Gesehen habe ich in natura noch keinen.
Aber schau mal unten:

Doubletten und Prägewerkzeuge

Doubletten und Prägewerkzeuge

Doubletten und Prägewerkzeuge

Doubletten und Prägewerkzeuge
Mit seiner achteckigigen konisch zulaufenden Form wurde er aller wahrscheinlich nach in einem Amboß festgehalten. Auch kann man davon ausgehen, das der Prägestempel Oberflächengehärtet wurde. Dadurch konnte der Verschleiß des Stempels beim Prägen erheblich herabgesetzt werden.
http://www.archaeologie-krefeld.de/Bilder/numismatik/technikmuenze/muenzeweb2_small.jpg
http://www.archaeologie-krefeld.de/Bilder/numismatik/technikmuenze/muenzeweb3_small.jpg
http://www.archaeologie-krefeld.de/Bilder/numismatik/technikmuenze/muenzeweb1_small.jpg
http://www.archaeologie-krefeld.de/Bilder/numismatik/technikmuenze/praegestempel.jpg