[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Münzen (Moderatoren: maxxblade, Walker, platinrubel, co-ko) > Thema:

 Reinigung von Silbermünzen

Gehe zu:  
Avatar  Reinigung von Silbermünzen  (Gelesen 703 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
05. Januar 2014, um 20:56:37 Uhr

Hallo zusammen,

ich benötige mal Euren Rat bei der Reinigung von zwei Silbermünzen.
Mir ist bewusst, dass es da immer Meinungsunterschiede gibt in Bezug auf Patina dran oder ab.
Bei Kupfer oder Messing lasse ich die Patina auch immer dran,
nur habe ich jetzt zwei Silbermünzen (6 Kreuzer, 1 Silbergroschen) und die wollte ich nun mit einem
Silbertauchbad reinigen und richtig zum glänzen bringen. Leider sind sie nun nach diesem Tauchbad nicht mehr silber (!)   Schockiert  sondern ziemlich schwarz angelaufen. So sollte das natürlich nicht sein  Ärgerlich
Habe ich etwas falsch gemacht? Wie bekomme ich die jetzt wieder silber?
Hoffentlich habt ihr einen Rat für mich  Anbeten

Vielen Dank
Jayboo


Offline
(versteckt)
#1
05. Januar 2014, um 21:16:15 Uhr

Hallo,
ich reinige meine ""schwarzen Silbermünzen" immer mit etwas Zitronensaft. Diesen lasse ich je nach Verschmutzungsgrad bis zu 2 Stunden einwirken, dann mit klarem Wasser abspülen, Münze abtrocknen und mit Silberputztuch polieren. Von einem Silbertauchbad halte ich gar nichts. Habe so schon zahlreiche meiner Fundmünzen in einen tollen Zustand bekommen.

mfG
hele66

Offline
(versteckt)
#2
05. Januar 2014, um 21:34:04 Uhr

Na das beste ist reine Zitronensäure eintauchen warten und mit Kaisernatron abrubbeln gibts alles im Kaufland.


Hinzugefügt 05. Januar 2014, um 21:38:09 Uhr:

hier mal ein Stück vorhher nachher


Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

DSCI0346.JPG
DSCI0398.JPG
DSCI0401.JPG

« Letzte Änderung: 05. Januar 2014, um 21:38:09 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#3
07. Januar 2014, um 22:33:00 Uhr

sehr schön gereinigt  Super danke für die Info

Offline
(versteckt)
#4
07. Januar 2014, um 23:39:37 Uhr

Geht gut aber nur bei den Münzen mit hohen Silbergehalt.

« Letzte Änderung: 07. Januar 2014, um 23:40:10 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#5
08. Januar 2014, um 01:59:43 Uhr

bedeutet denn schwarz immer silber???

Offline
(versteckt)
#6
08. Januar 2014, um 06:02:47 Uhr

@Jayboo

Wenn Silbermünzen nach dem Tauchbad schwarz werden,ist es legiertes Silber (mit Kupferanteilen).....in so einen Fall kannst du die Silberne mit dem Tauchbad auch leicht schrotten.

Also vorsicht mit dem Silbertauchbad....immer erst den Silbergehalt in Erfahrung bringen.... Weise

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
08. Januar 2014, um 22:33:18 Uhr

@Thaler
Vielen Dank für den Tipp!
Mit Zitronensäure und Natron hat es geklappt!

Hinzugefügt 08. Januar 2014, um 22:39:27 Uhr:

@majestixXx
Danke für den Hinweis.  Super
Den Münzen hat man deutlich angesehen, dass sie aus Silber sind und ich habe auch das 6 Kreuzer Stück im Internet gefunden, z.B. bei ebay, etc. Allerdings hat nie jemand genau geschrieben, ob die Münze wirklich aus Silber ist.
Das hat mich schon etwas gewundert, dass es schon schwierig ist, die Metallart herauszufinden.
Dann wird es ja noch schwieriger, Informationen über bestimmte Zusammensetzungen bzw. Legierungen zu finden! Irre
Hast du vielleicht gute Quellen im Internet, über die man dann so etwas herausfinden kann?

Viele Grüße
Jayboo

« Letzte Änderung: 08. Januar 2014, um 22:39:27 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor