[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
Achtung!

Achtung: Dieses Thema wurde geschlossen. Es können deshalb derzeit keine neuen Antworten mehr geschrieben werden

 >  Fundforen > Münzen (Moderatoren: maxxblade, Walker, platinrubel, co-ko) > Thema:

 JUHUU, 2 Sondengang 1 Münzfund

Gehe zu:  
Avatar  JUHUU, 2 Sondengang 1 Münzfund  (Gelesen 1459 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
22. Februar 2012, um 15:13:09 Uhr

Hallo,
wollte heut meinen neuen EuroACE weiter testen und hab im Wald die folgende Münze gefunden: Nach meiner Laienbestimmung ein Maria Theresia Kreutzer von 1762 ( Kreutzer und Jahr lesbar).  Grinsend
Soll ich sie noch weiter reinigen oder so belassen, was meint ihr?

lg nobel

[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ] [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Kreutzer1762_Rückseite.jpg
Kreutzer1762_Vorderseite.jpg
Offline
(versteckt)
#1
22. Februar 2012, um 15:18:38 Uhr

wasch Dir mal die Hände, die kannst auf jeden Fall weiterreinigen.

(kleiner Scherz ! ) Grinsend

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
22. Februar 2012, um 15:21:49 Uhr

 Grinsend Grinsend Grinsend schon passiert ( Händewaschen mein ich...)

Hinzugefügt 22. Februar 2012, um 15:49:07 Uhr:

Mit Seife und einer weichen Zahnbürste: [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ] [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]

Hab das Gefühl ich hab damit die Patina gekillt aber was weiß ich schon :Smiley


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

1.jpg
2.jpg

« Letzte Änderung: 22. Februar 2012, um 16:18:35 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#3
22. Februar 2012, um 16:01:01 Uhr

servus Nobel,
schau dir an das gute Stück, gratuliere zum Fund =)

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.muenzauktion.com/loebbers/item.php5?id=101231041


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
22. Februar 2012, um 16:08:04 Uhr

Danke,
Kann mir jemand den Schriftzug an der Vorderseite übersetzen oder sagen was er bedeutet?

lg

Offline
(versteckt)
#5
22. Februar 2012, um 16:10:18 Uhr

Tolle Münze gratuliere dazu Applaus aber keine Angst mit Seife und Zahnbürste hast du sicher nicht die Patina gekillt,mahr ist halt nicht rauszuholen,aber immerhin ein schönes Stück Applaus
mfg schwingi

Offline
(versteckt)
#6
22. Februar 2012, um 16:35:20 Uhr

Geschrieben von Zitat von Nobel
Danke,
Kann mir jemand den Schriftzug an der Vorderseite übersetzen oder sagen was er bedeutet?

lg


Hallo Nobel
Den Schriftzug kannst du auch selber entschlüsseln.
Guckst du: Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.numispedia.de/Kategorie:Legenden_auf_M%FCnzen_und_Medaillen

Schönes Münzerl Super

mfg

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
22. Februar 2012, um 16:48:45 Uhr

Danke super Link.

Offline
(versteckt)
#8
22. Februar 2012, um 16:58:54 Uhr

hallo.... Winken.......schöne münze...... Super

Offline
(versteckt)
#9
22. Februar 2012, um 18:31:51 Uhr

Gratuliere dir zum Kreutzer.  Applaus   Gruss Martin Winken Winken

Offline
(versteckt)
#10
22. Februar 2012, um 19:23:30 Uhr

Sieht gut aus! Herzlichen Glückwunsch zu dem schönen Fund!

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#11
22. Februar 2012, um 19:49:25 Uhr

Danke, danke,
wie oft findet man denn so einen Kreutzer, sind die eher selten oder recht häufig?
Hab gerade erfahren, dass an der Stelle früher der alte Kirchsteig vorbeiführte, mal sehn ob sich rausfinden lässt wie der genau verlaufen ist, dann kanns weitergehn  Grinsend

lg

Offline
(versteckt)
#12
22. Februar 2012, um 20:21:17 Uhr

Hi,

die Links sind zwar gut gemeint, geben aber keinen Hinweis auf die Prägestätte,
der Buchstabe unter der Jahreszahl weist darauf hin!
Die Vorderseite des Kreuzers ist wo die Büste von M.T. ist, die lautet:
M. THERES. D. G. R. I. G. H. B. R. A.AVST,
M(aria) THERES(ia) D(ei) G(ratia) R(omanorum) I(mperatrix) G(ermaniae) H(ungariae) B(ohemiae) R(ex)
A(rchidux) AVST(riae)
Maria Theresia, von Gottes Gnaden, Römische Kaiserin,
deutsche, ungarische und böhmische Königin,
Erzherzogin von Österreich.

Auf der Rückseite ist das Nominal EIN KREUTZER, unterhalb Jahreszahl,
darunter das Mzz. für die Prägestätte.

Gruss Walker

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#13
22. Februar 2012, um 20:31:02 Uhr

Danke, so weit hab ichs auch schon entschlüsselt, aber genau an der einen Stelle wo der Buchstabe für die Prägestätte stehen sollte kann man nichts erkennen  Traurig

Wieviele  verschiedene Prägestätten gibts denn für diesen Kreutzer?

Ich meine mit der Lupe im rechten oberen Bereich, wo das Prägezeichen sein sollte, einen kleinen Zacken zu erkennen. Der Rest scheint "weggebröselt"
Eine Liste der möglichen Prägezeichen zum Vergleich wär super ??!!
lg

« Letzte Änderung: 22. Februar 2012, um 20:45:30 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#14
22. Februar 2012, um 21:03:31 Uhr

Hi,

vom Kreuzer 1762 gibt's folgende Prägestätten!
W (Wien)
G (Graz)
C (Karlsburg)
K (Kremnitz)
NB (Nagybanya)
P (Prag)

Gruss Walker

Seiten:  1 2
Achtung!

Achtung: Dieses Thema wurde geschlossen. Es können deshalb derzeit keine neuen Antworten mehr geschrieben werden

Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor