[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Schatzplanet > Nachrichten & Presse (Moderator: Tigersteff) > Thema:

 Die bayrische Schatzkarte

Gehe zu:  
Avatar  Die bayrische Schatzkarte  (Gelesen 3022 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Dieses Thema enthält einen Beitrag der als beste Antwort ausgewählt wurde - Hier klicken um sie anzuzeigen
(versteckt)Themen Schreiber
#0
16. Mai 2008, um 16:03:43 Uhr

Ein Instrument zur gezielten »Schatzsuche«?

Allerdings trifft das auch für die Planungen von Sondengehern und Raubgräbern zu … „Der Vorwurf ist: Wir machen das zu öffentlich“, bekannte Irlinger, gab aber zu bedenken: „Das Problem der Raubgräberei ist ja nicht neu, es gab ja auch bisher schon Fundchroniken und Denkmalkarten – und das haben die jetzt auch schon genutzt. Früher war’s aufwändiger, an die Informationen sind sie trotzdem rangekommen.“ Es sei eine Abwägung – und da sei der Vorteil, mit dem BayernViewer-denkmal den Bauplanern frühzeitig ein aktuelles Instrument an die Hand zu geben, enorm. Es werde damit aber umso wichtiger, so Walter Irlinger, dass man nun verstärkt mit den kommunalen Archäologien, den Kreisarchäologien z. B., zusammenarbeite und ins Gespräch komme.

Der Organisator des Niederbayerischen Archäologentages, der Deggendorfer Kreisarchäologe Karl Schmotz, plädierte ebenfalls für eine stärkere Aufmerksamkeit der Bodendenkmäler im öffentlichen Bewusstsein. Nur wenn der Wert der Bodendenkmäler bewusst werde, könnten diese auch geschützt werden. Und Schmotz warb für etwas mehr Offenheit im Umgang mit Grabungen: „Langfristige Bewahrung ist eine Illusion!“ sagte er. Hintergrund ist, dass die Linie des Landesamtes derzeit stark den Erhalt im Boden vorsieht. Doch moderne Holzbewirtschaftung in den bisher so sicher geglaubten Wäldern setzten den Bodendenkmälern ebenso rigoros zu wie die Erosion in der freien Landschaft und Raubgräber, so Schmotz. 
Allso weisse bescheid!  Polizei

Hier ist ein download zu sämtlichen Bodendenkmälern in Bayern!
Mit Karte und Beschreibung.Achtung dies ist nur Informationsmaterial zur eigenen Recherche oder zur Heimatforschung.
Eine suche mit Metalldetektor auf einem Bodendenkmal ist streng verboten!!!(Oder Sondergenehmigung vom Amt)In jeden Bundesland!!
Zum download
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen


« Letzte Änderung: 16. Mai 2008, um 19:18:47 Uhr von (versteckt) »

(versteckt)Themen Schreiber
#1
17. Mai 2008, um 00:33:47 Uhr

Ist schon länger draußen.Zuvor wars der "normale" Bayernviewer.Meine Erfahrung ist,das Du das in der Regel vergeßen kannst.Da findet irgendjemand eine MA-Scherbe und schon ist es ein BD und eine MA-Siedlung.Ganz nett,aber mehr auch nicht.Meines Wissens nach ist die  Suchen nicht verboten,nur das GRABEN mit Grabungswerkzeug (einschliesslich aller zur Verfügung stehenden Körperteilen  Irre )danach.

Gruß Winken
Wotan

« Letzte Änderung: 17. Mai 2008, um 00:39:05 Uhr von (versteckt) »

(versteckt)Themen Schreiber
#2
17. Mai 2008, um 07:20:59 Uhr

Hallo
Erstens @Wotan muss man eine Genehmigung von dem Grundstückseigentümer haben zwecks Begehung.  [suchen)
Viele BD´s liegen auf den Grund des jeweiligen Bundesland .  Winken Auch ein gefundes Artefakt was an der Oberfläche
liegt ist meldepflichtig.Sollte ein sogenannter Zufallsoberflächenfund nicht gemeldet werden.Ist dieses eindeutig Fundunterschlagung!!Ein Einsatz von Ortungstechnik auf BD sind ohne behördliche Genehmigung untersagt.  Belehren
Kannst deine Sonde ausgeschaltet schwenken auf einen Bodendenkmal.  Narr
Ein eingetragenes Bondendenkmal kann aus jeder Reichweite des Betrachters und auch eines Metalldetektors liegen.
Dafür gibt es glücklicherweise Gelehrte  die ein Bodenlmal erkennen,und was noch wichtiger ist!!!
Es schützen!!!  Reiter



(versteckt)Themen Schreiber
#3
17. Mai 2008, um 07:34:27 Uhr

Hi Andy Winken,

das mit der Genehmigung des Grundstückeigentümers ist schon klar.Mit dem melden von Lesefunden habe ich im Thread "Anfänger braucht Hilfe" schon erwähnt.Auch ist das ausgraben jedes frei beweglichen Bodendenkmales(Münzen,Knöpfe...) verboten.Stimmt alles das Du schreibst.Aber das begehen mit eingeschalteter Sonde ist nicht verboten.Nur das Graben nach Funden.Sollte ich damit nicht richtig liegen,Asche auf mein Haupt Amen .Den Archis geht es ja in erster Linie nicht so um den Fund,sondern um die Fundzusammenhänge, die bei unsachgemäßer Grabung zerstört werden.Hatte erst letzte Woche ein interessantes Gespräch mit dem Leiter  meines zuständigen Amtes darüber.Allerdings muß man da wieder unterscheiden,zwischen der Waldsuche und der Ackersuche.

Gruß
Wotan

« Letzte Änderung: 17. Mai 2008, um 07:49:22 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#4
17. Mai 2008, um 08:17:27 Uhr

Hi !!!

In diesem Artikel von Dr.S. aus dem November ´07 stehts doch genau drin !!!

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen


Gruß - Sven

Als beste Antwort ausgewählt von 24. April 2025, um 00:11:12 Uhr
(versteckt)Themen Schreiber
#5
17. Mai 2008, um 08:40:22 Uhr
Beste Antwort entfernen

Hallo
Mit einem eingeschalteten Metalldetektor auf einem Bodendenkmal umherzulaufen ohne Grabungsgenehmigung ist nichts weiter als Unfug und dummes Zeug für mich persönlich.
Bei mir gibt es nichts zu unterscheiden.Eine Waldsuche ist in NRW grundsätzlich verboten.(wenige ausnahmen)
Steht hier ganz genau @Wotan  Winken

PS:Genehmigung zum Sondengehen und Graben  Zwinkernd


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Genehmigung1.jpg
Offline
(versteckt)
#6
17. Mai 2008, um 12:39:59 Uhr

Hi
Wie du alle wahrscheinlich gelesen haben haben wir bei mirr so ein fälle wo nicht Markierte BD's fast zerstört waren.
Ein Grabungsgenehmigung ist nicht unmöglich zu bekommen. Teileweise ganz im gegenteil.
Ich bin im moment an sowas das sehr interessant sein können und habe auch unterstutzung von der Landesamt. (Inklusiv ein Paar hochrängige!)

Bis wir unserer Genehmigung haben wollte ich nicht viel mehr sagen(auch leider aus sicherheits grunden).

Ich kann dir alle aber versprechen das wann diese projekt läuft ich wurde regelmässige Beiträge hier schreiben.

Zwischen drin haben wir auch ein Überwachungs system zusammenmit der Polizei Ausgearbeitet tag und nacht.

Ich habe auch ein Besprechung mit unserer Bürgermeister Nachmittag und wir wurden die Grundung ein Heimatsforschungs Verein
Vorantreiben.

Bitte Denken das weil es super ist Funde zu machen, bei bestimmte Denkmäle du kannst die Wichtigkeit nie wissen ohne
Archäelogisch Unterstutzung. Ich bin im moment hier dabei die Verbindungen zwischen was mich spass macht und die Archäelogen
etwas enger zu machen und für beide seite akkzeptable lösungenzu finden.





Offline
(versteckt)
#7
17. Mai 2008, um 17:36:57 Uhr


Hi Cav !!!

