[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Münzen (Moderatoren: maxxblade, Walker, platinrubel, co-ko) > Thema:

 Hilfe bei Säuberung einer alten Kupfermünze

Gehe zu:  
Avatar  Hilfe bei Säuberung einer alten Kupfermünze  (Gelesen 949 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
25. September 2014, um 20:49:15 Uhr

Hi Smiley
wie oben beschrieben brauche ich hilfe beim reinigen einer alt aussehenden Kupfermünze.

Auf den Bildern könnt ihr sie von beiden Seiten und die Dicke der Münze sehen.

Ich bin froh für jeden Ratschlag und danke euch schonmal für die Ratschläge.

Liebe Grüße

euer Fishersucher224 Smiley


Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

20140925_213657[1].jpg
20140925_213704[1].jpg
20140925_213711[1].jpg
Offline
(versteckt)
#1
25. September 2014, um 21:01:01 Uhr

Mit natron feucht abreiben, auf keinen fall mit säure jeglicher art rangehen

Hinzugefügt 25. September 2014, um 21:04:59 Uhr:

Gieb mal den durchmesser an, da kann man schon mal raten was es sein könnte.
Gruss rollenheini

« Letzte Änderung: 25. September 2014, um 21:05:00 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#2
25. September 2014, um 21:12:26 Uhr

:oLege sie mal in Essig ein paar tage .Vielleicht kommt noch was raus an der Oberfläche . Leicht säubern mit 00 Stahlwolle .Es kann alle sein von Pfennig bis kreuzer scheide Münze .Mfg[suchen]

Offline
(versteckt)
#3
25. September 2014, um 21:29:04 Uhr

Geschrieben von Zitat von rollenheini
...auf keinen fall mit säure jeglicher art rangehen


Geschrieben von Zitat von Pommes
:oLege sie mal in Essig ein paar tage...


Ha Ha Ha

Eine behutsame, mechanische Reinigung mit etwas Wasser, einer kurzgeschorenen Zahnbürste und viel Ausdauer
ist hier Vohl das Beste.

LG
Micha

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
25. September 2014, um 21:33:51 Uhr

Danke füre Tipps. Der Durchmesser ist 2,07 cm.

LG

Hinzugefügt 25. September 2014, um 21:38:44 Uhr:

Danke füre Tipps. Der Durchmesser ist 2,07 cm.

LG

« Letzte Änderung: 25. September 2014, um 21:38:44 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#5
25. September 2014, um 21:40:54 Uhr

Hast du aber schmale finger.
Ich hatte mit 25mm aufwärts gerechnet, egal 20, 7mm

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
25. September 2014, um 21:41:03 Uhr

Leute die Münze ist Platt ich habe sie vorsichtig mit einernZahnbürste gereinigt aber ich kann schon rot sehen und fast keinerlei Schrift mehr schade habe mich so auf was altes gefreut Traurig.

Aber trotzdem danke an euch.


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

20140925_223836[1].jpg
20140925_223847[1].jpg

« Letzte Änderung: 25. September 2014, um 21:45:29 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#7
25. September 2014, um 21:47:25 Uhr

Mit einem glasfaserstift kann man noch was rausholen.
Mein 1. Tipp=  2 pfennig

Offline
(versteckt)
#8
25. September 2014, um 22:14:06 Uhr

@Fishersucher224,
finde auch ständig solche geilen Kupfermünzen.
Es ist wie es ist,deine ist ne Leiche und ich schmeiß meine noch dazu Grinsend
Wer weiß was wir noch alles so finden und dann lachen wir uns über son Scheiß kaputt Zwinkernd 

LG Dud

Offline
(versteckt)
#9
26. September 2014, um 05:28:40 Uhr

Sicher das du richtig gemessen hast ? kommt mir vor wie 27 mm. oder wie hast du 0,7 mm messen können  Schockiert . Leg die nu ja nicht in Essig oder Zitronensaft, damit gibst du der Münze den Rest ! Lass sie gut trocknen / einige Tage. Schau mal in ebäh unter Zahnarztsonde und Zahnstein entferner, die bekommst du sehr günstig, und dann ohne viel Druck schaben und mit kleinen kreisenden bewegungen mit der Z.sonde weiter arbeiten. Mit einem Glasfaserstift vorsichtig weiter arbeiten, mit Z.sonde die Schrift und Wappen ausarbeiten und zum schluss mit einer weichen Messingbürste ohne Druck ! von der Mitte zum Rand hin streichen , damit bekommen die erhabenen Stellen einen leichten glanz. Mit Renais. Wachs einreiben. Fertig. Gruß

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor