[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Münzen (Moderatoren: maxxblade, Walker, platinrubel, co-ko) > Thema:

 Kann mir jemand bei der bestimmung dieser 3 schönen münzen helfen

Gehe zu:  
Avatar  Kann mir jemand bei der bestimmung dieser 3 schönen münzen helfen  (Gelesen 1130 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
17. Juli 2012, um 14:23:37 Uhr

Hallo Leute habe in den letzten 3 wochen an verschiedenen stellen diese 3 münzen gefunden
nur mit der bestimmung komme ich nicht weiter  Huch


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Foto (43).jpg
Foto (44).jpg
Offline
(versteckt)
#1
17. Juli 2012, um 14:29:54 Uhr

Also das dort oben ist glaube ich ein schlecht erhaltener denar (römisch)
Links auch ne römische vielleicht sesterz Huch
Und rechts glaube ich mittelalter wegen der machart Smiley

Lg lambi123

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
17. Juli 2012, um 14:31:17 Uhr

danke mit den ansätzen bin auch rangegangen Smiley
aber leider noch nichts genaues rausgefunden
naja mal sehen was die profis sagen Smiley

Offline
(versteckt)
#3
17. Juli 2012, um 14:32:46 Uhr

Hallo,

also links schonmal ein Römer - ev. Sesterz des Antoninus Pius.
Oben ein Denar - kannst du die Umschrift erkennen?

 Winken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
17. Juli 2012, um 14:34:56 Uhr

also auf der münze links kann ich nur ONINV enziffern wobei ich mir bei den letzten zwei buchstaben auch nicht mehr sicher bin Lächelnd
bei dem oberen kann ich nur einzelne buchstaben erkennen

Hinzugefügt 17. Juli 2012, um 14:36:23 Uhr:

Die Münze links ist ja scheinbar aus bronze oder kupfer wie kann ich die denn noch sauberer kriegen ?
bis jetzt hat die bloß nen bisschen ultrschallbad bekommen Smiley

Offline
(versteckt)
#5
17. Juli 2012, um 14:37:12 Uhr

und rechts ist ein mittelalterlicher böhmischer groschen
grüsse platin

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
17. Juli 2012, um 14:38:35 Uhr

Danke schonmal dafür könnte man da eine genaue einsschätzung nach dem jahrhundert jahrzehnt oder sogar dem genauen jahrgang?


Hinzugefügt 17. Juli 2012, um 14:38:50 Uhr:

*machen

Offline
(versteckt)
#7
17. Juli 2012, um 14:44:24 Uhr

ist ein prager groschen:
münzherr: Johann von Luxemburg 1310-1346

hier eine ähnliche, leider kann ich die prägestätte nicht entziffern.
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.muenzauktion.com/knopik/item.php5?id=120328004


Offline
(versteckt)
#8
17. Juli 2012, um 15:10:53 Uhr

Hallo brauner

Denar dürfte dieser sein: Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.acsearch.info/record.html?id=18732

Grüße germanicus1

« Letzte Änderung: 17. Juli 2012, um 15:14:14 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#9
18. Juli 2012, um 04:39:27 Uhr

Hey leute ihr seit spitze danke schonmal bis hier her Smiley
Jetzt fehlt nur noch die große aus bronze gibt es da ideen Smiley

Offline
(versteckt)
#10
18. Juli 2012, um 09:25:13 Uhr

Wie gesagt, ich glaube an einen Sesterzen des Antoninus Pius (würde auch zur Umschrift (ant)ONINU(s) passen).
Wenn du die Rückseite mal mit schräg von oben auftreffendem Licht fotografieren kannst, erkennt man vll etwas mehr.

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
Beispiele


 Winken


« Letzte Änderung: 18. Juli 2012, um 09:27:26 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#11
18. Juli 2012, um 11:40:21 Uhr

Okay mache ich dann sofort

Hinzugefügt 18. Juli 2012, um 13:19:37 Uhr:

Also hab jetzt mal rumgesucht mit antonius pius sesterz lagst du richtig aber vollkommen danke sehr Smiley

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.ma-shop.de/loebbers/item.php5?id=80828022


« Letzte Änderung: 18. Juli 2012, um 13:19:37 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#12
18. Juli 2012, um 13:23:40 Uhr

Oh schön, freut mich   Smiley
Glückwunsch für die 3 schönen Münzen!

PS:  aber das nächste mal nicht mit Ultraschall an antike Münzen ran - lieber nur mit Skalpell, Kanüle und viiiel Geduld  Zwinkernd




Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#13
18. Juli 2012, um 13:59:30 Uhr

Okay Lächelnd

Inwiefern mit skalpell und kanüle ?
Mit dem skalpell die grüne schicht runterkratzen oder was?

Offline
(versteckt)
#14
18. Juli 2012, um 14:10:53 Uhr

Nein nein nicht die grüne Schicht  Schockiert
Das ist ja wahrscheinlich die Patina, die sollte erhalten bleiben, sonst bleibt vom Profil nicht viel übrig.
Lehm-/ Sandverkrustungen etc kannst du mit dem Skalpell bzw noch besser, einer feinen Diabetikerkanüle (aus der Apotheke) gezielt abschaben.

 Winken


Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...