[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Münzen (Moderatoren: maxxblade, Walker, platinrubel, co-ko) > Thema:

 unbekannter Silberling

Gehe zu:  
Avatar  unbekannter Silberling  (Gelesen 4730 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Dieses Thema enthält einen Beitrag der als beste Antwort ausgewählt wurde - Hier klicken um sie anzuzeigen
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
14. Februar 2017, um 04:51:00 Uhr

Heute mal nen kleinen Silberling zu dem ich mir keinen reim machen kann 
Kennt die jemand?

Stefan


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

fullsizeoutput_1cba.jpg
fullsizeoutput_1cbb.jpg
Offline
(versteckt)
#1
14. Februar 2017, um 05:53:19 Uhr

3 Kreuzer Hanau

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
14. Februar 2017, um 10:01:40 Uhr

Danke Smiley
Warum können die da nicht einfach Kreuzer drauf schreiben Smiley

Offline
(versteckt)
#3
14. Februar 2017, um 10:04:17 Uhr

Glückwunsch zum schönen Silberling   Küsschen 
Damals wusste jeder das es Kreuzer sind, bzw 1 Groschen   Zwinkernd 

 

Offline
(versteckt)
#4
14. Februar 2017, um 12:10:23 Uhr

Schöner Silberling!  Super



Hanau-Lichtenberg, Grafschaft
 Johann Reinhard I. 1599-1625.
 Groschen (3 Kreuzer)




MFG Max  Winken

Offline
(versteckt)
#5
14. Februar 2017, um 15:44:54 Uhr

Glückwunsch zu dem schönen 3 Kreuzerstück  Applaus  Applaus
Der Zustand ist auch noch Top  Super


Gruß Grave.....

Offline
(versteckt)
#6
14. Februar 2017, um 15:54:50 Uhr

Die münzen aus der Zeit des 30jährigen Krieges finde ich besonders schön.
Leider hab ich  selbst noch keine Silbermünze aus dieser zeit gefunden

Geschrieben von Zitat von Ich88
Danke Smiley
Warum können die da nicht einfach Kreuzer drauf schreiben Smiley


Die 3 steht ja drauf

Offline
(versteckt)
#7
14. Februar 2017, um 15:57:43 Uhr

Flecken egal,   die ist trotzdem mega-geil !   Küsschen 

Gratuliere  !

Gruß    15 K

Offline
(versteckt)
#8
14. Februar 2017, um 21:39:09 Uhr

Schönes Stück, lt. diversen Katalogen nur 1624 geprägt!
Die Münze wird kaum, bzw. eher selten angeboten,
darum gibt's da auch keine genauere Wertermittlung,
in diesem Fall wird der Erhaltungszustand ausschlaggebend
sein, ein Vergleichsstück find ich leider nicht dazu.

Gruss Walker

Offline
(versteckt)
#9
14. Februar 2017, um 21:45:35 Uhr

Ich suche auch schon lange,finde aber keinen ferdinand, nur rudolph

Offline
(versteckt)
#10
14. Februar 2017, um 22:10:06 Uhr

Ging mir auch so   Grübeln 

 

Offline
(versteckt)
#11
15. Februar 2017, um 00:02:00 Uhr

Ein vergleichbares Stück konnte ich auch nicht finden. Bitte gut aufheben und nicht weiter reinigen, die Münze scheint äusserst selten zu sein.

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
Klick!


Ich liebe solche Rätsel!  Lächelnd


MFG Max  Winken

« Letzte Änderung: 15. Februar 2017, um 00:02:25 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#12
15. Februar 2017, um 00:08:02 Uhr

Das zehrt aber auch an den nerven  Lächelnd

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#13
15. Februar 2017, um 00:24:45 Uhr

Wobei der Grünspan nicht so hübsch ist, ganz silbern wäre schon noch ne Ecke hübscher Smiley

Offline
(versteckt)
#14
15. Februar 2017, um 00:34:11 Uhr

Hübscher ja, aber der Wert geht damit flöten. Wer weiß schon, was sich unter dem Grünspan verbirgt. Mal abgesehen davon, stammt die Münze aus der Kipper- und Wipperzeit. Zu dieser Zeit wurden wegen der Kurantgeldknappheit unedlere Metalle wie Kupfer, Zinn oder auch Blei beigement, was den Grünspan evtl. erklärt.


MFG Max  Winken

« Letzte Änderung: 15. Februar 2017, um 00:39:46 Uhr von (versteckt) »

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor