| | Geschrieben von Zitat von Pomoraner ja und das ganze geht ins LA nach Schwerin...in irgend ein Depot wieder 
|
| | |
ES GIBT IN MV KEIN !!! DEPOT ! Es gibt nur Übergangslösungen. Also nicht mal das mein lieber Pomeraner. Befremdlich finde ich hingegen, wie solche Funde mal wieder "bedeutend" genannt werden. Wer publiziert so etwas? Die Bilder sind ebenfalls wenig aussagekräftig. Traurig. Im übrigen können sich dann tausende Funde aus den Stadtkernen der Hansestädte "bedeutend" nennen. Welche Bedeutung hat denn eine verbogene Goldmünze aus dem 18.Jh. ? Gruss und gut Fund
Die nordostdeutsche Landes-Archäologie verkommt derzeit zu einem Trauerspiel, bei dem Funde als Sensationen verkauft werden, mit denen sich die DDR-Archäologie nicht mal beschäftigt hätte. Was wollen wir mit ganzen Neuzeit-Kram. Welche Aussage haben tausende Fingerhüte, Plomben, Schnallen, Knöpfe und Münzen und vor allem wer soll sich mit dem ganzen Zeug jemals beschäftigen ? Wenn man dies etwas einschränken würde, wären wieder Kräfte für den Schutz der wirklich antiken Fundplätze frei. Man muss doch mal überlegen weshalb man etwas tut. Oder sehe ich das falsch?