[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Schatzplanet > Nachrichten & Presse (Moderator: Tigersteff) > Thema:

 Bedeutende archäologische Funde in der Salinenstraße Greifswald

Gehe zu:  
Avatar  Bedeutende archäologische Funde in der Salinenstraße Greifswald  (Gelesen 799 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
11. November 2015, um 09:15:07 Uhr

Tolle Sachen haben die da gefunden, unter anderem eine Goldmünze und ein Papstsiegel

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.greifswald.de/pressemitteilungen/mitteilung-lesen/article/bedeutende-archaeologische-funde-in-der-salinenstrasse.html


Gruß Tigersteff

Offline
(versteckt)
#1
11. November 2015, um 18:25:02 Uhr

ja und das ganze geht ins LA nach Schwerin...in irgend ein Depot wieder  Down



Offline
(versteckt)
#2
11. November 2015, um 18:33:00 Uhr

Geschrieben von Zitat von Pomoraner
ja und das ganze geht ins LA nach Schwerin...in irgend ein Depot wieder Down




ES GIBT IN MV KEIN !!! DEPOT ! Es gibt nur Übergangslösungen. Also nicht mal das mein lieber Pomeraner. Befremdlich finde ich hingegen, wie solche Funde mal wieder "bedeutend" genannt werden. Wer publiziert so etwas? Die Bilder sind ebenfalls wenig aussagekräftig. Traurig. Im übrigen können sich dann tausende Funde aus den Stadtkernen der Hansestädte "bedeutend" nennen. Welche Bedeutung hat denn eine verbogene Goldmünze aus dem 18.Jh. ? Gruss und gut Fund


Die nordostdeutsche Landes-Archäologie verkommt derzeit zu einem Trauerspiel, bei dem Funde als Sensationen verkauft werden, mit denen sich die DDR-Archäologie nicht mal beschäftigt hätte. Was wollen wir mit ganzen Neuzeit-Kram. Welche Aussage haben tausende Fingerhüte, Plomben, Schnallen, Knöpfe  und Münzen und vor allem wer soll sich mit dem ganzen Zeug jemals beschäftigen ? Wenn man dies etwas einschränken würde, wären wieder Kräfte für den Schutz der wirklich antiken Fundplätze frei. Man muss doch mal überlegen weshalb man etwas tut. Oder sehe ich das falsch? 

« Letzte Änderung: 11. November 2015, um 18:45:01 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
11. November 2015, um 21:02:00 Uhr

Pep du weist doch, wenn ein Archi ein Tonscherbe findet ist das sensationell. Aber dieses mal sind doch ein paar schöne Stücke raus-gekommen. Vor allem das Papstsiegel ist doch klasse. Kann halt nicht jeder gleich Tuti finden. Und ist doch auch nur ein kleines Infoportal. Wird wohl nicht den Weg zur Weltpresse finden (Bild).

Gruß Tigersteff

Offline
(versteckt)
#4
12. November 2015, um 06:30:06 Uhr

Vermutlich hast Du recht. Aus verschiedenen Perspektiven betrachtet bekommt man verschiedene Vorstellungen von den Dingen um uns herum. Weder die Stadt Greifswald, noch das Landesdenkmal-Amt, weder ich noch ein Pressebediensteter haben den all umfassenden Blick aufs Ganze. Eine Frage bleibt mal wieder: Was geschieht mit den Funden !?  Brutal

Offline
(versteckt)
#5
12. November 2015, um 07:13:39 Uhr

Geschrieben von Zitat von Peperoni
Befremdlich finde ich hingegen, wie solche Funde mal wieder "bedeutend" genannt werden. Wer publiziert so etwas?

Ja mein Freund die Frage kann man sich doch selbst beantworten Zwinkernd...Es ist halt keine Fachpresse

Die Funde haben es sogar in einen Beitrag des Nordmagazin geschafft Grübeln... Nono

Geschrieben von Zitat von Peperoni
Eine Frage bleibt mal wieder: Was geschieht mit den Funden !?

denke das wissen wir beide auch  Zwinkernd


Offline
(versteckt)
#6
13. November 2015, um 08:56:33 Uhr

Von mir kommt nur ein Dankeschön für den Hinweis auf den Beitrag  Zwinkernd

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor