[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Münzen (Moderatoren: maxxblade, Walker, platinrubel, co-ko) > Thema:

 Große Kupfermünze oder doch Medaille oder ??

Gehe zu:  
Avatar  Große Kupfermünze oder doch Medaille oder ??  (Gelesen 1171 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
06. Januar 2015, um 20:20:42 Uhr

Hallo

Kann mir vielleicht jemand diese, ich weiß nicht was es ist, Münze,Medaille oder was auch immer, genauer bestimmen ?
Ist aus Kupfer, leider kein guter Zustand mehr ,ist ein Ackerfund.

Was meint ihr, sollte ich die einfach so lassen,oder ist da vielleicht mit Skalpell und Zahnstocher noch etwas zu retten bzw. reinigen ?

Gruß Nebelsonne Smiley


Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

DSC_0014.jpg
DSC_0015.jpg
DSC_0016.jpg
Offline
(versteckt)
#1
06. Januar 2015, um 20:28:47 Uhr

Sind 15 Kreuzer Haus Habsburg Österreich Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.ma-shops.de/kleyer/item.php5?id=1454


« Letzte Änderung: 06. Januar 2015, um 20:30:18 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
06. Januar 2015, um 20:34:26 Uhr

Vielen Dank für die schnelleBestimmung Weltwandler !

Offline
(versteckt)
#3
06. Januar 2015, um 20:37:31 Uhr

Ja die hab ich auch..
[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]


Offline
(versteckt)
#4
06. Januar 2015, um 20:43:16 Uhr

Franz II.(I.) '1792-1835 15 kreuzer 1807  kannt du da einen Buchstaben unter der Büste sehen interessant wäre da Prägestätte G,Glückwunsch
schwingi

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
06. Januar 2015, um 20:52:00 Uhr

Nein,da ist leider kein Buchstabe mehr erkennbar,ich werde Sie mal vorsichtig mit dem Skalpell etwas reinigen,vielleicht erkennt man dann ja noch etwas .

« Letzte Änderung: 06. Januar 2015, um 20:52:19 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#6
06. Januar 2015, um 21:01:43 Uhr

obwohl bei dem Zustand wird es egal sein was für ne Prägestätte Buchstabe da ist,gelocht ist sie auch aber ein tolles Stück wie finde,könnte evtl.ein österreichischer Soldat zur den napoleonischen Kriegen ein gesteckt haben
schwingi

Offline
(versteckt)
#7
06. Januar 2015, um 21:42:38 Uhr

Nachdem sich hier keine Patina gebildet hat, würdest Du die mit 2%iger Natronlauge ganz gut sauber bekommen. Im Gegensatz zu einer Säure bleibt sie dabei schön dunkel.

Alternativ kannst auch mit dem Dremel und ein Aufsatz wie aus dem Anhang drüber gehen.

Viele Grüße,
Günter


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

dremelpol.jpg
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
06. Januar 2015, um 21:51:16 Uhr

Ich habe noch ne menge Edta zuhause,denke werde es mal damit versuchen !?
Danke für eure Tipps !
Drusus wie nennen sich diese DremelAufsetze,wofür sind die genau,zum polieren?
Ich muss morgen nämlich in denBaumarkt und für meinen Dremel ein neues Bohrfutter kaufen,,dann könnte ich solche Aufsetze auch gleich mitnehmen !

Offline
(versteckt)
#9
06. Januar 2015, um 22:12:03 Uhr

dir gezeigten Aufsätze sind zum schleifen,ungefähr wie Scotchbrite Schleifmatte ist in etwa wie 1200 schleifpapier zumindest die linke,die rechte glaube ist gröber wenn ich nicht täusche zum polieren die sehen anders aus
schwingi

Offline
(versteckt)
#10
06. Januar 2015, um 22:36:19 Uhr

Geschrieben von Zitat von Nebelsonne
Drusus wie nennen sich diese DremelAufsetze,wofür sind die genau,zum polieren?
Das ist eine gute Frage - ich hab's mal gewusst, aber wieder vergessen. Die gibt's irgendwie auch nur bei Obi, denn die sind von der Hausmarke LUX.

Es gibt sie in drei "Körnungen". Auf dem Bild zuvor sah man die gröbste und die feinste. Die gröbste ist eher für die Feinpolitur bei Eisenobjekten, aber die feine ist so, dass man damit durchaus auch kurz über die Haut kann, ohne selbige zu verletzten. Damit kannst Du locker über neuzeitliche Kupfer-Münzen gehen. Einfach mal häufigen Stücken oder Knöpfen testen, damit Du ein Gefühl dafür bekommst.

Viele Grüße,
Günter


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

dremel.JPG
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#11
07. Januar 2015, um 16:53:49 Uhr

Geschrieben von Zitat von Drusus
Die gibt's irgendwie auch nur bei Obi, denn die sind von der Hausmarke LUX.

Bei Hornbach hab ich die auch bekommen!
Mus das dann mal ausprobieren,danke nochmal !

Gruß Nebelsonne Smiley

Hinzugefügt 08. Januar 2015, um 15:30:18 Uhr:

Hab die Münze jetzt mal mit denDremelaufsetzen bearbeitet,das Ergebnis finde ich super, werde ich jetzt öfters mit solchen Münzen wo keinen Sammlerwert mehr haben machen !
Den Buchstaben kann man jetzt aucherkennen, ist ein A !
Geschrieben von Zitat von schwingi
könnte evtl.ein österreichischer Soldat zur den napoleonischen Kriegen ein gesteckt haben
 

kann glaube ich nicht sein, meine Münze ist 1807 geprägt worden, der Napoleonische Krieg mit den Österreichern war bei uns in der Gegend 1805.

« Letzte Änderung: 08. Januar 2015, um 15:30:19 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#12
08. Januar 2015, um 18:21:17 Uhr

Geschrieben von Zitat von Nebelsonne
Hab die Münze jetzt mal mit denDremelaufsetzen bearbeitet,das Ergebnis finde ich super, werde ich jetzt öfters mit solchen Münzen wo keinen Sammlerwert mehr haben machen !
Gell?! Einfach, schnell und sieht dann eigentlich immer besser aus als zuvor.

Und auch wenn man sich fünf Stunden mit Mikro, Skalpell, Zahnstocher und Bürste hinsetzt, kriegt man kein viel besseres Ergebnis.

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)
#13
08. Januar 2015, um 18:26:28 Uhr

Krass, 15 Kreuzer und nicht mal silber, in Bayern waren ja schon die ein Kreuzer münzen aus Billon...

Schöne münze.

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor