[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Münzen (Moderatoren: maxxblade, Walker, platinrubel, co-ko) > Thema:

 Meine ersten Münzen :D Etschkreuzer und noch was....bitte um Bestimmung

Gehe zu:  
Avatar  Meine ersten Münzen :D Etschkreuzer und noch was....bitte um Bestimmung  (Gelesen 978 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
17. August 2013, um 14:36:24 Uhr

Hallo zusammen Smiley

habe gestern meine ersten Münzen gefunden  Lächelnd
glaube es handelt sich bei den zwei ersten um Etschkreuzer, kann mir jemand sagen aus welcher Zeit die stammen?
und wo diese geprägt wurden? bin voll unerfahren auf dem Gebiet...
kann auf der ersten mit etwas Fantasie sigismundus erkennen und auf der Vorderseite das dazu gehörige "comes tirol"
auf der zweiten kann ich leider nichts mehr erkennen....blos einen unterschied bei der Prägung des Adlers...

bei der dritten Münze habe ich keinen blassen Schimmer um was es sich handelt und aus welcher Zeit...
kann da blos einen schemenhaften Kopf und hinten einen stehenden Mann mit Lanze oder Stab mit einigen Buchstaben sehen....
wie würdet ihr solch eine münze behandeln?

kann mir jemand bei der Bestimmung helfen? Smiley

vielen Dank schon mal und liebe Grüsse Smiley


Es sind 8 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

1.1.JPG
1.2.JPG
2.1.JPG
2.2.JPG
3.1.JPG
3.2.JPG
3.3.JPG
3.4.JPG
Offline
(versteckt)
#1
17. August 2013, um 14:41:24 Uhr

Bei der unbekannten handelt es sich um
einen römischen Dupondius.

Wer? Muss ich mal guck.


Sondenmichel

Offline
(versteckt)
#2
17. August 2013, um 14:47:06 Uhr

als erste münzen einen silberling und ´nen römer  Schockiert da geht bestimmt noch mehr, glückwunsch!

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
17. August 2013, um 14:48:30 Uhr

hui das ging aber Fix..... Dankeschön :)sollte ich diese münze behandeln oder besser so lassen wie die ist ? die sieht ja ganz schön fertig aus

Hinzugefügt 17. August 2013, um 14:54:07 Uhr:

haha naja die erste war ne Euro 1 cent Münze.....Zwinkernd war gestern aber net das erste mal unterwegs...blos mal anderes Gebiet....
ja vielleicht geht dort noch mehr Smiley

« Letzte Änderung: 17. August 2013, um 14:54:07 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#4
17. August 2013, um 14:57:00 Uhr

Hi,

ist ein Antonian des Gallienus:
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.acsearch.info/record.html?id=497869


Gruss
Pepone

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
17. August 2013, um 15:14:27 Uhr

oh ja das ist sie....etwas schöner als meine Lächelnd
danke Pepone Smiley

Offline
(versteckt)
#6
17. August 2013, um 15:21:09 Uhr

... da lässt sich ja auch noch was machen. auf der startseite findest du die rubrik fundreinigung und restauration. dort ist u.a. dieser link von mir:

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.detektorforum.de/smf/fundreinigung_und_restauration/reinigung_von_romischen_munzen-t42528.0.html


wenn´s kein ballistol sein soll, tut es auch kernseifenlauge. da scheiden sich die geister. ein glasfaserradierer ist aber allemal empfehlenswert. gut fund

Offline
(versteckt)
#7
17. August 2013, um 16:08:35 Uhr

Die Etschkreuzer zumindest der erste scheint unter Sigismund, 1439-1490 von Österreich geprägt zu sein.

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.medievalcoinage.com/gallery/austria-medieval.htm


So viel Glück muss man schon haben. Schockiert

Hinzugefügt 17. August 2013, um 16:11:12 Uhr:

Geschrieben von Zitat von wavesport
als erste münzen einen silberling und ´nen römer   da geht bestimmt noch mehr, glückwunsch!

2 Silberlingen. Mir juckt es verdammt in den Fingern. Heute muss ich unbedingt los. :Smiley

« Letzte Änderung: 17. August 2013, um 16:11:12 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
17. August 2013, um 16:18:25 Uhr

dankeschön....ich werde es mal so wie du es beschrieben hast versuchen....Glasfaserradierer kling gut
setze nachher Bilder mit dem Ergebnis rein....hoffe der Römer lebt dann noch Lächelnd

Offline
(versteckt)
#9
17. August 2013, um 16:30:21 Uhr

Und der zweite scheint noch 2 Jahrhunderte älter zu sein. Unter dem von mir geposteten Link, letzter Etschkreuzer unter Meinhard scheint der richtige zu sein.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#10
17. August 2013, um 17:07:44 Uhr

........ja der erste wird wohl der von Sigismund sein und bei dem zweiten hätte ich auch auf den von Meinhard II getippt.

vielen Dank Hamsterson Smiley

Offline
(versteckt)
#11
18. August 2013, um 15:17:06 Uhr

Die erste ist ein fierer von Colmar um 1500 Jh, ich habe auch so eine gefunden.

Gruss Roan

Offline
(versteckt)
#12
18. August 2013, um 17:22:05 Uhr

Geschrieben von Zitat von Roan
Die erste ist ein fierer von Colmar um 1500 Jh, ich habe auch so eine gefunden.

Ich bin nach wie vor für Österreich, aber da ich noch ein Anfänger bin, lasse ich mich aber gern eines Besseren belehren. Hast du ein Vergleichsbild?

Offline
(versteckt)
#13
18. August 2013, um 22:03:25 Uhr

Hoffe es klappt mit dem Bild, es gibt mehrere varianten dafon.


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

041 (640x609).jpg
Offline
(versteckt)
#14
18. August 2013, um 22:50:42 Uhr

Die 1. Münze ist eindeutig ein Etschkreuzer unter Sigismund dem Münzreichen von Tirol. Gehört also nicht nach Colmar. Die 2. dürfte ein Etschkreuzer unter Meinhard von Tirol sein ist aber sehr schwer zu entziffern.
Du kannst ja mal die andere Seite von der Münze von Colmar abbilden.
Derfla  Winken

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...