[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Schatzplanet > Nachrichten & Presse (Moderator: Tigersteff) > Thema:

 Alamannischer Friedhof unter Altinger Baugebiet?

Gehe zu:  
Avatar  Alamannischer Friedhof unter Altinger Baugebiet?  (Gelesen 1445 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
08. Mai 2012, um 14:13:38 Uhr

Erstklässler findet Schwerter
Alamannischer Friedhof unter Altinger Baugebiet?

Neben einer Grube im Altinger Baugebiet Breite-West stieß der siebenjährige Arian Wissendaner auf Schwerter aus dem sechsten Jahrhundert. Ein Archäologe des Regierungspräsidiums Tübingen legte danach ein ganzes Grab frei.


Altingen. Dass Arian Wissendaner Funde mit nach Hause bringt, überrascht seine Eltern schon lange nicht mehr. Als er ein rund 90 Zentimeter langes Schwert anschleppte, mussten sie dann aber doch staunen. „Ich habe auf den ersten Blick gesehen, dass das wertvoll ist“, sagt sein Vater Ingo Wissendaner.

Den Schatz hatte Arian nicht weit von Zuhause entfernt neben einer Grube des Altinger Baugebiets Breite-West gefunden. Er war dort zusammen mit seinem zwei Jahre jüngeren Bruder Tarik unterwegs, als sein Blick auf die rostige Waffe fiel. Sie war beim Ausheben der Grube achtlos neben jeder Menge Schutt gelandet und wäre ohne den Erstklässler wohl einfach im Container gelandet.

„Da ist noch mehr“, verkündete Arian. Und tatsächlich: An derselben Stelle lagen eine weitere große Klinge und ein kleines Hiebschwert. „Ich finde es schön, dass ein Kind sie gefunden hat“, sagt Arians Mutter Melanie Wissendaner. Es habe sich wie ein Lauffeuer beim Nachwuchs der Nachbarschaft verbreitet, dass sich ganz in der Nähe richtige Schätze finden ließen.

Die Familie nahm alle Funde mit nach Hause und lagerte sie erst einmal im Keller. Im Internet versuchten die Eltern mehr über die Waffen herauszufinden. Was dem Aussehen auf Fotos am nächsten kommt, sind Wikingerschwerter aus dem siebten Jahrhundert.
Archäologe fand Zähne und Knochen
Der Leiter des Sachgebiets Archäologie des Tübinger Regierungspräsidiums Frieder Klein brachte Klarheit: „Das sind alamannische Schwerter aus dem sechsten Jahrhundert, so genannte Spatha“, sagt er. Die Alamannen oder auch Alemannen waren eine frühmittelalterliche Bevölkerungsgruppe, die zum westgermanischen Kulturkreis gezählt werden.

Dort, wo heute das Baugebiet Breite-West ist, hatten die Alamannen einen Friedhof angelegt. Bei der näheren Untersuchung stieß Klein nämlich auf ein ganzes Grab. Vor den Augen der Famile Wissendaner grub er Zähne und Knochen aus. Diese stammen wohl von einem 1,80 Meter großen Mann, der vor rund 1500 Jahren in noch recht jungem Alter starb.

Doch zum einen liegen die Knochen durcheinander, was darauf hindeutet, das hier vor Hunderten von Jahren Grabräuber am Werk waren. Zum anderen ist es für die Alamannen untypisch, drei Schwerter in eine einzige Ruhestätte zu legen. „Aus dem Grab des jungen Mannes stammen ein großes und vielleicht noch das kleine Schwert – das dritte aber bestimmt nicht“, ist sich Klein sicher. Daher geht der Archäologe davon aus, dass unter dem Baugebiet ein ganzer Friedhof liegt.

Einen Baustopp soll es jedoch in dem Gebiet nicht geben. „Wir werden weitere Aushübe dort ganz genau beobachten“, sagt Klein. Zu erst einmal möchte er sich aber um die gefundenen Schwerter kümmern. Er wird sie in den kommenden Wochen röntgen und alle Erkenntnisse dokumentieren.

Klein ist zuversichtlich, dass die Funde nach der Untersuchung wieder in den Besitz der Familie Wissendaner wandern. Arian möchte die Schwerter am liebsten gar nicht mehr hergeben, während seine Mutter andere Pläne hat: „Vielleicht geben wir sie an die Gemeinde oder an ein Museum.“ Sie kann sich auch vorstellen, die Schwerter der Schule zu überlassen. Das wäre für die Schüler dann Geschichte zum Anfassen. Dabei will die Familie nur auf eine Gegenleistung bestehen: Der Name des stolzen Finders soll auf einem Schild stehen.
Mosaikstein für die regionale Geschichte
Klein glaubt, dass vor allem die Gemeinde an dem Fund interessiert sein sollte: „Er ist schließlich ein Zeugnis der Entwicklung Altingens.“ Die Endung „-ingen“ des Ortsnamens spreche für eine Gründung durch die Alamannen.

Aus Sicht des Archäologen ist der Fund allerdings „nicht absolut spektakulär“. Beinahe wöchentlich würden ihm welche gemeldet. Doch er freut sich sehr, dass Arian so aufmerksam war, die Schwerter im Aushub zu entdecken: „Sie sind ein willkommener Mosaikstein für die Geschichte der Region.“

Quelle:http://www.tagblatt.de/Home/nachrichten/tuebingen_artikel,-Alamannischer-Friedhof-unter-Altinger-Baugebiet-_arid,172536.html

Offline
(versteckt)
#1
08. Mai 2012, um 14:23:44 Uhr

weiß man schon, ob es  saftige Anzeigen gegen alle Beteiligten gibt?
Nach längeren lesen in der Rechtsabteilung dieses wunderbaren Forums, kann ich mind. 5 Verstöße gegen das Gesetz auf Anhieb erkennen

Herb

Offline
(versteckt)
#2
08. Mai 2012, um 15:50:14 Uhr

Hallo zusammen,

ist doch ne schöne Geschichte, ... wenn auch alles wirklich so passiert ist!
Das "Abenteuer" werden die 2 Jungs nie wieder vergessen!

Der Artikel ist sogar von Heute, "...akutell wie nen warmes Brot"  Zwinkernd
Hier der Link zum Zeitungsartikel ---> Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
Tagblatt.de - Nachrichten


Sollte es wirklich zu Anzeigen, oder ähnlichem kommen, wie Herb schon vermutet, dann kommt wirklich jede Hilfe für unseren bis zum allerletzten Buchstaben durchbürokratisierten Staat zu spät!

@Ramidus danke fürs posten!

Gruß aus dem Norden  Rundumschlag
Sawyer

Offline
(versteckt)
#3
08. Mai 2012, um 16:13:25 Uhr

Naja immerhin wärs konsequent, wenn auch konsequent schei*e...
Zumindest die Eltern, die die Eisenfunde im Keller haben austrocknen lassen müssten doch zur Rechenschaft gezogen werden..  Irre Aber halt, die hatten ja keinen Detektor benützt.. Also fallen sie ausm Raster der zu bestrafenden Schwerkriminellen heraus..

Hmmm, ne gute Idee isses ja, einfach Nachbars Bambino schnappen und das unbeschwerte Suchen kann beginnen  Zwinkernd

 Winken

Offline
(versteckt)
#4
08. Mai 2012, um 20:04:40 Uhr

Danke für den Text!

Warum gehen die Schwerter dann in den Besitz der Familie über? Ihnen gehört doch das Land gar nicht und nach der Rechtslage dürften sie auch nur die Hälfte der Funde behalten, oder?

Und in eine Schule das zu geben wäre doch wohl Verschwendung! Kleine Kinder sollten keine rostigen Eisenschwerter zum anfassen bekommen, dann lieber in ein Museum?

Offline
(versteckt)
#5
08. Mai 2012, um 20:38:43 Uhr

Der zustand von dem Risen Gerät ist ja mal der Oberhammer !  Schockiert  Schockiert  Schockiert

Also wenn das alles so bleibt wie dort steht, dann gibt es keine Fairness in diesem Land, auch wenn ich es jedem gönne ob Kind oder Greis...














..

















Geschrieben von {author}

Hmmm, ne gute Idee isses ja, einfach Nachbars Bambino schnappen und das unbeschwerte Suchen kann beginnen




..

HaHa, brauchst ja nur die Baugenemigung! Sag mir bescheid ich habe ein Kumpel von mir Arbeitet mit einem Riesenbagger tag täglich, evt können wir uns den mal ausborgen  Narr


Grüüüße !




Offline
(versteckt)
#6
08. Mai 2012, um 22:57:55 Uhr

Wahrscheinlich so wie dies hier.

{alt}
 Alamannischer Friedhof unter Altinger Baugebiet?
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/7/79/Biigabe_Sax.jpg/595px-Biigabe_Sax.jpg


Offline
(versteckt)
#7
11. Mai 2012, um 07:33:02 Uhr


schon gelesen?

Zwei Jungs finden Germanengrab.

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.bild.de/news/foto-des-tages/grabmahl/wir-haben-echte-germanen-schwerter-gefunden-24090094.bild.html


Gruß, Canopus


Offline
(versteckt)
#8
11. Mai 2012, um 09:08:32 Uhr

Geschrieben von Zitat von Canopus

schon gelesen?

Zwei Jungs finden Germanengrab.

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.bild.de/news/foto-des-tages/grabmahl/wir-haben-echte-germanen-schwerter-gefunden-24090094.bild.html


Gruß, Canopus



@ Canopus das sind die zwei Jungs aus obigem Bericht  Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#9
11. Mai 2012, um 09:24:01 Uhr

Geschrieben von Zitat von Canopus

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.bild.de/news/foto-des-tages/grabmahl/wir-haben-echte-germanen-schwerter-gefunden-24090094.bild.html



Bild-Rechtschreibung? Grabmal kenn ich nur ohne h Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#10
11. Mai 2012, um 11:30:40 Uhr

Naja... Eigentlich führt diese ganze Sache so ziemlich alles, was seitens der Archäologen immer wieder scheinheiligerweise gegen die SG vorgebracht wird, ad absurdum...

- Aussage Herr Wissendaner: „Ich habe auf den ersten Blick gesehen, dass das wertvoll ist“   -> aha, trotzdem nicht gemeldet?! Fundunterschlagung?!

- " Die Familie nahm alle Funde mit nach Hause und lagerte sie erst einmal im Keller" -> Raubgrabung (durch buchstäbliche Grabräuber, herrje!!), Fundunterschlagung und auch Zerstörung von beweglichen BDs??? Stichwort Entsalzung? Eisen soll nicht austrocknen??

Wo sind die Schrei der Hysterischen Heuchler bezüglich der Zerstörung des Fundzusammenhanges??  Und warum wird das ganze durch den verbalen Schlag ins Gesicht eines jeden SGs, Einen Baustopp soll es jedoch in dem Gebiet nicht geben  sowie  Klein ist zuversichtlich, dass die Funde nach der Untersuchung wieder in den Besitz der Familie Wissendaner wandern gekrönt?!?   Und das ganze in BW?

Oder sind die ganzen Pseudoargumente der Archis wohl doch so unverschämt offensichtlich an den Haaren beigezogen? Bei den bösen SG trauen sie sich das Maul aufzumachen, aber die haben halt auch nicht so eine Lobby hinter sich wie Kinder. Haben die Archis wohl Angst, ihren mit Mühe aufrecht erhaltenen guten Ruf zu verlieren?

Wäre diese ganze Sache auf dem "Mist" eines SGs gewachsen - oh Gott, der würde so schnell kein Licht mehr sehen!

Also ich persönlich habe jetzt endgültig die Nase voll mit irgendwelchen Diskussionen über NFGs, Urteile gegen Sondler, Schlechtes-Gewissen-Einreden-Lassen wenn man mal ne Musketenkugel nicht meldet... ICH jedenfalls würde die Finger von Gräbern lassen!

Sorry, aber ich kann gar nicht so viel fressen wie ich ko**en möcht..

 Ärgerlich

 

« Letzte Änderung: 11. Mai 2012, um 11:32:49 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#11
11. Mai 2012, um 22:30:33 Uhr

Mehr im Link

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
LINK


Offline
(versteckt)
#12
11. Mai 2012, um 22:32:24 Uhr

"Jetzt sollen die Schwerter geröntgt und fotografiert werden, dann bekommen sie die Buben zurück."

WIE BITTE?HuchHuch??

« Letzte Änderung: 11. Mai 2012, um 22:51:29 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#13
11. Mai 2012, um 22:47:58 Uhr

alle Bauarbeiter dürfen ohne Genehmigung u. ArchiLehrgänge mit Ihren Monster Baggern buddeln ohne Ende...
und das kommt bestimmt jeden Tag vor (nur ohne Beobachter..)

„An der Baustelle in unserer Straße gucken wir immer den Arbeitern zu. Einmal haben wir gesehen, wie sie was zur Seite legten und gefragt,
 ob wir das haben dürfen.“

Offline
(versteckt)
#14
11. Mai 2012, um 22:48:09 Uhr

Geschrieben von Zitat von Elvis
"Jetzt sollen die Schwerter geröntgt und fotografiert werden, dann bekommen sie die Buben zurück."

WIE BITTE?HuchHuch??


Ja klar, was sollen denn die Archis mit dem alten Plunder?  Seit es Sondengänger gibt, wird viel zu viel davon gefunden. Grinsend
Oder war das journalistischer Interpretationsspielraum? Zwinkernd

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor