
Wahrlich ein kleiner Lottogewinn! Dürfte sich vom Wert her irgendwo zwischen 3000 und 6000 Euro liegen (kann sogar höher werden, da diese Klippen so selten sind, daß manche Sammler ein Vermögen dafür bezahlen würden).
Die Umstände der Prägung mag das folgende Zitat von Sebastian Besselmeyer aus seiner "Wahrh. Hist. u. Beschreibg. d. magdeburg. Krieges", Magdeburg, 1552, veranschaulichen: "... Donnerstag nach Judica den 19. Martii (d. h. a. 1551) ward ein Meuterey und Aufruhr unter den Knechten in der Stadt, welche der Bezahlung halber herkam..., damit aber solche Meuterey abgeschafft und zufrieden gestellt würde, kam Graff Albrecht v. Mansfeld zu den Knechten in den Ring, welcher ihn von der Stadt wegen zusagt, dass auff diesen Tag ihr Monat nach ihrem Begehren solt aus und angehen, und alles was man ihnen schuldig were, sollte von Stund an bezahlt werden, welches auch geschah und alles zufrieden gestellt ward. ...Darzu haben die Bürger all ihr Silber auf das Rathhaus getragen, und dem Rath fürstrecken müssen: dann man in der Belagerung gemünzt, und vierecket auch runde Gulden, desgleichen halbe Gulden, Oerter, Groschen für 12 und 4 Pfennig, auch kupferne Pfennig geschlagen hat, mit der Stadt Wappen nehmlich auf einer Seite die Jungfrauw und auf der andern Seite ein Rosen. Aber nach der Belagerung nicht mehr gegolten, sondern wiederumb gemünzt worden ..."
LG Jan