Hallo Leute,
es ist ja immer wieder erstaunlich wie viele Münzen aus allen Epochen hier gezeigt werden.
Noch erstaunlicher ist wie schnell und kompetend sie hier bestimmt werden.
So ist es dann auch nicht mehr schwer einen ungefähren heutigen Wert festzulegen.
Dieser interessiert mich eigentlich weniger, vielmehr stelle ich mir immer wieder die Frage wie denn
eigentlich die damalige Kaufkraft alter Münzen war. Was konnte man zum Beispiel für einen Albus aus Silber
oder einen Thaler u.s.w. kaufen?
Mich würde das bei solchen Funden am ehesten interessieren...ich denke so kann man sich am ehesten
ein wirkliches Bild über die Bedeutung dessen was man da in Händen hält machen.
Mich wundert es eigentlich, daß diese Frage hier noch nicht aufkam...

Kann man darüber etwas sagen?
Gruß Suchgesicht