[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Münzen (Moderatoren: maxxblade, Walker, platinrubel, co-ko) > Thema:

 Einseitig Silber

Gehe zu:  
Avatar  Einseitig Silber  (Gelesen 1366 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2    Nach unten
Offline
(versteckt)
#15
26. März 2014, um 20:54:11 Uhr

Servus,

Walker hat recht, es geht in den Würzburger Landkreis. Könnte in etwa diese Richtung von Münzen und Alter gehen, jedoch ist dieses Stück zweiseitig geprägt.  Winken

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.landschaftsmuseum.de/Bilder/Wuerzburg-Manegold-2.jpg



lg

« Letzte Änderung: 26. März 2014, um 20:55:31 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#16
26. März 2014, um 22:51:07 Uhr

Danke lacrima unD danke auch dir Walker.ich meine inzwischen auch Würzburger Gegend und zwar 14. Jahrhundert.der Fundort ist auch nur ca 20 km von Würzburg entfernt was sicher nichts heißen soll.schade nur das die Münze nicht mehr ganz ist werde sie trotzdem mit r,Respekt behandeln.und schön ein sortieren.gruß treckerl

Hinzugefügt 26. März 2014, um 22:57:41 Uhr:

Hi rollenheini bin dir nicht böse wegen deinen Äußerungen über meine ersten schlechtem Bilder und danke nochmal für den tip mit Walker er hatte recht die Münze ist Würzburg 14. Jahrhundert leider schlechter zustand freue mich aber über das alter .mache morgen nochmal ne Tour über den Acker.gute Funde ...treckerl

« Letzte Änderung: 26. März 2014, um 22:57:42 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#17
26. März 2014, um 23:04:20 Uhr

Geschrieben von Zitat von Treckerl
Danke lacrima unD danke auch dir Walker.ich meine inzwischen auch Würzburger Gegend und zwar 14. Jahrhundert.der Fundort ist auch nur ca 20 km von Würzburg entfernt was sicher nichts heißen soll.schade nur das die Münze nicht mehr ganz ist werde sie trotzdem mit r,Respekt behandeln.und schön ein sortieren.gruß treckerl

Huhu Smiley,

gern geschehen und nichts zu danken, vielleicht bist du nächstes mal derjenige, der uns hilft  Winken Bin mir sicher, dass dein Münzlein bei dir gut aufgehoben ist Smiley

lg und g8

Offline
(versteckt)
#18
27. März 2014, um 18:27:47 Uhr

Die münze ist würzburger schlag!

Offline
(versteckt)
#19
14. April 2014, um 20:45:35 Uhr

Also ich sehe da einen Steinbock oder ähnliches.
Die Fotos finde ich schon ganz gut und im vergleich zu meinen letzten, Perfekt!   Lächelnd



Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Unbenannt.jpg
Offline
(versteckt)
#20
15. April 2014, um 21:18:54 Uhr

Hallo,

der Steinbock lässt viel Fantasie vermuten...

Es ist aber das in Würzburg seit 1105 häufige Buno-Monogramm. Mit dem dicken Punkt in der Raute und dem glatten Randstab dürfte es der Pfennig Ehwald 4300 des Bischofs Manegold von Neuenburg (1287-1303) sein. Bei der geringen Erhaltung ist es natürlich schlecht zu sagen.

Beste Grüße,  Kaktus88

Seiten:  Prev 1 2 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor