[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Münzen (Moderatoren: maxxblade, Walker, platinrubel, co-ko) > Thema:

 Silbermünze - Bestimmung noch möglich?

Gehe zu:  
Avatar  Silbermünze - Bestimmung noch möglich?  (Gelesen 1352 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#15
01. Oktober 2014, um 01:01:26 Uhr

WOW!!! Ich bin echt begeistert von der Hilfsbereitschaft. DANKE DANKE DANKE
@Rollenheini: ich werde morgen (bzw. Heute) die bilder machen, ich glaube ich weiß was du meinst Zwinkernd


Hinzugefügt 01. Oktober 2014, um 01:07:13 Uhr:

Übrigens: ich halte es auch für wahrscheinlicher, dass die Münze eher den BeNeLux-Ländern zuzuordnen ist. Das Feld hat viele Deutsche und (primär) luxemburgische Funde hervorgebracht (bis wkII und direkt danach). So direkt waren keine Funde bisher da, die auf Spanien/Portugal/Frankreich hinweisen, was ja eigentlich nichts zu heißen hat, aber ich dachte mir ich erwähne das mal nochmal.

Lg Vandus

« Letzte Änderung: 01. Oktober 2014, um 01:07:13 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#16
01. Oktober 2014, um 10:54:00 Uhr

Naja die Münzen waren gern im Umlauf, da sie aus gutem silber waren - und spanier und franzosen waren überall  Engel

« Letzte Änderung: 01. Oktober 2014, um 10:54:21 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#17
01. Oktober 2014, um 12:54:08 Uhr

Hey!

@Platinrubel: Ja da stimme ich dir zu, ich wollte wie gesagt nur erwähnt haben, dass es keine direkten Funde aus den Ländern gab.

@Rollenheini: Im Anhang sind die Bilder, die du wolltest (hoffentlich so wie du es dir vorgestellt hast). Wenn ich das Wappen gerade halte und anschließend um 180 grad drehe (also von Rückseite auf Vorderseite), dann ist das Muster vorne nicht gerade, deshalb ist auf einem Bild auch das Muster so komisch "schief". Habe noch eins gemacht von der Vorderseite, wie ich denke, dass es "gerade" ist. Hoffentlich konnte ich meinen Punkt klar machen, weiß nämlich nicht wie ich es anders erklären kann Lächelnd

Lg Vandus

Hinzugefügt 01. Oktober 2014, um 13:04:05 Uhr:

Oh, ich sehe grad, dass das dritte Bild, welches ich als "gerade" ausgemacht hab um 90°nach Rechts verdreht ist, stelle es nochmal "richtig" rein


Es sind 4 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

20141001_132825.jpg
20141001_132914.jpg
20141001_132946.jpg
20141001_133056.jpg

« Letzte Änderung: 01. Oktober 2014, um 13:04:06 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#18
01. Oktober 2014, um 13:37:29 Uhr

auf jedenfall ein super Fund und Brabant Münzen gab es auch in unterschiedlichen Ausführung in Gold.. ggf. liegt da ja noch sowas??

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#19
01. Oktober 2014, um 14:19:05 Uhr

Das Feld ist sehr sehr groß, leider ist das Feld sein Montag nicht mehr begehbar, bis zur Ernte, aber es wird auf jedenfall nochmal eines unserer Ziele sein.

Danke und lg Vandus

Offline
(versteckt)
#20
04. Oktober 2014, um 08:04:32 Uhr

Das Nominal dürfte auf jeden fall ein Roosshelling sein.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#21
04. Oktober 2014, um 10:12:06 Uhr

Hallo Platinrubel,
Danke für den Tip! Ich bin zwar kein Experte und beziehe mich lediglich auf Münzen, die ich im Netz gesehen habe, aber der Roosschilling hat das Niederländische (Friesische?) Wappen auf der Rückseite. Kann es dennoch sein, dass es sich hier um einen handelt, weil auf meiner Münze ja scheinbar ein spanisches drauf ist?

Lg Vandus

Hinzugefügt 04. Oktober 2014, um 10:13:45 Uhr:

PS: Aber du hast schon recht, das Muster gleicht mehr einem Roosschilling als dem von einem Brabanten.

Lg

« Letzte Änderung: 04. Oktober 2014, um 10:13:45 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#22
04. Oktober 2014, um 10:18:48 Uhr

Ich muss bei Gelegenheit noch einmal in Ruhe schauen.
Der Rosenschilling wurde ja in vielen Landesteilen geprägt.
Auf jeden Fall eine etwas seltenere Münze.
Ich hab sie noch nicht entdeckt.

Grüsse

Seiten:  Prev 1 2 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor