[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Münzen (Moderatoren: maxxblade, Walker, platinrubel, co-ko) > Thema:

 unbekannte Silbermünze

Gehe zu:  
Avatar  unbekannte Silbermünze  (Gelesen 617 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
19. April 2014, um 23:05:40 Uhr

Hallo

war heute in der Nähe einer Mittelalterlichen Stadt unterwegs und habe eine mir unbekannte Silbermünze gefunden.
leider konnte ich nichts herausfinden um was für eine Münze es sich handelt (Alter Herkunft).
Währe sehr dankbar wenn mir jemand was über die Münze sagen kann. Komme aus der Gegend um Schweinfurt.






Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

DSC_0194.jpg
DSC_0195.jpg
Offline
(versteckt)
#1
20. April 2014, um 04:03:22 Uhr

Hi.....
Diese Münze dürfte unter den fränkischen Hohenzollern geprägt worden sein. Adler und Wappen der Burggrafen von Nürnberg sprechen dafür....... Winken

Offline
(versteckt)
#2
20. April 2014, um 05:34:19 Uhr

Das ist ein schöner halb-schilling (MEDIVUS SOLIDVS). Brandenburgisch-Franken  unter Friedrich IV., (1495-1515). 1/2 Schilling geprägt in Schwabach (S)


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
20. April 2014, um 11:12:36 Uhr

Hallo corylus

vielen Dank für die Bestimmung hoffe ich find noch mal eine.


Hinzugefügt 20. April 2014, um 11:19:40 Uhr:

Hallo platinrubel

danke für die Auskunft den Acker werd ich mir noch mal genauer anschauen .
Im Umfeld der Mittelalterlichen Stadt war wohl einiges los,habe schon einige Münzen gefunden ,aber das ist die erste Silberne und auch die  Älteste.


« Letzte Änderung: 20. April 2014, um 11:19:40 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#4
20. April 2014, um 11:41:20 Uhr

Ja, so ein halber Schilling war schon ein ordentlicher Wert.
Kann sein, dass er mit dem Kehricht vom Marktplatz auf dem Acker gelandet ist, zusammen mit anderen Kleinmünzen, oder aber er gehört zu einem breitgestreuten Münzhort.
Das muss aber nicht zwingend sein.
Allerdings: wo ein so ein Silberbrummer (20 mm Durchmesser) liegt, folgen sehr häufig noch ein paar.
grüsse

Offline
(versteckt)
#5
20. April 2014, um 14:10:29 Uhr

so ein münzfund ist schon was geiles, da kommt wieder Hoffnung auf.  wie heißt doch das alte bigotte Sprüchlein :  wenn du denkst, es kommt nichts mehr, kommt irgend wann ein münzlein her.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
20. April 2014, um 15:21:03 Uhr

Macht auf jeden Fall Laune hoffentlich find ich dort noch ein paar arme Münzlein die schon Jahrhunderte im Boden liegen.Hab komischerweise auch eine Österreichische Scheidemünze auf dem Acker gefunden von 1860.Wie die zu uns in die Rhön kommt???

Hinzugefügt 20. April 2014, um 15:24:29 Uhr:

Ja und noch dazu so eine Silberne,ist bis jetzt meine Älteste .Den Spruch merk ich mir Smiley

« Letzte Änderung: 20. April 2014, um 15:24:29 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor