Schon die alten Ägypter begeisterten sich für wohlriechende Essenzen – das beweisen Parfümfläschchen aus jener Zeit. Von besonderem Interesse ist derzeit ein Flakon der Pharaonin Hatschepsut: Bonner Wissenschaftler hatten den 3 500 Jahre alten Duftspender im Computertomographen durchleuchtet – und eingetrocknete Flüssigkeitsreste entdeckt.
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder
Einlogenweiterlesen
MFG Max
