[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Münzen (Moderatoren: maxxblade, Walker, platinrubel, co-ko) > Thema:

 Sesterz-Leiche?

Gehe zu:  
Avatar  Sesterz-Leiche?  (Gelesen 845 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
30. September 2015, um 14:19:34 Uhr

Servus,

letzten Samstag habe ich ein frisch gepflügtes Feld eines Onkels abgesondelt, der zu der Zeit gerade mit der Kreiselegge zugange war.
Die Stelle, an der ich das Teil gefunden habe, hatte er natürlich 3-4 mal bearbeitet, da der Boden dort sehr lehmig ist und
die Zerkleinerung der Brocken aufwändiger. Entsprechend hat die Münze (sofern es eine ist) auch ziemlich was abbekommen. Das Ergebnis
war abgeplatzte Patina, Kratzer und mehr. Wobei ich glaube, dass die auch so hinüber gewesen wäre, da sehr stark abgenutzt.

Zum Fund selbst:

Gewicht 24,2 g
Durchmesser 32 mm (an der "breitesten" Stelle)
Dicke: 3-5 mm

Auf der Vorderseite erkennt man noch eine Erhöhung, die mal ein Kopf gewesen sein könnte (helle Stelle oben, Schulter und Hals unter der braunen Patina) und links kann man noch eine Schrift erahnen.
Auf der Rückseite eine schlanke Figur/Person, oben kann man den abgesetzten Kopf erkennen und einen Arm, der nach links vom Körper weggeht.
Kann natürlich auch alles Einbildung sein... Nullahnung

Gereinigt habe ich Ihn bisher nur mit Wasser und weicher Zahnbürste.

Nun zu den Fragen:

Kann man einschätzen, was es ist?
Sollte man ihn weiter reinigen? Wenn ja, wie/womit?

Danke schon im Voraus für Eure Antworten.

Gruß


hestu




Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

SR.jpg
SV.jpg
Offline
(versteckt)
#1
30. September 2015, um 14:24:50 Uhr

Würde auch auf einen Sesterzen tippen, aber welcher es ist, das wird schwer werden.

Beim reinigen kannst du nicht mehr viel falsch mach, nimm den Dremel und leicht darüber.

Offline
(versteckt)
#2
30. September 2015, um 14:52:21 Uhr

Geschrieben von Zitat von Sarkozi

Beim reinigen kannst du nicht mehr viel falsch mach, nimm den Dremel und leicht darüber.
Der ist doch schon totgereinigt, da ist doch schon das blanke Metall?
lg sammlealles

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
30. September 2015, um 14:54:50 Uhr

Wie gesagt - ziemlich angeschlagen von der Kreiselegge - beim Reinigen mit der Zahnbürste ist die Patina rund um die "Schlagstellen" abgeblättert

Offline
(versteckt)
#4
30. September 2015, um 14:54:58 Uhr

Geschrieben von Zitat von sammlealles
da ist doch schon das blanke Metall

Da geht noch was Grinsend

Offline
(versteckt)
#5
30. September 2015, um 15:02:15 Uhr

Geschrieben von Zitat von hestu2603
Wie gesagt - ziemlich angeschlagen von der Kreiselegge - beim Reinigen mit der Zahnbürste ist die Patina rund um die "Schlagstellen" abgeblättert

Sei mir nicht böse, aber meine ganzen Äcker werden mit der Kreiselegge gemacht und noch nie kam ein Sesterz, Dupondius oder As so raus. Das Ding sieht eher aus, wie wenn mit Säure oder der Drahtbürste gearbeitet wurde!

Offline
(versteckt)
#6
30. September 2015, um 16:13:21 Uhr

Deswegen gehe ich bei den meisten Funden gar nicht erst mit ner Bürste, sondern mit dem Finger drüber. Das ist um einiges schonender, vor allem erhält man oft die sehr dünne Patina.

Zur Münze: Wenn ich tippen müsste, sieht er fast wie Mark Aurel aus. Bin aber kein Experte!

Gruß
Fabian

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
30. September 2015, um 16:36:04 Uhr

Geschrieben von Zitat von sammlealles
Sei mir nicht böse, aber meine ganzen Äcker werden mit der Kreiselegge gemacht und noch nie kam ein Sesterz, Dupondius oder As so raus. Das Ding sieht eher aus, wie wenn mit Säure oder der Drahtbürste gearbeitet wurde!

Ich bin Dir nicht böse Zwinkernd

Aber so weit ich weiß, ist unser Leitungswasser nicht säurehaltig und eine alte "Dr. Best weich" ist meines Wissens auch keine Drahtbürste. Das ist meine erste römische (oder zumindest hatte ich das vermutet)... da würde ich den Teufel tun und gleich mit den harten Sachen rangehen.

Die hatte viele kleine Stellen, an denen man das blanke Metall sehen konnte - und da ist rundherum alles abgeblättert.

Offline
(versteckt)
#8
30. September 2015, um 17:57:34 Uhr

Hi,

also ein Sesterz ist das tatsächlich. Auf der Rückseite erkennt man sogar noch die stehende Langeweile...   Irre
Muss aber schon sagen, dass die Münze wirklich ziemlich vergewaltigt aussieht. Egal, wenn die Patina eh zum großen Teil weggefräst war kommts uf den verbliebenen Rest auch nicht drauf an...  Zwinkernd

 Winken

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor