[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Münzen (Moderatoren: maxxblade, Walker, platinrubel, co-ko) > Thema:

 Gerollte Silberne

Gehe zu:  
Avatar  Gerollte Silberne  (Gelesen 2780 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
01. Januar 2017, um 16:08:24 Uhr

21mm Durchmesser-ca.2Gramm schwer.
Es kann sich eventuell um einen Spitzgroschen handeln-die haben aber fast alle einen Perlkreis-diese Münze aber nicht.Auch kenne ich das Münzmeisterzeichen nicht.
Einer von Euch eine Ahnung??

Aufbiegen will ich die Gerollte nicht-stammt ja aus einem Mahlschatz-wäre dann allerdings viel einfacher zu bestimmen


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

20161230_113447.jpg
20161230_113812.jpg
Offline
(versteckt)
#1
01. Januar 2017, um 16:45:44 Uhr

Um sicher zu gehen müsste man die Münze auf rollen, aber ein Meißner Spitzgroschen könnte evtl passen   Super
Der Perlkreis    Grübeln
Würde die Münze in deine Region passen?
Stammt bestimmt von einem Hochzeitsgürtel   Applaus

  

« Letzte Änderung: 01. Januar 2017, um 16:58:05 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#2
01. Januar 2017, um 17:00:11 Uhr

Würde co-ko zustimmen, dass es sich um ein Stück für einen Hochzeitsgürtel handeln könnte..


Gruß Buddler

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
01. Januar 2017, um 17:12:39 Uhr

Ja- ist von einem Hochzeitsgürtel,darum möchte ich die Münze ungern "entrollen"
Würde gerne mehr über das Münzmeisterzeichen erfahren,welches mir unbekannt ist.

Offline
(versteckt)
#4
01. Januar 2017, um 17:13:44 Uhr

Vielleicht könnte man den zur besseren Identifizierung mal vorsichtig in Knetmasse oder weichem Wachs abrollen ,um dann das enstandene Negativ noch mal auszugießen ?  Grübeln

Gruß

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
01. Januar 2017, um 17:15:28 Uhr

Meine Region ist Ostwestfalen-aber habe hier auch schon eine gerollte Habsburger von einem Gürtel gefunden....

Offline
(versteckt)
#6
01. Januar 2017, um 17:20:46 Uhr

Schau mal, könnte evtl der hier passen?

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
Wäre dann Schwarzburg Spitzgroschen und die Münzstätte passt auch   Winken
 
  


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Screenshot_20170101-172121.jpg

« Letzte Änderung: 01. Januar 2017, um 17:25:12 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
01. Januar 2017, um 18:03:38 Uhr

...Schwarzburg sollte passen-die Umschrift ist aber nicht identisch.
Werde mal weiter in diese Richtung suchen  Smiley
Erstmal Danke für Deine Bemühungen

Offline
(versteckt)
#8
01. Januar 2017, um 22:00:56 Uhr

Unbedingt so lassen wie sie ist zumindest würde ich die nicht auf rollen,
toller fund

Glückwunsch

schwingi

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#9
01. Januar 2017, um 22:18:47 Uhr

....nein-die Münze bleibt in dieser Form.
Hätte nicht gedacht das es so viele Umschriftvarianten dieses Spitzgroschens gibt.

Offline
(versteckt)
#10
01. Januar 2017, um 22:49:51 Uhr

co-ko ist da ziemlich nahe dran, es ist ein Spitzgroschen, eine Gemeinschaftsprägung unter
Günter XLI. zu Arnstadt (1552-1583) und Johann Günter I. zu Sondershausen (1552-1586).
Münzmeister ist Georg Vogel und das Münzzeichnen ist wie abgebilded Nr. 7.

Von der Legende her gibt's einige Varianten, alle  Varianten kommen in Frage, Nr. 140 a-b-c,
nur von den Bildern her geht da nichts genaueres, die abgebildenden kommen da aber sehr nahe.

...Link hab ich keinen dazu  Zwinkernd

Gruss Walker







Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Mmz.SB.JPG
MzzGV.JPG
SPG.JPG
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#11
01. Januar 2017, um 23:01:59 Uhr

...super-vielen Dank!Die No.140 sollte es sein.
Gucke morgen Früh noch einmal in Ruhe nach ob a,b oder c 

Offline
(versteckt)
#12
02. Januar 2017, um 09:13:55 Uhr

Respekt Walker   Applaus   Applaus 
Deine Bücher würde ich gerne haben   Zwinkernd 

 

Offline
(versteckt)
#13
02. Januar 2017, um 10:39:52 Uhr

Geschrieben von Zitat von co-ko
...
Stammt bestimmt von einem Hochzeitsgürtel Applaus

 

Kein Hochzeitsgürtel sondern von einem Mahlschatz. Hier von einer Halskette.


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

mahlschatz.jpg
Offline
(versteckt)
#14
02. Januar 2017, um 11:00:51 Uhr

Danke für den Hinweis   Super 
Wie will man heute noch den Unterschied bestimmen können, gibt es da eindeutige Merkmale? 
Es kann doch theoretisch von beiden stammen   Grübeln
 
 

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor