[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Schatzplanet > Nachrichten & Presse (Moderator: Tigersteff) > Thema:

 Angst vor Raubgräbern

Gehe zu:  
Avatar  Angst vor Raubgräbern  (Gelesen 9380 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 ... 4 5 6 7 8 9 10 11    Nach unten
Offline
(versteckt)
#150
31. Januar 2012, um 09:38:47 Uhr

Ein Lob für Sarah  Applaus,
genau auf den Punkt gebracht  Super.
Lg. Erwin

Offline
(versteckt)
#151
31. Januar 2012, um 10:45:51 Uhr

@ Sarah,

Das ist alles sehr genau geschrieben  Super

Offline
(versteckt)
#152
31. Januar 2012, um 12:29:37 Uhr


Tja,

Hier wird immer so getan als ob der Staat oder breiter gesprochen der grosse Kulturgüterverwahrer und -bewahrer sei. Der Privatmann dagegen sei generell unzuverlässig und dem sei nicht zu trauen. Und hier tritt halt ganz klar die Denke auf (kontinentaleuropäisch, aber in D. in besonderer Blüte stehend) das der Staat der Boss sei und der Bürger hat halt das Maul zu halten und die Haken zusammenzuschlagen wenn der Beamte was erzählt.

Der Staat ist aber nicht unbedingt der grosse Kulturgüterbewahrer. Das fängt schon bei Beispielen an das der Staat mal kurz den Weltkrieg anfängt nachdem unzählige Kulturgüter in Schutt und Asche liegen. Die andere Feldpostnummer leiht sich bei den Russen dann Dynamit um alte Kirchen in die Luft zu sprengen weil man ja dialektischer Materialist ist. Und wer jetzt denkt das koennte "bei uns" nicht passieren des sollte nur mal an das Archiv in Koeln denken -> ist dafuer irgendeiner in den Knast gegangen? Nö, der OB tritt auch net zurück sondern gibt bekannt zur nachsten Wahl nicht anzutreten....  Is ja au net SOOOO wichtig wenn 1500 Jahre Stadtgeschichte den bach runtergehen.

Nun möchte ich aber den geneigten Leser auf ein ganz besonderes Glanzstück staatlicher "Kulturpflege" aufmerksam machen. Die Einbäume von Stralsund:

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://de.wikipedia.org/wiki/Einb%C3%A4ume_von_Stralsund


Wenn es net wirklich passiert waere wurde man es net glauben. Ein Fund mit Bedeutung im Rang der Himmelscheibe -> vergessen, vergammelt und dann noch das Dach drauffallen lassen. Staatsanwalt ermittelt praktischerweise erst dann wenns verjährt ist.

Das ALLERTOLLSTE daran ist aber.... Der Typ der es zu verantworten hat ist heut beide in leitender Position tätig bei der Deutschen Archäologischen Gesellschaft fuer KULTURGÜTERSCHUTZ -> wers net glaubt: Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://de.wikipedia.org/wiki/Friedrich_L%C3%BCth


Ich bin fuer direkte  Demokratie: Volksentscheide, Wahl hoher Beamten usw. Wetten, dann wuerde es besser laufen in D. und Europa? Wetten dann wurde es mit der Zusammenarbeit klappen?

GRuss

Nam

Der sich mal auskotzen musste...









Offline
(versteckt)
#153
31. Januar 2012, um 12:45:27 Uhr

Hallo Nam,

Danke für die Links und gut, dass ich noch nicht zu Mittag gegessen habe, danach müsste ich vor Verärgerung möglicherweise ko....

LG Hans

Offline
(versteckt)
#154
31. Januar 2012, um 12:58:12 Uhr

@ Namxat, du hast recht, es ist kaum zu Glauben wie mit solch wichtigen Funden umgegangen wird.   Kinnlade   Gruss martin Winken Winken

Offline
(versteckt)
#155
31. Januar 2012, um 13:52:48 Uhr

Moin,

lest doch mal archäologische Abhandlungen oder noch besser Ortschroniken. Da listen die Chronisten auf, welche Funde im und beim Ort gemacht wurden, an welche Behörde die Funde wann abgegeben wurde und dann steht dort: Funde verschollen

Viele Grüße

Walter

Offline
(versteckt)
#156
31. Januar 2012, um 13:56:13 Uhr

Geschrieben von Zitat von Walter Franke
Moin,

lest doch mal archäologische Abhandlungen oder noch besser Ortschroniken. Da listen die Chronisten auf, welche Funde im und beim Ort gemacht wurden, an welche Behörde die Funde wann abgegeben wurde und dann steht dort: Funde verschollen

Viele Grüße

Walter

Na, wer die verschollen Funde im Keller hat,
habe wir ja schon geklärt  Grinsend.
Lg. Erwin

Offline
(versteckt)
#157
31. Januar 2012, um 13:58:56 Uhr

Walter,

"funde verschollen" ist nicht so PC, Hab mir antiquarisch eine Abhandlung ueber steinzeitfunde in einem nahen Gebiet gekauft. (Achtung: Steinzeit = Stein = kein Metall = kein Detektor im spiel nur allgemeines interesse, kapiert "liebe Mitleser"?). Der Herausgeber ist ebenfalls im Amtsarchäologiebereich tätig.. und formuliert es salbungsvoller ---> "derzeit nicht aufindbar" oder "ohne Inventarnummer".

Offline
(versteckt)
#158
31. Januar 2012, um 14:16:14 Uhr

Unser verehrungswürdiger Denkmalschutz in der freien Bundesrepublick Deutschland ist schon ab 1933 in einem ganz besonderen Klima entstanden, gelenkt und missbraucht worden.
Das geschah nicht alleine per Diktat von ganz oben.
Die Geschichte hat gezeigt das es auf allen Ebenen vorauseilenden Gehorsam gab, der bereit war die Weichen entsprechend zu stellen und in alle Richtungen zu treten und zu denunzieren.

Dieses Erbgut ist leider noch nicht ganz heraus gewachsen. Anbeten

(versteckt)
#159
31. Januar 2012, um 14:55:41 Uhr

Geschrieben von Zitat von Walter Franke
Moin,

lest doch mal archäologische Abhandlungen oder noch besser Ortschroniken. Da listen die Chronisten auf, welche Funde im und beim Ort gemacht wurden, an welche Behörde die Funde wann abgegeben wurde und dann steht dort: Funde verschollen

Viele Grüße

Walter


Was bei euch etwa auch  Narr
verschollen , abhanden gekommen, weiterer Verbleib ungeklärt, etc steht bei mir bei fast jedem Fund dekorativen Charakters der etwas zu lang (genaugenommen aber meist doch nur für kurze Zeit;) im "sicheren" Lager war  Narr
aber is ja bestimmt auch schwer in so vollen, halbverschlossenen Lagern die Übersicht darüber zu behalten was den jetzt wichtig und was nicht sei – bestimmt von "überforderten" "Putzen" im Laufe der Zeit hinweg gekehrt .....oder sonst was halt Zwinkernd

etwas seltsam kommen mir manchmal auch die Archis vor ,die ohne jegliche Scham Interviews bei sich zu Hause geben ohne vorher die ganzen DekoArtefakte ausm Arbeitszimmer geräumt zu haben – da siehts manchmal aus bei denen  Narr
wär zu lustig wenn mal eins der berühmten osteuropäischen Aufräumkommandos in so ne "Schatzkammer" einbricht und den ganzen Krempel da mitgehen lassen würde  Narr
Presse könnte darauf hin gleich zwei Klischees auf einmal bedienen – zum einen das osteuropäische Diebesbanden stets die Wohnungen  unbescholtener (passt in diesem Falle dann evtl. nicht ganz ) deutscher Bürger auskrasten und zum anderen das osteuropäische Antikenhehlerbanden gewissenlosen Schwarzhandel mit wertvollen Kunstschätzen treiben ..........halt Moment, man könnte insofern man einige unwichtige Details weglässt (oder "vergisst") sogar noch dritte wirre These im Archisinne damit stützen - von wegen:
 ***bedeutende Relikte unserer Geschichte bei Wohnungseinbruch abhanden gekommen – ein weiterer Beleg dafür das Zeugnisse der Vergangenheit die der ALLgemeinheit gehören nicht in Privatbesitz gelangen sollten***   Narr


Offline
(versteckt)
#160
31. Januar 2012, um 15:02:28 Uhr

Da passt:

Johann Wolfgang von Goethe lässt in Faust Mephisto zum Studienbewerber folgendes sagen: "Es erben sich Gesetz und Rechte // Wie eine ew'ge Krankheit fort; // Sie schleppen von Geschlecht sich zum Geschlechte // und rücken sacht von Ort zu Ort. // Vernunft wird Unsinn, Wohltat Plage; // Weh dir, dass du ein Enklel bist! // Vom Rechte, das mit uns geboren ist, // Von dem ist leider! nie die Frage."

LG Hans

Seiten:  Prev 1 ... 4 5 6 7 8 9 10 11 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor