[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Münzen (Moderatoren: maxxblade, Walker, platinrubel, co-ko) > Thema:

 Erste Silbermünze gefunden

Gehe zu:  
Avatar  Erste Silbermünze gefunden  (Gelesen 873 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
23. März 2013, um 16:40:18 Uhr

...und dann geht mir des Ding kaputt.  Schockiert

Ist mir leider in der Hand zerbrochen. Ich sag ja immer: "Wo andere a Gfühl ham, hab ich a Hornhaut..."

Ich denke die hat schon ein paar Jahre auf dem Buckel.

Edit: Durchmesser 22 Millimeter, Stärke etwa 0,3 Millimeter also extrem dünn. Das die sowas früher überhaupt verwenden konnten...


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

muenze_1.jpg
muenze_2.jpg

« Letzte Änderung: 23. März 2013, um 16:44:01 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#1
23. März 2013, um 16:46:33 Uhr

Schade um die Münze, trotzdem schönes Stück

Auf der einen Seite ist der Reichsapfel mit Wertzahl 24  zu sehen. Wohl 1 / 24 Taler.

Die andere Seite kann ich noch nicht zuordnen.


Gruß Buddler

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
23. März 2013, um 16:53:22 Uhr













..

















Geschrieben von {author}

Auf der einen Seite ist der Reichsapfel mit Wertzahl 24  zu sehen. Wohl 1 / 24 Taler.




..

Prima, das hilft mir schonmal weiter - gabs ja viele Ausführungen davon. Werd ich mal nachsehen ob ich ein verlgeichbares Stück finde. Danke Dir.


Offline
(versteckt)
#3
23. März 2013, um 16:54:49 Uhr

Ist ein Kippergroschen,

aufgerichteter Löwe von rechts
 Umschrift: DURANT.MODERATA*
 RV: Reichsapfel mit Wertzahl 24
 Umschrift: .FERD.II.R.I.M.S.A.

Müsste der eigentlich sein...


Gruß Buddler


Offline
(versteckt)
#4
23. März 2013, um 17:15:19 Uhr

Erstes Silber 

Glückwunsch!
 Lächelnd

Offline
(versteckt)
#5
23. März 2013, um 17:23:52 Uhr

Braunschweig-Wolfenbüttel unter Friedrich Ulrich Kipper-1/24 Taler
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
https://www.muenzauktion.com/hoelscher/item.php5?id=50517032

grüsse

« Letzte Änderung: 23. März 2013, um 17:25:40 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#6
23. März 2013, um 17:27:42 Uhr

hi

glückwunsch zum ersten silber Smiley

mfg
Dernedde

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
23. März 2013, um 17:37:44 Uhr

Dank für Eure Antworten, nur eins ist mir unklar...bei den Münzen kann ich nirgendwo TIED im Schriftzug finden und bei meiner kann ich neben dem Löwenschwanz TIED lesen. Oder seh nur ich das so... ich hab noch nix getrunken.

Offline
(versteckt)
#8
23. März 2013, um 17:57:02 Uhr

Hey hast recht - hab mich vertan!!!
ist Braunschweig-Celle unter Christian (1599-1633)
CHRISTI D G I E M D BR E LI
Kippergroschen
 Zwinkernd

« Letzte Änderung: 23. März 2013, um 18:09:56 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#9
23. März 2013, um 18:26:49 Uhr

Yap, das sieht gut aus...

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.medievalcoinage.com/saurma/someoldcoins.org/saur/1/2094.htm


die hier, nur halt ohne Designerbruch, oder?

Offline
(versteckt)
#10
23. März 2013, um 18:45:34 Uhr

fast richtig!
die umschrift der vorderseite stimmt nicht. bei dir ist es FERD.II.R.I.M.S.A.

« Letzte Änderung: 23. März 2013, um 18:46:25 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#11
24. März 2013, um 19:56:00 Uhr

Glückwunsch zu der schönen Münze....auch wenn sie zerbrochen ist. Weinen

Ich würde versuchen sie mit etwas Sekundenkleber wieder vorsichtig und ordentlich zusammenzufügen. Mir ist selbst auch schon eine Münze aus dieser Zeit zerbrochen, weil Zinn recht brüchig und spröde ist. Hab sie einfach wieder geklebt. Fällt kaum auf Zwinkernd

Dass sie so leicht gebrochen ist, lag wahrscheinlich weniger an dem Umstand, dass Du grob zu der Münze warst, sondern es lag wohl viel mehr an der Tatsache, dass sie aus der sogenannten "Kipperzeit" stammt. In der Kipperzeit, welche etwa zu Beginn des 30 Jährigen Krieges ihren Höhepunkt hatte, wurde dem Münzmaterial immer weiter der Silberanteil entzogen und dieser durch billigere Metalle wie z.B. Zinn oder Blei ersetzt. Man prägte dieses "schlechte Geld" mit teilweise nur noch 5% Silberanteil dann über einen Zeitraum von etwa 3 Jahren.....1620-23 war die Hochzeit der Kipper. Der Schwindel flog irgendwann aber auf und man unterband diese verbrecherische Methode alsbald wieder.

« Letzte Änderung: 24. März 2013, um 21:14:09 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#12
24. März 2013, um 20:18:29 Uhr

Wow, danke für die ausführliche Hintergrundinformation. Es handelt sich hier ja um keine besonderst wertvolle Münze - ich habe für mich entschieden die Münze so wie sie ist aufzuheben. Ist halt meine erste Münze.

Deine Ausführung würde dann auch erklären warum die Münze heute so extrem fragil ist - ich habe mich echt schon gewundert wie die früher mit solch zerbrechlichem Geld umgegangen sind.

Offline
(versteckt)
#13
24. September 2013, um 09:47:58 Uhr

ich gratuliere dir  Applaus
ich habe noch nicht gefunden Verlegen

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor