Beklagenswerter Zustand der Funde
<p>Leider werden die im Boden befindlichen Objekte immer mehr angegriffen. Vielerorts kommen nur noch sehr stark korrodierte römische Bronzemünzen zu Tage. Das Münzbild kann bestenfalls noch erahnt werden.</p>
<p>Es scheint so zu sein, dass es für den Beginn der vernichtenenden Korrosion ausreichend ist wenn eine Münze zum Beispiel durch Ackern an die Oberfläche gerät.</p>
<p>So wurden im Aushub einer aus dem Jahr 1960 stammenden Grabung Bronzemünzen gefunden bei denen sogar das umgebende Erdreich bereits grünlich eingefärbt war. Dies deutet auf eine massiv zum Tragen gekommene Korrosion in den letzten Jahrzehnten hin - und das sogar in düngerfreien Waldböden! </p>
<p>Prognose: In 50 Jahren sind viele Bodenfunde bis zu Unkenntlichkeit zerbröselt.</p>
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder
Einlogen