[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Münzen (Moderatoren: maxxblade, Walker, platinrubel, co-ko) > Thema:

 Unbekannte Münze

Gehe zu:  
Avatar  Unbekannte Münze  (Gelesen 532 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
25. Februar 2012, um 20:16:56 Uhr

Servus sondel Gemeinde

Habe ihr wider eine unbekannte münze aus dem Acker gezogen ich vermute das sie aus Österreich kommt  Weise man erkennt ein Kopf auf der eine Seite und einen Adler der eine zehn in der Mitte hat auf der anderen 
material Billon oder schlechtes Silber

Schon mal vielen Dank für Eure Tipps!


grüße aspest




Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

1.jpg
2.jpg
3.jpg
Offline
(versteckt)
#1
25. Februar 2012, um 20:26:42 Uhr

Hallo aspest!
Die Münze muß besser gereinigt werden. Ist aus Silber. So kann man nichts erkennen. Ist aber noch gut erhalten.!
Derfla  Winken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
25. Februar 2012, um 20:42:12 Uhr

hallo hab sie schon so gut wie ich konnte sauber gemacht werde sie dann mal über Nacht in Zitronen Saft legen mal schauen ob es besser geht als mit Natron

grüße chris

Offline
(versteckt)
#3
25. Februar 2012, um 20:46:36 Uhr

 Winken

Schöne Münze.  Applaus

könnten 10 Kronen , Franz Josef I., 18..?  sein.

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.google.de/imgres?imgurl=http://www.antiumaurum.com/de/784-2397-large/10-kreuzer-frantisek-jos-i-1869.jpg&imgrefurl=http://www.antiumaurum.com/de/784-10-kreuzer-frantisek-jos-i-1869.html&usg=__wSsao7k0Z3UnoD5uHobrCCS0GKM=&h=300&w=628&sz=59&hl=de&start=52&sig2=w8UFHU0AaAc0kFyPmiwZ-A&zoom=1&tbnid=VaYo_asuZuqxnM:&tbnh=69&tbnw=144&ei=Ei1JT62lFISChQeYyJWEDg&prev=/search%3Fq%3Dm%25C3%25BCnze%2B10%2Bdukaten%2Bfranz%2Bjosef%26hl%3Dde%26client%3Dfirefox-a%26hs%3DASi%26sa%3DX%26rls%3Dorg.mozilla:de:official%26biw%3D1600%26bih%3D753%26tbm%3Disch%26prmd%3Dimvnso&itbs=1&iact=hc&vpx=286&vpy=396&dur=7608&hovh=155&hovw=325&tx=107&ty=176&sig=102716215157390183759&page=2&ndsp=58&ved=1t:429,r:1,s:52


Gruß mücke

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
25. Februar 2012, um 20:49:24 Uhr

ja ist sie hab sie auch grade gefunden  Super Super Super Super Super

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.ma-shops.de/hardelt/item.php5?id=3163&ref=preisroboter
 


vielen Dank       Super Super Super     aus was für ein Silber ist die denn   Idee


« Letzte Änderung: 25. Februar 2012, um 20:50:58 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#5
25. Februar 2012, um 20:54:51 Uhr

Müsste 400er Silber sein.
Also bei Gewicht rauh 1,66 g
0,66 g  Feinsilber.

Ich hoffe das war richtig gerechnet.  Grinsend Die Experten mögen mir verzeihen.  Anbeten

Gruß mücke

« Letzte Änderung: 25. Februar 2012, um 21:08:54 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
25. Februar 2012, um 21:21:36 Uhr

vielen Dank  Super  das erklärt auch warum sie in so einen  schlechten Zustand ist       

Offline
(versteckt)
#7
25. Februar 2012, um 21:22:13 Uhr

das muss so eine sein.mfg fredl


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

DSC02683.JPG
DSC02685.JPG
Offline
(versteckt)
#8
25. Februar 2012, um 21:29:13 Uhr

Da ist mit gründlicher reinigung sicher noch einiges zum rausholn,habe die selbe mir einen heftigen Härtefall recht gut hinbekommen,hat nix mit dem niedrigen Siolbergehalt zu tun.
grüße schwingi

Offline
(versteckt)
#9
25. Februar 2012, um 21:42:57 Uhr

Hi,

0,400 Feingehalt ist richtig, die Rechnung stimmt auch  Zwinkernd
dieser Typ wurde von 1868-1872 geprägt , alle in Wien, ohne Mzz.

Nicht über Nacht in Zitronensaft legen, dann ist sie komplett kaputt,
nur ein bischen unter Aufsicht, dann mit Natron vorsichtig abreiben,
wird aber wahrscheinlich nicht mehr viel nutzen, das schwarze kann
zwar tw. entfernt, aber es bleiben hässliche Narben.
Von denen hab ich schon einige gefunden, aber auch alle hinüber.

Gruss Walker

Offline
(versteckt)
#10
25. Februar 2012, um 21:55:22 Uhr

Dort, wo die schwarze Schicht entfernt ist, kommt die Münze hervorragend heraus. Auch wenn man die  Prägung unter dem Schwarzen ansieht, scheint sie noch hervorragend zu sein. Scheinbar wird die schwarze Schicht von der Zitronensäure nicht aufgeweicht-angelöst. Ich nehme in solchen Fällen verdünnte Salmiaklösung. Geht aber nur im Freien wegen der Dämpfe, sehr stark ätzend. Das aber immer unter Kontrolle. Lieber häufiger herausnehmen und abspühlen.Von mir aus noch mit Kaisers Natron ganz fein abreiben. Wichtig ist, daß danach gut gewässert wird. Den Vorgang kann man häufiger wiederholen.
Derfla  Winken

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor