[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Münzen (Moderatoren: maxxblade, Walker, platinrubel, co-ko) > Thema:

 Münze bestimmbar?

Gehe zu:  
Avatar  Münze bestimmbar?  (Gelesen 694 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
25. Juli 2015, um 13:01:34 Uhr

Hallo,

es handelt sich vermutlich um eine Münze aus Buntmetall mit 23 mm Durchmesser. Auffallend ist die für dieses Material und diese Größe extremdünne  Machart, die an dünne Silberpfennige des Mittelalters erinnert. Die Münze ist beidseitig geprägt. Leider kann ich die Prägungen nicht zuordnen. Auf der einen Seite scheint eine Umschrift mit relativ großen Buchstaben vorhanden zu sein, die zwei Wappen einrahmt. Auf der anderen Seite befindet sich ein Quadrat in einem Kreis mit unklaren Elementen. Außerhalb des Kreises ist ebenfalls eine Umschrift angebracht. Ich möchte die Münze nicht weiter reinigen, weil zu oft nach der Entfernung einer brüchigen grünen Patina noch weniger zu erkennen ist. Prägezeit 17. Jh.? Wer kennt diesen Typ von Münzen? Oder ist sogar eine Bestimmung möglich?

LG Tbix



Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Münze 150721 a.jpg
Münze 150721 b.jpg
Offline
(versteckt)
#1
25. Juli 2015, um 13:04:15 Uhr

War bestimmt ein Rechenpfennig.......leider in einem schlechten Zustand        Winken


Gruß xp 68

Offline
(versteckt)
#2
25. Juli 2015, um 13:41:25 Uhr

Rechenpfennig kommt hin.
Da gibt's aber schönere

Gruss rollenheini

Offline
(versteckt)
#3
25. Juli 2015, um 15:27:24 Uhr

Ich sage das ist eine Regionale Münze... Wohl 17 sonst was... Ein Rechenpfennig ist wohl seltener...
Gruß SpAß'13

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
25. Juli 2015, um 23:03:35 Uhr

Hallo,

danke euch für die Hinweise. Könnte schon ein Rechenpfennig sein. Ein früher gefundener Rechenpfennig war allerdings viel kleiner. Die Münzbilder könnten in Richtung Nürnberg deuten (Doppelwappen oder Quadrat im Kreis). Vielleicht sollte ich die Münze doch noch weiter "bearbeiten" und nach den Lilien im Quadrat suchen.

LG Tbix

Offline
(versteckt)
#5
26. Juli 2015, um 06:38:57 Uhr

ich denke wenn du diese noch etwas Vorsichtig reinigst, sollte wieder was zu erkennen sein, das man sie bestimmen kann, bei den Spezis hier.  Super

Offline
(versteckt)
#6
26. Juli 2015, um 08:09:50 Uhr

Herzogtum Jülich-Berg oder ? (Schuss ins Blaue)

Gruß Chris Zwinkernd

« Letzte Änderung: 26. Juli 2015, um 08:10:31 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#7
26. Juli 2015, um 08:57:53 Uhr

Der Durchmesser ist bei rechenpfennigen nicht selten.

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor