[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Schatzplanet > Nachrichten & Presse (Moderator: Tigersteff) > Thema:

 Archäologische Objektdatenbank

Gehe zu:  
Avatar  Archäologische Objektdatenbank  (Gelesen 1173 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
05. Februar 2012, um 17:54:31 Uhr

Archäologische Objektdatenbank Arachne findet starken Zuspruch

27.01.2012 -   DAI / AB

Arachne, die zentrale Objektdatenbank des Deutschen Archäologischen Instituts und des Archäologischen Instituts der Universität Köln erreichte im Jahr 2011 etwa 140.000 Seitenaufrufe (Visits).
2010 waren es noch ungefähr 82.000. Dies ist eine Steigerung um 73%.

Das DAI und das Archäologische Institut der Universität zu Köln stellen mit der Objektdatenbank Arachne online ein kostenfreies und zeitgemäßes Werkzeug zur Recherche archäologischer Objekte und zugehöriger Daten zur Verfügung.
Bereits circa zwei Millionen Bilder sind inzwischen in dem Online-Archiv abrufbar.
Täglich werden neue Sach- und Bilddaten hinzugefügt.

Gemessen werden die Visits anonymisiert mit dem Analysetool Google Analytics.
Die Analyse der Visits liefert Informationen, auf welchem Weg die User zu Arachne gelangten. Die Analyse ergab: Knapp 55% der Benutzer kamen über Internetsuchfunktionen, davon die meisten über Google. 26% gelangten über Weiterverlinkung, zum Beispiel über Wikipedia, auf die archäologische Objektdatenbank.
Knapp ein Fünftel der Besucher ging ohne Umwege auf die Arachneseite.

Seit 2004 wird Arachne maßgeblich vom DAI und von der Arbeitsstelle für Digitale Archäologie des Archäologischen Instituts der Universität zu Köln betrieben. Inhalt und Aufbau der Datenbank werden im Hintergrund ständig weiterentwickelt.
Die Arachne-Plattform soll neben der Bereitstellung von Daten für Archäologen gleichzeitig als Beispiel für andere wissenschaftliche Objektdatenbanken dienen.

Durch Arachne werden analoge, zum Teil bedrohte Dokumentationsbestände laufend erfasst, zugleich neue, digitale Daten aufgenommen.
Arachne bietet eine benutzerfreundliche Struktur, die auf der Basis maschinenlesbarer Metadaten Strategien des »semanctic web« verwendet. Alle digitalisierten, bildlichen und textlichen Objektinformationen werden auf einem mehrfach redundantem Speicher langzeitgesichert und ununterbrochen weltweit online verfügbar gehalten.

Die Arachne-Entwickler haben ihr Projekt langfristig angelegt. Zukünftig werden auch archäologische Daten außerhalb des Mittelmeerraumes erfasst werden, wie zum Beispiel Objekte und Daten südamerikanischer Forschungen.



Offline
(versteckt)
#1
05. Februar 2012, um 17:57:41 Uhr

bei so einer Informationsflut solltest Du auch den passenden Link dazu senden  Zwinkernd

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://arachne.uni-koeln.de/drupal/


 Cannonball

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
05. Februar 2012, um 18:02:01 Uhr

Geschrieben von Zitat von Cannonball
bei so einer Informationsflut solltest Du auch den passenden Link dazu senden  Zwinkernd

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://arachne.uni-koeln.de/drupal/


 Cannonball



Hab ich auch überlegt, dachte aber dann, wer mehr wissen will kann google`n  Zwinkernd
Steht ja schon genug drin  Zwinkernd

Jetzt steht er ja da, Danke!

MfG historyman

Offline
(versteckt)
#3
05. Februar 2012, um 18:10:20 Uhr

Hallo Historyman,

ist diese Objektdatenbank für Alle zugänglich oder nur Insidern, sprich Archäologen bzw. Leuten mit akademischen Weihen?

Kurze Info wäre nett!

Danke ud LG Hans

Offline
(versteckt)
#4
05. Februar 2012, um 18:11:21 Uhr

da gefällt mir diese DB aber wesendlich besser  Smiley

und die Fundorte sind auch noch auf Google Maps eingezeichnet, einfach rechts die Karte anklicken und reinzoomen  Lächelnd

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.myseum.de/index.php?option=com_adsmanager&Itemid=60



Cannonball


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
05. Februar 2012, um 18:44:24 Uhr

Geschrieben von Zitat von Edgaralan
Hallo Historyman,

ist diese Objektdatenbank für Alle zugänglich oder nur Insidern, sprich Archäologen bzw. Leuten mit akademischen Weihen?

Kurze Info wäre nett!

Danke ud LG Hans



Hallo!

Die Benutzung ist kostenfrei, nur, wie meistens, anmelden mußt Du Dich!

Gruß historyman



Hinzugefügt 05. Februar 2012, um 18:46:56 Uhr:

Geschrieben von Zitat von Cannonball
da gefällt mir diese DB aber wesendlich besser  Smiley

und die Fundorte sind auch noch auf Google Maps eingezeichnet, einfach rechts die Karte anklicken und reinzoomen  Lächelnd

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.myseum.de/index.php?option=com_adsmanager&Itemid=60



Cannonball



Mag sein, aber für diese DB gab es keinen nachrichtlichen Hintergrund  Zwinkernd
Ist aber eine super DB, da gebe ich Dir Recht!

historyman

« Letzte Änderung: 05. Februar 2012, um 18:46:56 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#6
05. Februar 2012, um 18:46:58 Uhr

hier gehts auch ohne Anmeldung  Zwinkernd

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.myseum.de/index.php?option=com_adsmanager&Itemid=60


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
05. Februar 2012, um 18:48:11 Uhr

Geschrieben von Zitat von Cannonball
hier gehts auch ohne Anmeldung  Zwinkernd

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.myseum.de/index.php?option=com_adsmanager&Itemid=60




 Zwinkernd siehe Antwort #5 / 2. Unterpunkt Zwinkernd

« Letzte Änderung: 05. Februar 2012, um 18:51:37 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#8
05. Februar 2012, um 19:01:39 Uhr

Hallo hystoriyman,

Dass ich mich selbst anmelden muss ist mir klar, aber danach hatte ich nicht gefragt.

Ich hätte gerne eine Antwort, ob man auch als Nicht-Archäologe oder Nicht -Mitarbeiter in einem LDA oder an einer Uni Zugriff bekommt.

Ich frage das nicht ohne Grund, weil ich mich mal wo angemeldet hatte und nach zwei Monaten immer noch keine Rückantwort hatte. Letztendlich beschied man mir, nur für Archäologen, man wolle  "unter sich" bleiben.

LG Hans



Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#9
05. Februar 2012, um 19:07:48 Uhr

Geschrieben von Zitat von Edgaralan
Hallo hystoriyman,

Dass ich mich selbst anmelden muss ist mir klar, aber danach hatte ich nicht gefragt.

Ich hätte gerne eine Antwort, ob man auch als Nicht-Archäologe oder Nicht -Mitarbeiter in einem LDA oder an einer Uni Zugriff bekommt.

Ich frage das nicht ohne Grund, weil ich mich mal wo angemeldet hatte und nach zwei Monaten immer noch keine Rückantwort hatte. Letztendlich beschied man mir, nur für Archäologen, man wolle  "unter sich" bleiben.

LG Hans




Hallo!

Da ich das unter einem nachrichtlichen Hintergrund (Pressemeldung) eingestellt und selbst keine Erfahrung mit der DB habe, kann ich Dir nur anbieten mich "schlau" zu machen und es weiter zu geben!

MfG historyman


Offline
(versteckt)
#10
05. Februar 2012, um 19:11:28 Uhr

Geschrieben von Zitat von Edgaralan
Hallo hystoriyman,

Dass ich mich selbst anmelden muss ist mir klar, aber danach hatte ich nicht gefragt.

Ich hätte gerne eine Antwort, ob man auch als Nicht-Archäologe oder Nicht -Mitarbeiter in einem LDA oder an einer Uni Zugriff bekommt.

Ich frage das nicht ohne Grund, weil ich mich mal wo angemeldet hatte und nach zwei Monaten immer noch keine Rückantwort hatte. Letztendlich beschied man mir, nur für Archäologen, man wolle  "unter sich" bleiben.

LG Hans



Bei der Anmeldung wird nicht danach gefragt, also kann sich jeder anmelden.

Offline
(versteckt)
#11
05. Februar 2012, um 19:14:07 Uhr

Geschrieben von Zitat von insurgent
Bei der Anmeldung wird nicht danach gefragt, also kann sich jeder anmelden.

Vielen Dank für die Info, insurgent.

LG Hans

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#12
05. Februar 2012, um 20:43:01 Uhr

Denke geklärt!

Gruß historyman

Offline
(versteckt)
#13
05. Februar 2012, um 20:51:18 Uhr

Habe mich angemeldet und bin "drin"  Zwinkernd

Kein Problem.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#14
05. Februar 2012, um 20:55:17 Uhr

Geschrieben von Zitat von insurgent
Habe mich angemeldet und bin "drin"  Zwinkernd

Kein Problem.

Hab etwas gelesen das Downloads etc kostenpflichtig ist?!?
Augen auf!  Schockiert

Kannst ja Deine Erfahrungen mal mitteilen!?
Danke!

Gruss historyman

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor