[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Münzen (Moderatoren: maxxblade, Walker, platinrubel, co-ko) > Thema:

 silberkreutzer

Gehe zu:  
Avatar  silberkreutzer  (Gelesen 965 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
06. Februar 2015, um 21:07:14 Uhr

hi!hab heut dieses 6kreutzermünzlein gefunden.is aber voll zerdellert.kann man da was machen? LG


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Foto0747.jpg
Offline
(versteckt)
#1
06. Februar 2015, um 21:45:09 Uhr

 Applaus wenn ich es richtig sehe ein Württemberger , du kannst sie zwischen zwei holzstücke legen und dann langsam im Schraubstock zudrehen aber sehr vorsichtig und immer wieder den sitz der münze kontrollieren , so bekommst du sie wieder hin , habe selbst schon etliche so wieder zu dem gemacht was sie waren gruss reteid

Offline
(versteckt)
#2
06. Februar 2015, um 22:17:36 Uhr

Geschrieben von Zitat von Reteid
Applaus wenn ich es richtig sehe ein Württemberger , du kannst sie zwischen zwei holzstücke legen und dann langsam im Schraubstock zudrehen aber sehr vorsichtig und immer wieder den sitz der münze kontrollieren , so bekommst du sie wieder hin , habe selbst schon etliche so wieder zu dem gemacht was sie waren gruss reteid
Wenn du sie davor noch mit dem Heißluftfön erhitzt, ist das Risiko, dass sie bricht oder sich Risse bilden, geringer!

LG

Offline
(versteckt)
#3
07. Februar 2015, um 14:12:37 Uhr

Ich lege sie ins kochende Wasser für ein paar Minuten,aber eine Garantie das sie nicht bricht gibt es nicht,mit viel viel Gefühl eventuell.
Bitte bessere Bilder von beiden Seiten.
gruß schwingi

Offline
(versteckt)
#4
07. Februar 2015, um 15:21:00 Uhr

Geschrieben von Zitat von schwingi
Ich lege sie ins kochende Wasser für ein paar Minuten
 

so mach ich das auch. Und wenn sie heiß ist, nehm ich einen hölzernen Kochlöffel, den ich hinten gerade abgeschnitten habe und drück sie vorsichtig gerade. Bis dato hats so geklappt.

Gruß
silberelster

Offline
(versteckt)
#5
07. Februar 2015, um 15:48:46 Uhr

Hitze und Schraubstock nutze ich ebenfalls... mit (meist) guten Ergebnissen!  Super

Offline
(versteckt)
#6
07. Februar 2015, um 17:03:59 Uhr

Applaus Coole Münze ,  klar erstmal warm machen, dass sich das Metallgefüge entspannt,  dann zwischen Pappkarton und mit ganz normaler Kombizange jedoch sehr vorsichtig plattdrücken und immer wieder Münze leicht verdrehen,  zwischendurch immer wieder mal im heißen Wasser tauchen .
An deiner ist der Rand beschädigt,  aber flach bekommst du sie bestimmt. 
    Gruß     Ari

Offline
(versteckt)
#7
07. Februar 2015, um 17:12:37 Uhr

Bin mal gespannt ob du sie wieder hinbekommst.

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor