[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Schatzplanet > Nachrichten & Presse (Moderator: Tigersteff) > Thema:

 Ausgrabungen ärgern Pferdehof-Betreiber

Gehe zu:  
Avatar  Ausgrabungen ärgern Pferdehof-Betreiber  (Gelesen 4587 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3 4 5   Nach unten
Offline
(versteckt)
#45
09. Februar 2016, um 13:14:13 Uhr

Der Staat geht eh nur auf Dummfang....und das in jedem Bereich.
Die Deutschen sind zu gutmütig und haben Angst sobald es ans Geld geht (wie zb. den 250000€)

Wer schlau ist denkt sich seinen Teil...(oder wählt was anderes)
Man kennt ja eh nur die halbe Geschichte......

ABER MAN KENNTAUCH DIE MEDIEN, DIE MEIST NIE NEUTRAL SIND !


PS: Mir wurden letztens auch mit 10000€ gedroht, weil de Firma was versiebt hat.
Da haut man einfach so eine sinnlose Zahl in den Raum ohne Erläuterung.

Ich hätte die 250000€ monatlich mit 1,50 € abbezahlt hihi
Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#46
09. Februar 2016, um 13:18:41 Uhr

Geschrieben von Zitat von MichaelP
Die üblichen Verdächtigen werden natürlich melden.

Wenn man aber ehrlich ist, werden wahrscheinlich 99% der Bauherren nicht melden.
Ich habe sogar von einem Fall gehört, wo eine Behörde als Bauherr nicht gemeldet hat.Zwinkernd

Das ist gar nicht so selten. Selbst Kommunen wollen dann und wann nichts historisches finden und machen die Augen zu und blinzeln lediglich ein wenig, um keine Zusatzkosten zu haben, oder sogar Investoren abzuschrecken. .

Die Kosten gehen auf das Verursacherprinzip zurück. Meldende werden schnell zum Buhmann und nicht gerne gesehen... (Selbst bei manchen Denkmalämtern habe ich manchmal den Eindruck.)

Leider geht diese Regelung damit oft zu Lasten der Kulturguterhaltung.

Was machen? wenn man eine Fundstätte erkennt ist man immer der Buhmann. Einmal wenn man sie meldet und manchmal nicht unerhebliche Zusatzkosten für andere  verursacht Brutal, oder sie verschweigt und sein Gewissen beruhigen muss, weil man dann doch Ärger vom Amt bekommen könnte und Zerstörung der Regionalgeschichte zulässt. Stop

Wissen ist in diesem Fall nicht immer gut (grins) Wo ist ein "Drei-Affen-Sticker" Huch

Gruss ein hadernder Bigfoot

« Letzte Änderung: 09. Februar 2016, um 13:21:11 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#47
09. Februar 2016, um 13:40:37 Uhr

Geschrieben von Zitat von mefdel
Ich hätte die 250000€ monatlich mit 1,50 € abbezahlt hihi

Hallo mefdel, leider geht das nicht sonst würde ich das auch machen.
Das hängt immer vom Einkommen ab.

Ich stimme dir voll zu. Wir Deutschen werden von der Politik ständig verarscht und keiner hat die Eier
was dagegen zu unternehmen (auch ich nicht).

Die einzige Konsequenz ist auswandern.


« Letzte Änderung: 09. Februar 2016, um 13:41:12 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#48
09. Februar 2016, um 14:52:37 Uhr

Gute Rechtschutzversicherung---->Guter Rechtsanwalt---->Klagen, klagen und nochmals klagen.


Michel

Offline
(versteckt)
#49
09. Februar 2016, um 15:01:22 Uhr

Mal ehrlich- um ein Gebiet, das eh überbaut wird so einen Tanz zu machen Nono
Jeder Bauherr, der nur ein bisschen Verstand hat meldet natürlich nicht, hab auch in meiner Gegend schon viel Geschichten dazu gehört.
Klar haben Denkmalamt und Archäologie großes Interesse, ihre Kassen zu fühlen und sich ihre Arbeit zu sichern, dabei dürfte der Sinn an sich die kleinste Rolle spielen.
Das Denkmalamt gehört noch vor anderen überflüssigen Ämtern abgeschafft Zwinkernd



Offline
(versteckt)
#50
09. Februar 2016, um 16:31:41 Uhr

Geschrieben von Zitat von Hansguckindieluft
Gute Rechtschutzversicherung---->Guter Rechtsanwalt---->Klagen, klagen und nochmals klagen.


Michel

Also auch wieder Geld ausgeben, sich die Nerven kaputtmachen lassen .... Belehren

Offline
(versteckt)
#51
09. Februar 2016, um 16:52:33 Uhr

Da wo es was zu holen gibt, sind sie schnell. Und höre mir bloß mit den Geldgeilen Anwälten auf  Ausrasten

« Letzte Änderung: 09. Februar 2016, um 16:53:09 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#52
09. Februar 2016, um 18:17:24 Uhr

Geschrieben von Zitat von Sondy
Also auch wieder Geld ausgeben, sich die Nerven kaputtmachen lassen .... Belehren

Dann auch nicht meckern.


Michel

Offline
(versteckt)
#53
10. Februar 2016, um 01:11:50 Uhr

Geschrieben von Zitat von Nugget-Hunter
Hallo mefdel, leider geht das nicht sonst würde ich das auch machen.
Das hängt immer vom Einkommen ab.

Ich stimme dir voll zu. Wir Deutschen werden von der Politik ständig verarscht und keiner hat die Eier
was dagegen zu unternehmen (auch ich nicht).

Die einzige Konsequenz ist auswandern.



Und von den Ausgaben ebenfalls Zwinkernd


(PS: Ich mach jeden Montag was dagegen wenn ich kann...Und wo ist der ewig meckernde Rest von DE? )

Hier ist es auch bei vielen Baufirmen so...

Hinzugefügt 10. Februar 2016, um 01:12:30 Uhr:

Geschrieben von Zitat von Nugget-Hunter
Hallo mefdel, leider geht das nicht sonst würde ich das auch machen.
Das hängt immer vom Einkommen ab.

Ich stimme dir voll zu. Wir Deutschen werden von der Politik ständig verarscht und keiner hat die Eier
was dagegen zu unternehmen (auch ich nicht).

Die einzige Konsequenz ist auswandern.



Und von den Ausgaben ebenfalls Zwinkernd 


(PS: Ich mach jeden Montag was dagegen wenn ich kann...Und wo ist der ewig meckernde Rest von DE? )

Hier ist es auch bei vielen Baufirmen so...

Offline
(versteckt)
#54
10. Februar 2016, um 06:51:37 Uhr

Geschrieben von Zitat von Drusus
Ich frage mich, wie sie den Grundbesitzer eigentlich daran hindern wollen, seine 50% an den Funden zu verlangen. Wenn die mich so gängeln täten, würde ich auf alle Fälle auf dieses Recht bestehen!

Viele Grüße,
Günter
Dies ist das eine Günter ( ohne H ) aber der Gegenwert von  so ein paar OLLEN Scherben ist in keinster Weise
35000€ Wert nicht einmal wenn Sie vergoldet wären.

In meiner Gegend gibt es ein Kieswerk die 1 ganzes Jahr nicht mehr Kies abbauen durften bis die Archis damit fertig waren alles auszubuddeln u. zu vermessen. Er mußte sich eine 2 Grube in dieser Zeit kaufen sonst wären ein paar Leute mehr auf der Straße gestanden Down

Offline
(versteckt)
#55
10. Februar 2016, um 20:43:00 Uhr

Geschrieben von Zitat von Hansguckindieluft
Dann auch nicht meckern.


Michel

Ich meckere nicht! Das System in dem wir Leben ist eben so aufgebaut. Aussen Hui innen Fui Grinsend Grinsend Grinsend



Offline
(versteckt)
#56
10. Februar 2016, um 21:23:23 Uhr

Geschrieben von Zitat von Sondy
Ich meckere nicht! Das System in dem wir Leben ist eben so aufgebaut. Aussen Hui innen Fui
Deine Ermpörungszeit ist abgelaufen.
Zeige Taten, um neue Empörungszeit zu bekommen.
Winken

Offline
(versteckt)
#57
10. Februar 2016, um 21:32:15 Uhr

Geschrieben von Zitat von Jott
Deine Ermpörungszeit ist abgelaufen.
Zeige Taten, um neue Empörungszeit zu bekommen.
Winken

Die Weltverbesserungstaten werden in der kleinsten Zelle ausgelebt (Familie) Reiter Reiter Winken Winken Winken

Offline
(versteckt)
#58
14. Februar 2016, um 14:04:07 Uhr

Geschrieben von Zitat von Jott
Es ist schon schlimm genug, wieviel Kulturgut durch Baumaßnahmen täglich zerstört wird. Dass dies auch noch undokumentiert geschehen soll, kann ich nicht nachvollziehen. Der Bauherr erwartet einen Gewinn, sonst würde er nicht bauen. Dass ein Teil dieses Gewinnes für die Dokumentation der historischen Hinterlassenschaften, welche anschließend unwiederbringlich zerstört werden, aufzubringen ist, empfinde ich als gerecht.

Selten so einen Nonsens gelesen. Dein Gesicht möchte ich mal sehen, wenn Dir als Bauherr irgend so ein Freggel erzählt, daß Du die Kosten tragen sollst.
Meiner Meinung nach müsste der Staat dem Besitzer noch eine Entschädigung für die Bauverzögerung bezahlen, wenn er das 800 Millionste Bodendenkmal auch noch unbedingt dokumentieren möchte.

Offline
(versteckt)
#59
14. Februar 2016, um 15:43:07 Uhr

Zitat:Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
{alt}
 Ausgrabungen ärgern Pferdehof-Betreiber
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
{alt}
 Ausgrabungen ärgern Pferdehof-Betreiber
Geschrieben von Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
Jott
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
{alt}
 Ausgrabungen ärgern Pferdehof-Betreiber
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
{alt}
 Ausgrabungen ärgern Pferdehof-Betreiber


Der Bauherr erwartet einen Gewinn, sonst würde er nicht bauen. Dass ein Teil dieses Gewinnes für die Dokumentation der historischen Hinterlassenschaften, welche anschließend unwiederbringlich zerstört werden, aufzubringen ist, empfinde ich als gerecht.


Natürlich erwartet er einen Gewinn, so funtioniert die Marktwirtschaft. Dieser Gewinn wird versteuert und wandert somit idie Staatskassen, so funktioniert ein gesunder Staat. Nun soll der Besitzer auch noch für historische Hinterlassenschaften bezahlen die der Allgemeinheit letzten Endes dienen sollen!? Grinsend
Wen dem so ist, dann hat dies der Staat bzw. das Land selbst zu bezahlen und nicht noch ein Unternehmer der den Staat auch mit seiner Arbeit am Leben erhält.


Michel
http://www.detektorforum.de/smf/Themes/default/images/sagust.gif
http://www.detektorforum.de/smf/Themes/default/images/solust.gif
http://www.detektorforum.de/smf/Themes/default/images/sagust.gif
http://www.detektorforum.de/smf/Themes/default/images/sagu.gif


Seiten:  Prev 1 2 3 4 5
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor