[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Münzen (Moderatoren: maxxblade, Walker, platinrubel, co-ko) > Thema:

 Mittelaltermünze zu bestimmen!

Gehe zu:  
Avatar  Mittelaltermünze zu bestimmen!  (Gelesen 1076 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
06. Juni 2012, um 22:28:53 Uhr

Hai ihr Münzexperten, hab da ein Räzel für euch, um welche Münze handelt es sich? Ist die überhaupt echt?  Schockiert

Is en klein wenig größer als ein 2 € Stück

greez Benny  Winken


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

DSCF1101.JPG
DSCF1102.jpg
Offline
(versteckt)
#1
06. Juni 2012, um 23:11:40 Uhr

Hallo,
das sieht mir aber nicht nach einem BoFu aus  Huch
Also für mich sieht das ganz klar nach einer Fälschung aus...Warte aber mal auf die Pro´s.
Lg
Baam

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
06. Juni 2012, um 23:22:32 Uhr

Ja glaube ich auch  Huch .. habe den mitgenommen von meiner tante, die fragte mich weil ich ja viel mit münzen zu tun habe was das für eine ist, sie hat se von meinem opa bekommen  Zwinkernd

mal schaun wer noch was weiss ..

Offline
(versteckt)
#3
06. Juni 2012, um 23:25:18 Uhr

Schau mal hier durch:

 Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.ma-shops.com/shops/search.php5?searchstr=civis&branche=1&submitBtn=Finden&lang=de&PHPSESSID=&sindsvalue=0


« Letzte Änderung: 06. Juni 2012, um 23:40:12 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
06. Juni 2012, um 23:32:41 Uhr

Cool, danke Nugget  Super Da sind viele Münzen dabei die der Münze ähnlich sehen  Schockiert

Offline
(versteckt)
#5
06. Juni 2012, um 23:36:14 Uhr

hallo benny.....schau mal.......

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.ma-shops.de/chris/item.php5?id=1018


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
06. Juni 2012, um 23:37:55 Uhr

danke für die mühe willi, aber die schauen irgendwie alle so aus, siehe den link von nugget >>>>>

Offline
(versteckt)
#7
06. Juni 2012, um 23:41:00 Uhr

Das ist ein Tournose Groschen aus Frankreich. Mußt mal unter TournoseGroschen im Internet nachschauen. Wurde unter Ludwig geprägt. Es gibt hierfür viele Beischläge auch in Deutschland .
Derfla  Winken

Hinzugefügt 07. Juni 2012, um 01:10:12 Uhr:

Ergänzung: Habe mal versucht die Umschrift zu entziffern.
Avers: + BNDICT . SIT .NOME?ON?. N?. DEI.IR . XI und im Innenkreis
            +LUDOVICUS . REX
Revers: TURONUS : CIVIS   und im Außenkreis Lilien ( Lilienkreis)
 Auf dem Avers findet sich der Wahlspruch des Königs - Ludwig König die XI = 11 würde heißen Ludwig der XI

Ludwig der XI 1461-1483  ( 1440-1456 Dauphin)
scheint ein sehr später Tournose Groschen zu sein. Habe ihn im Internet auch nicht gefunden.
Derfla  Winken

« Letzte Änderung: 07. Juni 2012, um 01:10:12 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#8
07. Juni 2012, um 04:01:55 Uhr

Da kann durchaus eine Fälschung sein! Man achte auf die Schrift!

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.coinarchives.com/w/lotviewer.php?LotID=1171780&AucID=1081&Lot=1083&Val=3d8e405fec0873d9b1e2ccc4379232a7



MFG Max Winken

Offline
(versteckt)
#9
07. Juni 2012, um 08:59:29 Uhr

Ludwig IX.  ( 1226-1270 ) der heilige kommt hier nicht in Frage. Die Schrift selber auf der Münze entspricht auch nicht mehr der gotischen Majuskelschrift aus dem 13.Jhd., sondern eher der Schrift der Münzen schon von 1500 herum. Wie lange diese Tournose Groschen in Frankreich geschlagen wurden, ist mir selber nicht bekannt. Wenn jemand in Frage kommt, dann nur Ludwig XI. ( 1468-1483 ).Er hat sich wohl König genannt aus dem Haus Valois II.
Derfla  Winken

Offline
(versteckt)
#10
07. Juni 2012, um 09:17:35 Uhr

das ist leider nur eine souvenierprägung - sollte aus bronze sein.
vielleicht ein kriegsmitbringsel aus der monnaie de paris (pariser münze)
auf jeden fall mitte 20. jahrhundert.
grüsse

Offline
(versteckt)
#11
07. Juni 2012, um 10:56:46 Uhr

In diesem Fall kann ich Platinrubel nur Recht geben. Ob diese Souvenirprägung jetzt im 20.Jhd.oder schon im 19.Jhd. angefertigt wurde, spielt hierbei aber keine Rolle. Ein schönes Übungsstück für Tounose Groschen.
Derfla  Winken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#12
07. Juni 2012, um 12:46:51 Uhr

Habe ich mir schon gedacht   Smiley

Danke für euere Mühe leute, ihr seid klasse  Super

greez Benny  Winken

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor