[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Münzen (Moderatoren: maxxblade, Walker, platinrubel, co-ko) > Thema:

 Kann jemand bei der Bestimmungen dieser kleinen silbernen helfen?

Gehe zu:  
Avatar  Kann jemand bei der Bestimmungen dieser kleinen silbernen helfen?  (Gelesen 2174 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
14. November 2012, um 01:31:11 Uhr

Hallo an Alle,

Kann mir jemand helfen diese Münze genauer zu bestimmen? Habe mir im Netz schon die Finger und Augen wund gesucht, komme aber leider nicht weiter.

Würde mich über weitere Infos sehr freuen.

Viele Grüße

Schmierwosch   Winken


Es sind 5 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_1865.jpg
IMG_1866.jpg
IMG_1867.jpg
IMG_1868.jpg
IMG_1869.jpg
Offline
(versteckt)
#1
14. November 2012, um 01:46:21 Uhr

will mich nicht so weit aus dem fenster hängen sieht aber keltisch aus zumindest der Zeichnung nach
auf kein fall römisch google mal nach

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
14. November 2012, um 02:00:09 Uhr

Hi,
danke für Deinen Tip. Die Münze hat zwar eine etwas schüsselartige Form  Zwinkernd aber keltisch kann ich denke ich ausschließen.

Wenn ich es recht entziffern kann geht die Schrift in Richtung "Colonia" oder so, auch das Kreuz auf der Rückseite ist denke ich eher Mittelalterlich oder altdeutsch . Finde aber im Netz leider noch nichts zur genaueren Bestimmung.

Grüße

Schmierwosch

Offline
(versteckt)
#3
14. November 2012, um 02:22:44 Uhr

Hallo Schmierwosch

Willkommen im Mittelalter !

Ich kann dir helfen , ist ein Kölner Pfennig , Sankt Colonia , unter König Otto  III 983-1002 n.Chr !
Lg LOKI



Zwinkernd

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.google.de/imgres?q=Mittelalter+M%C3%BCnze+aus+K%C3%B6ln+mit+a&num=10&hl=de&biw=1280&bih=639&tbm=isch&tbnid=TX9kn4zvssYWyM:&imgrefurl=http://user.cojobo.org/~p_niesem/muenzen/muenzen-bilder/mittelalter/mittelalter1.htm&docid=DrLx0wfPndVkeM&imgurl=http://user.cojobo.org/~p_niesem/muenzen/muenzen-bilder/mittelalter/colonia1b.jpg&w=297&h=300&ei=ddyiUKGoMcbxsgaVkIDwCg&zoom=1&iact=hc&vpx=465&vpy=143&dur=7811&hovh=226&hovw=223&tx=111&ty=126&sig=105087757290151534287&page=3&tbnh=142&tbnw=130&start=42&ndsp=29&ved=1t:429,r:47,s:20,i:274


Lg LOKI

« Letzte Änderung: 14. November 2012, um 02:35:12 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#4
14. November 2012, um 02:27:30 Uhr

ist immer schwer zu sagen wenn man kein katalog oder anhaltspunkt hat. aber colonia hatten schon Köpfe oder Wappen der firsten
vieleicht was ganz anderes Ägypten oder so.
ich weis nich wie manche münzen zu uns gekommen sind aber ich habe eine münze aus brasilien auf dem Acker gefunden 1810 keiner weis wie die da hin kam.

Offline
(versteckt)
#5
14. November 2012, um 08:29:16 Uhr

Moin,
ein sehr schöner Kölner Pfennig aus dem 10. Jhd, von der in dieser Zeit bedeutendsten Münzstätte, die eine der größten Geldlieferanten Europas war.

Gruß xxl-lutz

Offline
(versteckt)
#6
14. November 2012, um 12:12:24 Uhr

Na super hat es  ja doch noch zum Ergebnis geführt.
glückwunsch

Offline
(versteckt)
#7
14. November 2012, um 13:06:33 Uhr

@ mbfm30

Ja hat knappe 3 Minuten Sitzung bei Dr Goggel gedauert und ich hatte alle Fackten ! Zwinkernd

Ich muß aber dabei sagen , das ich nicht immer soviel Glück , bei der bestimung hab ,

waren aber doch alle Fackten ersichtlich , auf der Rückseite , das Kreuz im Perlkrenz ,

für Mittelalter , auf der Vorderseite , das A und olon über dem A .

In dem Sinne , Lg LOKI

Offline
(versteckt)
#8
14. November 2012, um 13:19:28 Uhr

Ja das kenne ich bin auch immer ständig auf der suche. es Gibt sachen die sind in so schlechten zustand das man mehrere Anläufe brauch um was Rauszufinden. bis jetzt fast alles gefunden bis auf eine Marke aus wk2 entweder Hund oder Pferde Staffel uder sowas. Münzen ist da einfacher.
gruß

Offline
(versteckt)
#9
14. November 2012, um 13:29:01 Uhr

Na das Stimmt , aber die Münze , vielleicht nach Ägypten , als Prägeort zu sagen ?

Das Kreuz auf der Rückseite , steht für Mittelalter , Christenheit und eventuel für Bistum !

Egal , das Rätzel ist gelöst !

Gut Fund , der LOKI

Offline
(versteckt)
#10
14. November 2012, um 14:29:21 Uhr

Ja vieleicht ein bisschen weit hergehollt aber ich habe münzen aus dem land die der schriftzeichnung ähnlich sind.
Mit dem Kreutz natürlich nich da haste recht .
Aber denke kannst mit leben.
gruß

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#11
14. November 2012, um 17:13:33 Uhr

Mensch Loki ganz herzlichen Dank, so einer isses. Auch dir danke xxl-Lutz.

Hatte mit diesem noch eine 2. silberne raus gezogen. Diese war aber so verkrustet, dass sie gestern noch im Bad lag. Ein Albus Sadt Köln auf dem ich sofort "colonia" im ganzen entziffern konnte. Bei dem Pfennig drehte ich gestern "A" und "olon" hin und her und bin nicht zu einem Ergebnis gekommen   Grinsend, hätte ich den Albus dazu gehabt hätte es vieleicht eher klick gemacht, aber Ihr konntet ja schnell helfen. Der Albus wird nochmal etwas mehr gereinigt.

mbfm30: Auch Dir danke das Du Dich mit eingeklinkt hast

Grüße

Schmierwosch


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_1870.jpg
IMG_1871.jpg
Offline
(versteckt)
#12
14. November 2012, um 17:40:43 Uhr

Ja immer gut wenn mann was findet und rausbekommst was es ist. Viele wissen halt mehr als nur einer und das experten dabei sind ist warscheinlich.
weiter noch gut Fund

gruß marko

Offline
(versteckt)
#13
14. November 2012, um 18:18:37 Uhr

Ein toller Fund, zu dem man nur gratulieren kann!
Küsschen

Offline
(versteckt)
#14
14. November 2012, um 22:31:38 Uhr

Hi,

der Kölner sind 2 Albus 1682!

Gruss Walker

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor