[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Münzen (Moderatoren: maxxblade, Walker, platinrubel, co-ko) > Thema:

 Endlich mal was Älteres bei mir

Gehe zu:  
Avatar  Endlich mal was Älteres bei mir  (Gelesen 1531 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
12. November 2022, um 15:25:28 Uhr

Hallo liebe Buddelfreunde,

neulich kam mir diese Münze unter die Spule, die vom Aussehen her mit ziemlicher Sicherheit die älteste ist, die ich bislang gefunden habe. Entsprechend habe ich sie bislang auch nur mit Wasser und weichem Pinsel gereinigt.

Aber dann beginnen auch gleich meine Probleme - ich kenn mich da so gar nicht aus. Was hab ich denn da nun gefunden? Da frag ich doch mal die Profis:

Gewicht: 0,9g
Durchmesser: ca. 2,0 - 2,2cm
Dicke: 1mm
Material: keine Ahnung, zumindest nicht magnetisch

Hat jemand eine Idee?

Schon jetzt vielen Dank für Eure Hilfe!


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Münze1.jpg
Münze2.JPG.jpg
Offline
(versteckt)
#1
12. November 2022, um 16:41:56 Uhr

Ich denke das könnte durchaus silber sein. Leg es doch mal in destiliertem Wasser ein um die Dreckschicht zu lösen. Das kann durchaus einige Tage dauern bis die weich genug ist um sie mit einem Pinsel abzubekommen.

Offline
(versteckt)
#2
12. November 2022, um 17:34:56 Uhr

Eine Silberprägung der Stadt Hannover, eventuell ein Mariengroschen. Reinige das gute Stück mal.

Hinzugefügt 12. November 2022, um 18:26:24 Uhr:

Ja, das ist ein Mariengroschen.


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Hannover_Mrgr.jpg

« Letzte Änderung: 12. November 2022, um 18:26:24 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
12. November 2022, um 18:51:32 Uhr

Vielen Dank an Euch. Ja, das Marien-Motiv passt - ihr seid die Besten! Von der anderen Seite der Münze habe ich bei Tante Google aber zumindest auf die Schnelle kein passendes Vergleichsstück finden können - muss ich wohl noch genauer recherchieren.

Das gute Stück hat schon längere Zeit im Wasser gelegen. Vielleicht bin ich noch zu vorsichtig bei der Reinigung gewesen. Hab - auch damit - wenig Erfahrung. Aber da gibts hier ja genug Anleitungen im Forum...

Offline
(versteckt)
#4
12. November 2022, um 21:16:40 Uhr

bei solchen Münzen aus Billon (niedriger Silbergehalt) am besten Proargentol 351 für die Reinigung nehmen

Offline
(versteckt)
#5
12. November 2022, um 21:50:16 Uhr

Die drei Mariengroschen die ich habe sind aus bestem Silber, steht sogar "von feinem Silber" drauf Lächelnd Gabs die überhaupt aus Billon ?

Offline
(versteckt)
#6
12. November 2022, um 22:45:51 Uhr

Setz doch bitte ein Bild vom Zustand nach der Reinigung rein (inkl. Info zum Reinigungsmittel) - würde mich interessieren, was da noch rauszuholen ist. Danke!

Offline
(versteckt)
#7
13. November 2022, um 08:28:08 Uhr

Die kann ruhig in Zitronensaft. Wnn sie toll wird war es gutes Silber. Wird sie angefressen, ist sie eh nicht sammelwürdig. Ihr geht da viel zu sentimental ran...

Online
(versteckt)
#8
13. November 2022, um 11:29:31 Uhr

Die wird bestimmt noch hübsch.
Ich hab einen 12er aus Hannover.
Gereinigt mit Proargentol A = Ammoniaklösung,Salmiakgeist.
Ergebniss gefällt mir persönlich ,andere mögen das anders sehen (von wegen Patina erhalten).

Gruß


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

mg.jpg
Offline
(versteckt)
#9
13. November 2022, um 11:39:20 Uhr

Geschrieben von Zitat von MichaelP
Die drei Mariengroschen die ich habe sind aus bestem Silber, steht sogar "von feinem Silber" drauf Lächelnd Gabs die überhaupt aus Billon ?


Bei späteren Exemplaren soll der Silbergehalt abgenommen haben.

Aber ist das überhaupt ein Hannoverscher? Ich sehe vorne ein klares Wappenschild, konnte nirgendwo ein ähnliches Beispiel finden.

P.S.

ah doch, dieser von 1622 scheint zu passen

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
https://www.coingallery.de/stadt/h/hannover2.htm



Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

hannover_mariengroschen_1622.jpg

« Letzte Änderung: 13. November 2022, um 11:50:16 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#10
13. November 2022, um 12:44:27 Uhr

Geschrieben von Zitat von Jacza
ah doch, dieser von 1622 scheint zu passen

Ja, das scheint er zu sein. Herzlichen Dank für die Recherche!

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#11
20. November 2022, um 11:29:04 Uhr

So, hier also mein erster Versuch des Reinigens einer Silbermünze.

Proargentol war mir etwas zu kostspielig für nur diese Münze, also habe ich zu den Hausmitteln gegriffen: Ascorbinsäure 1:10 - 2x ca. einen Tag - und Natron, anschließend Wasserbad.

Da ist immer noch einiges an Dreck dran, aber ich bin mir unsicher, ob ich die Münze nochmal in Säure baden soll. Zumindest kann man jetzt alles erkennen, was noch übrig ist.

Was meint Ihr?


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Mariengroschen Hannover.jpg
Mariengroschen Hannover2.jpg
Offline
(versteckt)
#12
20. November 2022, um 11:53:14 Uhr

hallo

ist doch gut geworden

mann kann alles erkennen

es ist und bleibt eine alte münze

gut fund

buschi50

Offline
(versteckt)
#13
20. November 2022, um 21:01:44 Uhr

Ich finde das Ergebnis auch gut. Stell dir vor, du hättest so ein unkenntliches braunes Ding im Album, weil du Angst hattest etwas falsch zu machen. Erkenntnisgewinn! Smiley

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor