[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Münzen (Moderatoren: maxxblade, Walker, platinrubel, co-ko) > Thema:

 Wie reinige ich die denn?

Gehe zu:  
Avatar  Wie reinige ich die denn?  (Gelesen 1554 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
25. Februar 2014, um 19:37:09 Uhr

Hallo,

habe die Münzen heute gefunden aber leider kann ich eigentlich nichts erkennen.
Wie soll ich die Stücke reinigen ohne sie zu zerstören?
Hab was gelesen von Olivenöl oder Essig bzw. Zitronen....

Gruß
cox


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

P1030011 (1280x960).jpg
P1030012 (1280x812).jpg
Offline
(versteckt)
#1
25. Februar 2014, um 19:43:23 Uhr

Sieht nach einer Münzleiche aus.....

um vielleicht noch etwas erkennen zu können nimm eine Messingdrahtbürste..... ( aber nur bei Schrottmünzen  Belehren )



Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
25. Februar 2014, um 19:52:35 Uhr

unter laufendem Wasser? Schade das beide so aussehen...

Gruß
cox

p.s. zitronensaft usw. kann ich mir gleich sparen?

Offline
(versteckt)
#3
25. Februar 2014, um 20:03:57 Uhr

Da geht leider nichts mehr   Weinen



Offline
(versteckt)
#4
25. Februar 2014, um 20:10:25 Uhr

Da kommt bei mir der Glasfaserstift zum einsatz

Offline
(versteckt)
#5
25. Februar 2014, um 20:25:28 Uhr

Kalk mit beliebiger Säure entfernen. Mit Natron abreiben. Mit Tuch und dursol oder anderer beliebiger polierpaste polieren bis der rosa Belag weg ist. Schauen ob man was erkennt. Wenn ja , ist das hier die beste Methode gewesen. Wenn nein, dann war eh nix mehr drauf zu sehen. Grüße

Hinzugefügt 25. Februar 2014, um 20:28:57 Uhr:

Natürlich ich nu r für neuzeitliche Münzen Kupfermünzen mit so fetter Kruste

« Letzte Änderung: 25. Februar 2014, um 20:28:57 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#6
25. Februar 2014, um 20:41:15 Uhr

Geschrieben von Zitat von cox
unter laufendem Wasser? Schade das beide so aussehen...

Gruß
cox

p.s. zitronensaft usw. kann ich mir gleich sparen?


Zitronensaft oder auch andere Säuren haben auf Kupfermünzen nichts zu suchen....dann haste gleich eine Unterlegscheibe,nur ohne Loch  Zwinkernd

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
10. März 2014, um 22:34:38 Uhr

Hallo nochmal,
4 Tage im Olivenöl zeigten keine Wirkung und nun habe ich Zitronensäure bei einer Münze ausprobiert.
Zumindest kann ich nun davon ausgehen das es Silber ist?
Vorne ist leicht eine 1 zu erkennen aber mehr leider nicht. Habe noch weitere Münzen in dem Zustand gefunden und will mir nun nen Glasfaserstift holen um auf mehr Erfolg zu hoffen.

Gruß
cox

p.s. falls jemand noch Tipps hat bitte melden


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

20140310_221341-1_resized.jpg
Offline
(versteckt)
#8
10. März 2014, um 22:46:40 Uhr

Gute arbeit , die kannste wieder eingraben,amen.

Offline
(versteckt)
#9
10. März 2014, um 22:50:44 Uhr

Hallo
Sieht irgendwiee nach 'nem Reichspfennig aus. Wie kommst Du auf Silber?
Gruss Heek 1

Offline
(versteckt)
#10
11. März 2014, um 06:20:21 Uhr

Lass die Zitronensäure  in Zukunft weg....  Belehren  Nono

Damit kannste deinen Wasserkocher entkalken !

Der Zinker ist leider Schrott....wie die meisten eben



Offline
(versteckt)
#11
11. März 2014, um 07:00:37 Uhr

Geschrieben von Zitat von heek1
Hallo
Sieht irgendwiee nach 'nem Reichspfennig aus. Wie kommst Du auf Silber?
Gruss Heek 1


Glaube auch eine 1 zusehen

Offline
(versteckt)
#12
11. März 2014, um 09:22:58 Uhr

Bei mir hat da 1 Std Ultraschallbad (das Wasser war danach richtig heiß) und viel Arbeit mit dem Fingernagel geholfen.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#13
11. März 2014, um 12:26:03 Uhr

Danke für die Beiträge. Dachte es wäre Silber aber kann auch falsch liegen natürlich...
Wie auch immer ich versuch mal den Glasfaserstift.

Gruß
cox

Offline
(versteckt)
#14
11. März 2014, um 12:46:13 Uhr

Warum betreibst du für einen Zinker eigentlich so einen Aufwand ? Die findest du noch haufenweise.

Gruß Michael

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...