Guten Morgen zusammen!
Hab gestern schon mal versucht die Anfrage zu starten aber Beitrag ist wohl irgendwie verschwunden. Deshalb nun noch mal.

Nach mehreren Stunden auf einem echt tollen Acker (Matsch und Schlamm ohne Ende) kamen ausser einer Menge Kleinschrott diese 3 Münzlein zum Vorschein.
Leider bis auf die 2 Reichspfennig eigentlich sogenannte Münzleichen. Würde mich trotzdem interessieren ob mir jemand bei der Bestimmung hilft was das nun genau ist.
Auf der kleinen verbogenen steht am Rand v. links nach rechts (mehr kann ich nicht entziffern und die Bilder entsprechen dem Zustand) :
" IV Koenig v. Preussen......" Vorderseite " 1 (vermutlich) Gr......." Jahreszahl ist nur die 1 erkennbar.
Die andere kleine ist 1 Pfennig oben steht " Scheide Münze " und die Jahreszahl (mit Lupe gelesen) könnte 1353 oder 1853 sein. Rückseite ist ganz schwach ein Wappen zu erkennen und wahrscheinlich irgendwas mit " Sachs... oder Sächs..... "
Meiner Meinung nach sieht es eher aus wie 1353 aber ist das überhaupt möglich ? Ich kenne mich mit da nich so gut aus, gabs da überhaupt schon Pfennig ? Und kann das sein das so ne kleine (Material unbekannt) auf einem Acker überhaupt so lange überlebt? Der Zustand ist eben leider entprechend schlecht , habe die im Moment in etwas Olivenöl gelegt.
Dann versucht mal bitte ob da was geht. Bessere Bilder kann ich echt nicht anbieten, SRY. Hab fast ne halbe Stunde versucht mit Licht und Lupe was zu machen.
LG
Andre