Ein Heimatverein ist eine tolle Sache !!!
Ich bin auch Mitglied in einem Heimatverein (sogar im Vorstand  :Smiley  ) , mit eigenem Museum, und Heimatforschern, die schon seit mehr als dreissig Jahren (auch zusammen mit den Ämtern !!!) tätig sind !!!

Das ist in vielen Dingen sehr hilfreich !!!

Gruß - Gecko

Offline
(versteckt)
#8
17. Mai 2008, um 21:12:14 Uhr

Hey Gecko dude
Ich habe schon länger so ein verein grunden wollen aber ich habe einfach nicht bewußt wie!!
Eigendlich ausser ein paar anderen bin ich (habe ich das gefühl) fast die einzige das geschichte interessiert.


Ohne Provokant zu sein habe ich die gefühl das die Deutsche wegen ein paar schlechte zeiten alles was Historisches begraben will.



Außer natuürlich ein paar das hier anwesend sind und auch ein paar die ich sehr gut kennt in meine dorf.
Die wissen aber von wo ich komme.

 Prost



Offline
(versteckt)
#9
17. Mai 2008, um 21:28:22 Uhr

Hi Cav !!!

Ich weiss, was Du meinst, in Bezug auf "unsere" Geschichte !!!

Solltest Du Hilfe brauchen - bei dem Verein - dann sag mir bescheid - vielleicht kann ich dann was für Dich tun !!!

Gerade was Vereine angeht, ist es nicht immer einfach  Zwinkernd Das ist Deutschland  Grinsend

Gruß - Gecko

P.s. @ all - den Begriff "Schatzkarte" finde ich überdies sehr befremdlich !!!

(versteckt)Themen Schreiber
#10
18. Mai 2008, um 08:47:13 Uhr

Hi
Ansichtssache.
Für einen anderen ist ein BD ein Kulturschatz unserer Gesellschaft.  Zwinkernd


Offline
(versteckt)
#11
18. Mai 2008, um 15:21:53 Uhr

Danke nochmals Gecko

So es ausschaut wureden wir ein Historisches/Heimetpflege Verein Integrieren in unserer
Verkehrs Verein. Es geht dann schneller. Grinsend

Übrigens Ich habe einmal gesagt das bei uns Raubgräber unterwegs war.
Wir suchen die Typen die hier Involviert war.
In sowas mit zu machen gibt mir echt ein Komisches gefühl aber eine Bronzzeitige Grabhugel war
Komplett Zerstört und die Polizei war einfach zu Langsam.

Diese Historische Gräber gehören uns alle und soll eigendlich Richtig Geforscht werden das wir auch Alle was davon haben.





Offline
(versteckt)
#12
18. Mai 2008, um 19:06:37 Uhr

Geschrieben von Zitat von Andy63
Hi
Ansichtssache.
Für einen anderen ist ein BD ein Kulturschatz unserer Gesellschaft.  Zwinkernd


Hi Andy !!!

Was meinst Du mit der Aussage Huch?? Auch für mich ist ein BD ein Kulturschatz unserer Gesellschaft (und ZWINGEND schützendswert !!!! ) !!! Und ich habe JEDES BD in unserer Gemeinde im Auge - glaub mir -- wer meint, er könnte hier in der Gegend den Bayernviewer als "Schatzkarte" verwenden, der IRRT !!!

Gruß-Gecko

(versteckt)Themen Schreiber
#13
18. Mai 2008, um 19:21:02 Uhr

Hi
Erstens steht die Zeile eher alls Frage im Raum,lies einmal das erste Posting nochmal von mir.Da ist noch ein Fragezeichen hinter.Zweitens am Ende von dem Posting steht nochmals ein Hinweis von mir wie der Sachverhalt zu sehen ist!!  Winken


Offline
(versteckt)
#14
18. Mai 2008, um 21:03:01 Uhr

Hi Andy !!!

Genau deswegen hatte ich nochmal nachgefragt !!!   Zwinkernd
Ist doch schön, wenn wir einer Meinung sind !

Alles ist gut !!!

Gruß - Sven

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor