[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Münzen (Moderatoren: maxxblade, Walker, platinrubel, co-ko) > Thema:

 Silberne mit Wappen Adler mit Krone

Gehe zu:  
Avatar  Silberne mit Wappen Adler mit Krone  (Gelesen 979 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
06. August 2013, um 17:37:51 Uhr

Hi
 

 
 
Ich hab gestern Abend diese Silberne auf dem Acker gefunden,kann die bitte jemand bestimmen ?
 

 
 
Gruß Nebelsonne  Smiley


Es sind 6 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

DSC_0170.jpg
DSC_0170ki.jpg
DSC_0171.jpg
DSC_0171kp.jpg
DSC_0172.jpg
DSC_0172kkkkkü.jpg
Offline
(versteckt)
#1
06. August 2013, um 18:13:27 Uhr

Hallo,
vielleicht in diese Richtung:
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.muenzen-ritter.de/47005-tirol-grafschaft-erzherzog-sigismund-der-muenzreiche-etschkreuzer-o-j-ss.html


gruß
Sandmann

Offline
(versteckt)
#2
06. August 2013, um 19:10:52 Uhr

Mach die noch mal etwas sauber dann kann man mehr erkennen!
Gruß Sachensucher

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
06. August 2013, um 19:21:33 Uhr

anke Sandmann!
 
Ich habe sie jetzt nochmals in Zitrone gelegt, wen sie sauber ist mache ich noch ein paar Bilder !
 
Ich bin mir nicht sicher ob ich da eine 12 oder 13 erkennen kann?, hab es auf dem Bild markiert !

Hinzugefügt 06. August 2013, um 19:22:18 Uhr:



Hinzugefügt 06. August 2013, um 19:51:18 Uhr:

Ok,hab sie jetzt gerade mit Zitronensäure und Wattestäbchen noch besser gereinigt,die Schicht ist recht hartnäckig, würde da jetzt ungern noch mehr dran rummachen, hoffe man kann jetzt das wichtigste zum bestimmen erkennen !
 
Ich habe die Bilder extrem geschärft, so schlimm schaut die in natura nicht aus !


Es sind 5 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

DSC_0172rrrrrrrrr.jpg
DSC_0173neue.jpg
DSC_0173neuer.jpg
DSC_0174neuert.jpg
DSC_0174neuesj.jpg

« Letzte Änderung: 06. August 2013, um 19:51:19 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#4
06. August 2013, um 21:13:26 Uhr

Geschrieben von Zitat von Nebelsonne
Ich bin mir nicht sicher ob ich da eine 12 oder 13 erkennen kann?
Nein, das sind irgendwelche Buchstaben. Diese Etschkreuzer haben mWn keine Jahreszahl.

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
06. August 2013, um 21:34:37 Uhr

Ok,vielen dank für Eure Hilfe  Super  Smiley!

Offline
(versteckt)
#6
06. August 2013, um 22:31:23 Uhr

Etschkreuzer unter Sigismund (SIG-GIS-MUN-DVS),
geprägt in Hall (Tirol) nach 1477!

Dein 12 oder 13 = GIS

Gruss Walker

« Letzte Änderung: 06. August 2013, um 22:32:20 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#7
06. August 2013, um 23:32:57 Uhr

Geschrieben von Zitat von Walker
SIG-GIS-MUN-DVS
Ah, das hab ich noch gar nicht kapiert. Steht ja auf einen meiner beiden auch. Der andere hat sowas wie *LLV-TRISI-ARCHI-DUX (ersten Buchstaben kann ich lieder nicht entziffern) - sagt dir das was?

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)
#8
07. August 2013, um 00:14:31 Uhr

Hallo Drusus!
Etschkreuzer wurden nicht nur in Tirol geschlagen.sondern auch in Österreich, der Schweiz und in Oberitalien als Beischläge. Hierzu sollte man die Münze sehen.Ist ein kompliziertes Gebiet.
Derfla  Winken

Offline
(versteckt)
#9
07. August 2013, um 00:35:51 Uhr

Geschrieben von Zitat von Derfla
Hierzu sollte man die Münze sehen.Ist ein kompliziertes Gebiet.
Ist schon ein Tiroler - leider mit Doppelschlag. Ich wollte mich jetzt eigentlich nicht in Nebelsonnes Thread drängen, aber ich zeig den kleinen jetzt einfach mal als Ergänzung. Hab jetzt auch wieder in meinen Aufzeichnungen gefunden, was das genau ist - ARCHI-DUX-ILLV-TRISI, Maximilian I (1486 bis 1519)

Viele Grüße,
Günter


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

m-kl-1-1.jpg
m-kl-1-2.jpg
Offline
(versteckt)
#10
07. August 2013, um 21:06:30 Uhr

Genau, das ist ein Maximilian!
COMES TIROL.

Gruss Walker

Offline
(versteckt)
#11
08. August 2013, um 14:19:38 Uhr

Danke für die Bestätigung, Walker Smiley

Das Jahr kann man wohl nicht genauer datieren, oder? Mich nervt an der Münze immer, dass ich nicht weiß, ob MA oder nicht, zumindest wenn man die klassische 1492-Grenze zieht! Zwinkernd

Viele Grüße,
Günter

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor