[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Schatzplanet > Nachrichten & Presse (Moderator: Tigersteff) > Thema:

 Antikenhehlerei darf sich nicht lohnen

Gehe zu:  
Avatar  Antikenhehlerei darf sich nicht lohnen  (Gelesen 1524 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2    Nach unten
Offline
(versteckt)
Verwarnt
#15
20. Juli 2012, um 08:25:48 Uhr

Geschrieben von Zitat von Mineur
Wenn das Sondengehen auf Ackerflächen eine möglichen Zerstörungen künftiger archäologischer Fundstellen darstellt, wäre dann ein landwirtschaftliche Nutzung dieser Flächen nicht das Gleiche ?
Ne,nicht wirklich.
Kenne z.B. den Fall,wo auf einem Feld jahrelang Mais und Getreide angebaut wurde
und erst nachdem das Feld für einen Strassenbau angeschnitten wurde,
ein merowingisches Gräberfeld entdeckt wurde.
Lag kurz unterhalb der Pflugschicht.
Das Problem bei der Sondengängerei ist ja mehr,dass Funde nur "abgesammelt"
und nicht dokumentiert und gemeldet werden und so der Zusammenhang Fund / Befund
von wissenschaftlicher Seite nicht mehr gegeben ist.
Von dem her ist das Problem der Sondengänger ja hausgemacht.
Ist ja aber allgemein bekannt,wird aber in Sondlerkreisen immer wieder schöngeredet.

Offline
(versteckt)
#16
20. Juli 2012, um 10:41:38 Uhr

Geschrieben von Zitat von Mossberg
Es ging vielmehr um Antikenraub aus dem Irak.

Klasse, fallen als "Westen" unter fadenscheinigen Gründen in das Land ein und destabilisieren es. Und beklagen sich dann wenn die Iraker jede Gelegenheit nutzen um ihre Familie durchzubringen. Pfui, mit vollgefressenem Bauch läßt sich wunderbar Collagen kleben. 

Offline
(versteckt)
#17
20. Juli 2012, um 11:31:45 Uhr

Geschrieben von Zitat von Mineur
Wenn das Sondengehen auf Ackerflächen eine möglichen Zerstörungen künftiger archäologischer Fundstellen darstellt, wäre dann ein landwirtschaftliche Nutzung dieser Flächen nicht das Gleiche ?

Moin,

die landwirtschaftliche Bearbeitung belässt die Funde im Boden dagegen entnimmt der SG die Funde und dokumentiert sie aber nicht, somit sind die Funde für die Auswertung verloren. Ein Pflug mag einen Fund beschädigen, deshalb ist der Fund aber trotzdem noch auswertbar.

Viele Grüße

Walter

Offline
(versteckt)
#18
20. Juli 2012, um 11:44:07 Uhr

Geschrieben von Zitat von Walter Franke
dagegen entnimmt der SG die Funde und dokumentiert sie aber nicht,
Ich verstehe diese pauschalen Unterstellungen einfach nicht. Es mag ja wirklich Sondengänger geben, die ihre wissenschaftlich interessanten Funde nicht dokumentieren. Aber sind das nicht eher die Ausnahmen?
Gut Fund
j Smiley t t

Offline
(versteckt)
#19
20. Juli 2012, um 13:22:47 Uhr

Leider sind diejenigen, die die Funde dokumentieren die absolute Ausnahme.

z. B. in Hessen nur ca. 120 von ca. 3500 SG

Viele Grüße

Walter

(versteckt)
#20
20. Juli 2012, um 14:09:21 Uhr

Geschrieben von Zitat von Walter Franke
Neben Wüstungen sind ganz besonders die Friedhöfe für die archäologische Forschung interessant und ohne engen Kontakt es SG zur Archäologie und ohne eine wenigstens minimale Ausbildung des SG kann er hier Schaden anrichten.


Welchen Schaden ? wie groß soll das Objekt sein, damit wir es unter der regulären Plugschicht orten ? auf schweren Böden oder auf Flächen die jahrelang Wiese waren, setzen unsere Bauern übrigens auch gern mal Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
sowas
hier ein .

Geschrieben von Zitat von Watzmann
Kenne z.B. den Fall,wo auf einem Feld jahrelang Mais und Getreide angebaut wurde
und erst nachdem das Feld für einen Strassenbau angeschnitten wurde,
ein merowingisches Gräberfeld entdeckt wurde.
Lag kurz unterhalb der Pflugschicht.


Wahnsinn !
Ich weiß von jemanden der kürzlich (genehmigt) altes Rittergut unter die Lupe genommen hat – obwohl niemals Acker, war die ganze sondierbare Schicht durchsetzt mit modernen Müll, also offensichtlich gestört .
Konsequenz = gebt sämtliche Rittergütter frei, oder was ?

Seiten:  Prev 1 2 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor