[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Münzen (Moderatoren: maxxblade, Walker, platinrubel, co-ko) > Thema:

 Wer kann helfen ? - Münzbestimmung

Gehe zu:  
Avatar  Wer kann helfen ? - Münzbestimmung  (Gelesen 599 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
01. September 2013, um 21:45:01 Uhr

Hallo
Wer weiss was ? Nach einem Natronbad sind die meisten Münzen noch unerkennbar. Aber bei dieser ist was zu sehen ! Ich kann es nur nicht einordnen. Auf der Rückseite ist leider auch alles grün \ schwarz.
Ich hoffe Ihr könnt was sehen, schärfer kriege ich die Foto's nicht hin.
Gruss, Heek1


Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

munten 011.JPG
munten 017.JPG
munten 023.JPG
Offline
(versteckt)
#1
01. September 2013, um 21:49:36 Uhr

Sorry...aber bei solchen Bilder kann Dir ( fast )  keiner weiterhelfen.

Gruß xp 68

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
01. September 2013, um 22:34:55 Uhr

Hallo
Ja ich ärgere mich auch über die schlechten foto's. Aber besser habe ich Sie nicht hingekriegt.
Ich umschreibe mal was ich sehe: Der Rand ist verziert. Dann sieht es so aus das in der Mitte ein Viereck ist und in diesem Viereck sind links oben zwei Zahlen 02 oder 82 (auf jedenfall eine 2) und neben diesen Zahlen 2 langezogenen Nullen, fast so gross wie das Viereck selber.
Auf der Rückseite ist der Rand auch verziert und in der Mitte ein Wappen oder so (schwer zu erkennen). Die Farbe ist auch nicht grün\schwarz , eigentlich rostig braun.
Vielleicht kann ja jetzt , mit der Umschreibung und dem (schlechtem Bild), jemand die Münze bestimmen. Würde mich freuen. Ich suche auch schon auf Internet. Vielleicht kennt einer von Euch noch 'ne gute Bestimmungsseite ?
Gruss, Heek1

Offline
(versteckt)
#3
01. September 2013, um 23:19:52 Uhr

Geschrieben von Zitat von heek1
Nach einem Natronbad sind die meisten Münzen noch unerkennbar.



Hallo heek1 ,


Glückwunsch zum Fund.
 Smiley
 

Was heißt Natronbad ? Einfach reinlegen ? , da passiert nicht viel.

Probiere einmal eine Münze wo du nichts erkennst (solĺte nicht deine wertvollste sein)
zwischen Daumen und Zeigefinger, mit etwas Natron (Streichholzkuppengröße) und etwas
angefeuchtet - nicht nass - dann läuft dir das feuchte Pulver von der Münze ... , also nur 1 Tropfen
Wasser auf das Natron oder 2, Smiley ganz sanft die Münze schrubbeln. Zwischen den Fingern! Wenn du nichts mehr
fühlst vom Pulver etwas nachstreuseln.Zwischendurch die Münze drehen zwischen den Fingern Vorder/ Rückseite
und 30s sachte mit dem Pulver zwischen den Fingern mit der Münze rumtun. Zwischendurch wird das Natron ganz
schnell braun, daß sinddie gelösten Salze und Bodenbestandteile. Abspülen und ein 2x Mal wiederholen.

Wirkt oft Wunder, und du erkennst vieel mehr. Nur baden, macht glaube ich nicht viel Sinn bei einer stärkeren Verschmutzung.
Testen sollst du es einmal selber und Erfahrung damit sammeln. Bei ganz dünnen Kupfermünzen, macht das auch
nicht viel Sinn, da ist ganz schnell die ganze Patina weg (die noch etwas lesbares enthält..) und du siehst gar nix mehr.
Testen angesagt.

Wenn du einen Scanner hast (gebraucht 10€ bei Kijiji) scanne die Münzen dort ein und verkleinere das Bild auf 1000x Pixel
vorm einstellen hier. Eine Handykamera hat auch fast immer eine MacroFunktion für Nahaufnahmen, werden perfekt.

Gruss 8000Hz
 Küsschen

« Letzte Änderung: 01. September 2013, um 23:22:34 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
02. September 2013, um 00:15:15 Uhr

Danke für den Tip.
Das gescante Bild ist viel besser. Vielleicht klappt es ja jetzt mit der Bestimmung.
Gruss, Heek1


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Scan_Pic0005.jpg
Offline
(versteckt)
#5
02. September 2013, um 00:39:21 Uhr

Könnten 12 Pfennig aus Stadt Coesfeld sein!

Gruss Walker

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
02. September 2013, um 18:37:05 Uhr

Hallo Walker
Du bist fantastisch, danke für den Tip. Denn genau das ist die Münze. Und weisst Du was noch das allerschönste ist : Ich bin gebürtige Coesfelderin und mein Elternhaus ist immer noch in Coesfeld. Die Münze habe ca. 55 km von Coesfeld entfernt gefunden.
Ich freue mich ja so !!
Gruss, Heek 1

Offline
(versteckt)
#7
02. September 2013, um 21:14:25 Uhr

Danke dir, freut mich wenn ich etwas helfen konnte  Smiley

Gruss Walker

Offline
(versteckt)
#8
02. September 2013, um 21:29:56 Uhr

Hey Walker,
genau das hätte ich auch gesagt - die kam mir so bekannt vor ;-)

Die hab ich schon öfters in Händen gehabt.
Wenn auf der anderen Seite die Kuh oder Stier zu erkennen ist,
dann ist auf jeden Fall eine Coesfelder.

Gruß
Timme

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#9
02. September 2013, um 22:16:30 Uhr

Hallo
Naja, mit viel Fantasie erkenne ich jetzt auch den " Ossenkop" . Aber die Vorderseite lässt die Münze schon gut erkennen.
Gruss, Heek 1

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...