[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Schatzplanet > Nachrichten & Presse (Moderator: Tigersteff) > Thema:

 Achtung an alle! Riesenartikel in der seriösen Zeitung "Die Zeit"!

Gehe zu:  
Avatar  Achtung an alle! Riesenartikel in der seriösen Zeitung "Die Zeit"!  (Gelesen 2414 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3    Nach unten
Offline
(versteckt)
#30
26. April 2010, um 05:47:38 Uhr

Geschrieben von Zitat von Moody
Nimmt den Typen denn tatsächlich noch jemand ernst?
Der opfert doch sowieso seine ganze Zeit nur um Stimmung zu machen.
Für sinnvolles kann da ja eigentlich keine Zeit mehr bleiben.

Für mich einfach nur ein armer Mensch mit verborter Sicht auf alles und jeden.
Der könnte ja bei einer Lockerung der Gesetze vermutlich garnicht mehr weiterleben, da für ihn eine Welt zusammenbrechen würde.

Ich bemitleide solche Menschen eigentlich  Huch

Moin Moody,

ich nehme ihn sehr ernst und wir alle sollten dies auch tun. Es ist leider nicht so, dass er mit seinem verschobenen Ansichten alleine dasteht, sondern er arbeitet im Verbund mit ca. 200 Archäologen im Verein HAPPAH gegen das Sondengehen.

Auch wenn Du glaubst, er habe keine Zeit für Sinnvolles, aber für seinen Kampf gegen das Sondengehen arbeitet er mit der HAPPAH und hat damit auch Erfolge, weil zumindestens in Deutschland nimand gegen die HAPPAH und ihre Ziele arbeitet - wir als Sondengänger auch nicht, d. h. uns ist in Masse die Zukunft des eigenen Hobbys schnuppe.

Viele Grüße

Walter

(versteckt)
#31
26. April 2010, um 10:31:16 Uhr

Geschrieben von Zitat von Walter Franke
Moin Moody,

ich nehme ihn sehr ernst und wir alle sollten dies auch tun. Es ist leider nicht so, dass er mit seinem verschobenen Ansichten alleine dasteht, sondern er arbeitet im Verbund mit ca. 200 Archäologen im Verein HAPPAH gegen das Sondengehen.

Auch wenn Du glaubst, er habe keine Zeit für Sinnvolles, aber für seinen Kampf gegen das Sondengehen arbeitet er mit der HAPPAH und hat damit auch Erfolge, weil zumindestens in Deutschland nimand gegen die HAPPAH und ihre Ziele arbeitet - wir als Sondengänger auch nicht, d. h. uns ist in Masse die Zukunft des eigenen Hobbys schnuppe.

Viele Grüße

Walter

Wobei wir ja wieder beim Thema wären Walter Zwinkernd

Ich denke es gibt immernoch genug Leute die gern aktiv dagegen arbeiten würden, zumindest mit einer "passiven Mitgliedschaft" in einem SERIÖS GEFÜHRTEN Verein.
Leider scheint aber auf absehbare Zeit in dieser Hinsicht nichts mehr passieren, da alle die das Desaster des VDSH miterleben mussten, wohl erstmal die Schn... voll haben von jeglichen Vereinsverpflichtungen.

Manoman, unsere "Gegner" müssen sich echt schlapplachen...  Unentschlossen

Offline
(versteckt)
#32
26. April 2010, um 11:20:38 Uhr

Geschrieben von Zitat von Kalle
Hallo zusammen!Hab da mal ne Frage wieviele leute braucht man um ein gesetz durch zu bekommen das es so leuft wie in Gb?Wenn wir doch jemant hier hätten der einfluß hat und wir ihm alle mit dem Post weg unssere unterschrieften zusenden würden müste da doch was laufen oder?Denke das kosten enstehen und wenn jeder 10 euro ihm geben würde müste es doch zu schaffen sein,die Arbeit solte für den jenigen ja nicht umsonst sein.Ich hab da keinne ahnung mann kannja extra ein neues Thema eröfnen wer das machen möchte.


Lg   kalle

Moin Kalle,

so einfach ist es leider nicht. Ein Gesetz wie in GB (?) Du meinst wahrscheinlich wie in England und Wales, in Schottland gilt ein strenges Schatzregal, ist in England und Wales verbunden mit einer genehmigungfreien Suche. Letzteres ist in Deutschland nicht durchzubringen. Wichtig wäre jedoch eine einheitliche und gerechte Entschädigungsregel für die Entdeckung von Bodenfunden. Wobei es ohne Kompromisse nur darum gehen kann, die hadrian'sche Fundteilung, wie im Bundesgesetz § 984 BGB vorgesehen in allen Bundesländern wieder einzuführen.

Es brauchte rechtssichere Bestimmungen über den Weg zu NFG, Schulungen und rechtliche Absicherung der SG als ehrenamtliche, also Versicherungsschutz durch die Gemeindeunfallversicherung.

Viele Grüße

Walter

Offline
(versteckt)
#33
26. April 2010, um 12:41:31 Uhr

Ich denke es bedarf  keines weiteren Vereins um etwas für das Hobby zu tun, zumal diese aus den verschiedensten Gründen im Chaos enden. Es reicht doch im Prinzip aus, gemeinsame Aktionen über ein (internes?) Forum zu koordinieren. So ist Walters Ansatz mal mit der Urheberin des Artikels Kontakt aufzunehmen aus meiner Sicht sehr zielführend. Eventuell kann sie einen weiteren Artikel veröffentlichen.

Weshalb die DIGS dem Schöllen weiterhin einen Raum für seine Aktivitäten bietet ist mir unverständlich. Der ist mittlerweile offenbar auch zum Hardliner mutiert. Früher waren seine Aussagen moderater. 

« Letzte Änderung: 26. April 2010, um 12:44:26 Uhr von (versteckt) »

Seiten:  Prev 1 2 3 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor