[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Münzen (Moderatoren: maxxblade, Walker, platinrubel, co-ko) > Thema:

 Münzen aus dem Wald

Gehe zu:  
Avatar  Münzen aus dem Wald  (Gelesen 3195 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
07. September 2010, um 12:50:17 Uhr

Hallo,

ich habe mir heute mal Kaisernatron besorgt und fleißig meine wenigen Silber und Billonmünzen gereinigt.
Hat gut funktioniert. Die waren vorher alle schwarz und jetzt . . .
Ich habe auch eine dabei die etwas golden aussieht. Weiß jemand was das für eine ist???
Ich finde den Erhaltungszustand bei Fundmünzen aus dem Wald immer Super
Den 48 Einen Thaler hatte ich ja gestern bei Gartenarbeiten gefunden und ich hätte nicht gedacht, dass der wieder so schön wird.  Smiley
Über die 2 Mark von 1905 hatte ich mich damals besonders gefreut und natürlich auch über die 3 Pfennig. Prägebild ist für ne Kuperne noch richtig toll.

Gruß sledge  Winken

 . . .. . . .. .. . .

. . . .. . . .

In der Drogerie . . .
Ich habe für das Pulver 1,95 € gezahlt.

Gruß  Winken


Es sind 11 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

DSC02458.jpg
DSC02459.jpg
DSC02460.jpg
DSC02461.jpg
DSC02462.jpg
DSC02463.jpg
DSC02464.jpg
DSC02465.jpg
DSC02466.jpg
DSC02467.jpg
DSC02468.jpg

« Letzte Änderung: 07. September 2010, um 13:14:00 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#1
07. September 2010, um 13:10:59 Uhr

 Schockiert schoen Schockiert
Da hast Du aber Glueck gehabt.
Wo giebts denn dieses Kaisernatron ?

Offline
(versteckt)
#2
07. September 2010, um 13:49:33 Uhr

Geschrieben von Zitat von Gold
Schockiert schoen Schockiert
Da hast Du aber Glueck gehabt.
Wo giebts denn dieses Kaisernatron ?

In jeden Edeka Laden

Offline
(versteckt)
#3
07. September 2010, um 15:25:49 Uhr

bei uns gibts im edeka nur Dr.Oetker Natron kostet 70 cent 5 gramm lol wucher Idiot Idiot Idiot Idiot

geh beser zu Müller da gibts das bessere Kaiser Natron  50g für 1,50 oder sowas..



grüße I.

Offline
(versteckt)
#4
07. September 2010, um 16:51:36 Uhr

Vielen Dank fuer die netten Antworten.
Habe es schon gekauft und bin schon am Putzen.


Offline
(versteckt)
#5
07. September 2010, um 18:05:46 Uhr

Hi !
Schöne 3 Pfennig,aus dem Acker kommen die leider immer miserabel heraus !  Super

Schmunzeln lässt mich der 1/2 Silbergroschen,ich habe den gleichen,auch das Prägejahr,
irgendwie bekomme ich den schwarzen Belag ebenfalls nicht restlos ab.
Was haben die Preußen nur für ein Zeug in die Legierung getan !?  Grinsend

Gruß Marco

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
07. September 2010, um 18:20:51 Uhr

Danke Wanderfalke,

ja den 1/2 Silbergroschen hatte ich bestimmt 10 mal mit Natron einreiben müssen, das das überhaupt ein bisl abging.  Ausrasten

Gruß  Winken

Hey kann mir vielleicht noch jemand was zu der "golden farbenen Münze" sagen?

Gruß sledge  Winken

« Letzte Änderung: 07. September 2010, um 19:27:55 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#7
07. September 2010, um 19:46:44 Uhr

Okay,ich versuche es mal !  Zwinkernd
Mir kommt die Münze wie ein Taufgeschenk vor,also eine Taufmünze.

Nun waren die Teile üblicherweise in Ag oder Au gefertigt,auf den Fotos würde ich mich
jedoch nicht auf das Material festlegen wollen.

Grüße Marco

Offline
(versteckt)
#8
07. September 2010, um 20:01:06 Uhr

Hmm mag ja nich klugscheißen, aber alles was keine Zahl drauf hat is doch ne Medaille, und keine Münze?, oder liege ich da Falsch, jedenfalls hat das mein Schwiegervater ( Münzhändler) mir so beigebracht  Huch

Offline
(versteckt)
#9
07. September 2010, um 20:05:24 Uhr

Du hast Recht,genaugenommen ist das eine Medaille,deshalb auch meine Theorie.
Allerdings bin ich nicht getauft,war irgendwie zu der Zeit und wo ich herkomme,ähm
sagen wir mal,nicht in Mode...  Smiley

Offline
(versteckt)
#10
07. September 2010, um 20:10:16 Uhr

Macht ja nix, habe mic
Geschrieben von Zitat von Wanderfalke
Du hast Recht,genaugenommen ist das eine Medaille,deshalb auch meine Theorie.
Allerdings bin ich nicht getauft,war irgendwie zu der Zeit und wo ich herkomme,ähm
sagen wir mal,nicht in Mode...  Smiley
Macht ja nix,habe mich  eben nur gewundert wo ich das gelesen habe, dachte das in früheren zeiten so etwas schon möglich war, die konnten ja teilweise nich lesen, und so wußten sie was es ist. Nur der hat mir das immer dermaßen eingebläut, und ich habe auch dagegen diskutiert, nur da wurde er immer, hmmmmm, wie soll ich sagen, etwas säuerlich  Zwinkernd Grinsend

Offline
(versteckt)
#11
07. September 2010, um 20:21:21 Uhr

Offizielles Zahlungsmittel ist das Zauberwort,Du hast nicht ganz umsonst gestritten,
Mittelalter-,Römer-und Keltenmünzen sind ja auch keine Medaillen,da steht ja auch
keine "Zahl" drauf...  Grinsend

Offline
(versteckt)
#12
07. September 2010, um 20:23:50 Uhr

Genau, aber das wollte er nich so einsehen,  Grinsend aber egal  Zwinkernd ich denke er is da eh nich so spezialiesiert gewesen  Smiley

Offline
(versteckt)
#13
07. September 2010, um 22:18:43 Uhr

die 3 Pfennig bekommst du noch besser hin sledge.

da sieht man in den Ecken noch einiges an erde.^^

einfach nen zahnstocher aus holz nehmen, schadet der münze nicht und du bekommst die noch a bissl besser hin Zwinkernd

ansonsten schaut die echt gut für nen Ackerfund aus.  Super

Die silbernen sind nat. auch prima.  Küsschen

Gruß ribos

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#14
07. September 2010, um 22:27:11 Uhr

Moin ribos,

das sind aber welche aus dem Wald und nicht vom Acker.  Grinsend

Beste Grüße  Zwinkernd

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...