

Guten Morgen,

das ist ein Pfennig aus dem Jahre 1853.
Ich find sehr viele bayrische, allerdings kann ich bei deinem das Wappen nich erkennen.
Ich denke die Profis können dir da noch mehr dazu sagen, obwohl sich die Reinigung nicht lohnen wird.

Die kleine verbogene könnte aus Silber (Billon) sein.
Schnapp dir doch mal ne Zahnbürste und mach die Münzen unter fließendem Wasser sauber.

Viele Grüße,

Daniel

« Letzte Änderung: 28. Dezember 2011, um 08:53:43 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#2
28. Dezember 2011, um 08:56:35 Uhr

Der Silberne wird wohl in diese Richtung gehen:

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.ma-shop.de/auruminvest/item.php5?id=539


Der andere evtl hier:

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.ma-shop.de/auruminvest/item.php5?id=426



Sondenmichel

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
28. Dezember 2011, um 16:16:28 Uhr

Mit der Zahnbürste unter fließendem Wasser hab ich gemacht, vorm fotografieren schon, besser wirds nicht. Will die ja nich komplett zestören.

Und vielen Dank an Sondenmichel. Dürften genau die beiden sein. Hab leider selbst nix gefunden darüber. Staune immer wieder wie ihr das so schnell hin kriegt .  Lächelnd

Also dann noch mal danke für die Antworten. Bis zum nächsten mal.  Grinsend

Habe auch heute leider wieder nur die 3 obligatorischen Münzen gefunden, 5 Pfennig DDR , 1 Deutsche Mark und 1 Reichspfennig .Ist das ein Fluch ? Immer 3 Münzen und immer Schrott.  Irre

LG
Andre

Offline
(versteckt)
#4
30. Dezember 2011, um 16:57:14 Uhr

Ich sag mal so: " Wer den Pfennig nicht ehrt, ist des Thalers..........."  Smiley
Lege deinen Silberling mal in Olivenöl und reinige mit deiner Zahnbürste alle 6 Stunden rüber.
Dann wird das langsam.

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...