Wohin mit dem Müll? Das war offenbar schon in der Römerzeit ein echtes Problem. Seinen Abfall einfach auf die Straße zu werfen, war auch in Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder
EinlogenKöln
in den Jahren 50 bis 100 nach Christus verboten. Ausgrabungen im ehemaligen römischen Rheinhafen am Kurt-Hackenberg-Platz und am Alter Markt zeigen, dass Abfälle deshalb meistens dort verschwanden, wo sie niemand mehr sehen konnte - im Hafenbecken. "Alleine dort haben wir zwei Millionen Fundstücke geborgen", sagt Marcus Trier, Direktor des Römisch-Germanischen Museums. "Da gab es fast mehr Scherben als Kies."
mehr im Link
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder
Einlogenhttp://www.welt.de/print/welt_kompakt/koeln/article110830740/Abfall-im-Museum.html