[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Schatzplanet > Nachrichten & Presse (Moderator: Tigersteff) > Thema:

 Bombenfund durch Sondengänger auf Acker -die Besitzerin muss zahlen -

Gehe zu:  
Avatar  Bombenfund durch Sondengänger auf Acker -die Besitzerin muss zahlen -  (Gelesen 411 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
12. April 2025, um 12:33:40 Uhr

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
https://www.focus.de/panorama/welt/susanne-laesst-sondengaenger-ueber-acker-laufen-und-soll-jetzt-50-000-euro-zahlen_28ae1c72-2925-4f61-b7bf-ec4c549cae8c.html






inclusive eines hochwichtigen Kommentars des allseits beliebt wie geschätzten Carsten Konze:Smiley

Offline
(versteckt)
#1
12. April 2025, um 19:54:30 Uhr

In Niedersachsen ist das schon eine echt fiese Regelung: Die Gemeinde wälzt es tatsächlich regelhaft so ab.

In NRW werden "nur" die vorbereitenden und die Begleitmaßnahmen wie Abschieben des Bodens, Abbau von Hindernissen, Evakuierungskosten usw gegebenenfalls ebenfalls auf den Grundstückseigentümer abgewälzt, wie ich gerade nachlesen musste. Nur das direkte freilegen und entschärfen wird demnach vom Land übernommen (Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
https://www.brd.nrw.de/themen/ordnung-sicherheit/kampfmittelbeseitigung/kosten-der-kampfmittelbeseitigung
, ab 4.5)
Ganz schönes Glatteis, wenn sich das herumspricht ...
Mich würde jetzt interessieren, ob das in NRW tatsächlich auch so gehandhabt wird. Jemand Erfahrungen?

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
12. April 2025, um 21:12:30 Uhr

Ja die arme Frau wird damit regelrecht ruiniert .Hat schon eine Spendenaktion für sich und ihre Kinder ins Leben gerufen.
Wenn das die Bauern mit bekommen das das so gehändelt wird dann wars das mit sondeln .

Offline
(versteckt)
#3
13. April 2025, um 08:42:05 Uhr

Es gibt eine Spendenaktion....


Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
https://www.spendenseite.de/bombenfunde-bringen-frau-in-finanzielle-bedr-228-ngnis/-91150


Ich glaube ich spende da auch...ist ja im Intresse von uns allen...

Offline
(versteckt)
#4
13. April 2025, um 12:33:33 Uhr

Die Ironie an der Geschichte: hätte der Sondengänger statt der Kampfmittel einen Schatz gefunden, hätte dieser natürlich dem Land gehört und nicht der Grundeigentümerin.

Ich werde aber nicht spenden, denn teure Dinge passieren halt tagtäglich. Brände, Rohrbrüche, Diebstähle, Unfälle... Und ich sehe in diesem Fall keine Schuld bei Sondengängern - vielleicht hat der Kollege hier sogar Menschenleben gerettet.

Offline
(versteckt)
#5
14. April 2025, um 08:30:42 Uhr

für 50000 euro könnte sie sich einen anderen acker kaufen

Offline
(versteckt)
#6
14. April 2025, um 09:46:42 Uhr

Die zuständigen Gemeinden sind aber durchaus in der Lage, die Kosten den Grundstücksbesitzern zu erlassen oder über einen Härtefall zu entscheiden. Das käme hier meiner Meinung nach durchaus in Betracht.
Laut einem Bericht hat ja sogar die Stadträtin persönlich die Sprengung ausgelöst, war wohl ein echtes Highlight in ihrer Karriere. Schweigend
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
https://www.noz.de/lokales/bramsche/artikel/sieben-bomben-aus-dem-2-weltkrieg-in-bramsche-gesprengt-48054952


Hier noch ein Merkblatt über die Kampfmittelräumung in NDS, mit Bezug auf die Kostenfalle unter Abschnitt 4.2
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
https://lgln-kbd.niedersachsen.de/download/179237


Offline
(versteckt)
#7
14. April 2025, um 10:44:57 Uhr

Geschrieben von Zitat von gghs
für 50000 euro könnte sie sich einen anderen acker kaufen


Wo dann noch mehr Bomben gefunden werden.

Offline
(versteckt)
#8
14. April 2025, um 11:17:00 Uhr

Geschrieben von Zitat von EssenerMaulwurf
In Niedersachsen ist das schon eine echt fiese Regelung: Die Gemeinde wälzt es tatsächlich regelhaft so ab.

In NRW werden "nur" die vorbereitenden und die Begleitmaßnahmen wie Abschieben des Bodens, Abbau von Hindernissen, Evakuierungskosten usw gegebenenfalls ebenfalls auf den Grundstückseigentümer abgewälzt, wie ich gerade nachlesen musste. Nur das direkte freilegen und entschärfen wird demnach vom Land übernommen (Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
https://www.brd.nrw.de/themen/ordnung-sicherheit/kampfmittelbeseitigung/kosten-der-kampfmittelbeseitigung
, ab 4.5)
Ganz schönes Glatteis, wenn sich das herumspricht ...
Mich würde jetzt interessieren, ob das in NRW tatsächlich auch so gehandhabt wird. Jemand Erfahrungen?


Ich habe vor einem Jahr einen Blindgänger auf nem Acker in Aachen gefunden. KMRD hat das damals weg gebracht. Meines Wissens, wurde der Bauer sogar darüber nicht informiert bzw was bezahlt.
Beste Grüße,
Andrej

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor