[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Schatzplanet > Nachrichten & Presse (Moderator: Tigersteff) > Thema:

 Die bayrische Schatzkarte

Gehe zu:  
Avatar  Die bayrische Schatzkarte  (Gelesen 3023 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2    Nach unten
(versteckt)Themen Schreiber
#15
18. Mai 2008, um 22:07:15 Uhr

Hallo
Ohne Zweifel @wildgecko ist eine gesunde Einstellung zum sondeln das was wir alle anstreben sollten.  Suchen

Offline
(versteckt)
#16
18. Mai 2008, um 22:49:04 Uhr


Mag sein Andy, dass es Dir um eine gesunde Einstellung zum Sondeln geht - wäre ja für viele andere schon mal ein Anfang (der auch nicht verkehrt ist) !!!  Zwinkernd
Für mich ist das Sondeln allerdings längst in den Hintergrund gerückt, und ich denke, eine gesunde Einstellung zum DENKMALSCHUTZ wäre viel wichtiger !!!   Smiley

Gruß - Gecko

(versteckt)Themen Schreiber
#17
18. Mai 2008, um 23:12:50 Uhr

Hallo
Eine gesunde Einstellung zum sondeln setzt eine gesunde Einstellung zum Denkmalschutz vorraus.
Deswegen habe Ich den nötigen Kontakt mit der UnterenDenkmalbehörde mit der OberenDenkmalbehörde und mit dem Landesamt für Archäologie.  Smiley Siehe das Dokument was Ich in diesem Thread eingestellt habe.  Winken


Offline
(versteckt)
#18
19. Mai 2008, um 10:50:12 Uhr

Klasse, da sind wir ja schon zwei  Grinsend

Und was machen wir mit den restlichen, hunderten, die anderer Meinung sind ?

Gruß- Sven

Offline
(versteckt)
#19
19. Mai 2008, um 11:32:06 Uhr

Wann ich die paar der bei uns Aufgetaucht haben erwischen können wurde ich schonn ein paar Worte tauschen.

Polizei sind immer noch dran angeblich.
 Polizei

Offline
(versteckt)
#20
02. Juli 2011, um 20:23:36 Uhr

ausserhalb von nachgewiesenen und vermuteten bodendenkmälern ist das Sondengehen öffentlich-rechtlich zu
dulden,da hier die ihrem Einsatz folgenden Bodeneingriffe ohne Erlaubnis vorgenommen werden dürfen und in Bayern deren Einsatz keinen allgemeinen denkmalrechtlichen Beschränkungen unterliegt.

wurde vom Amt für Denkmalpflege veöffentlicht. Unterschrift Sebastian Sommer

                                                                                                                                                            Eisvogel

Offline
(versteckt)
#21
08. Juli 2011, um 15:22:42 Uhr

Geschrieben von Zitat von Andy63
Ein Instrument zur gezielten »Schatzsuche«?

Allerdings trifft das auch für die Planungen von Sondengehern und Raubgräbern zu … „Der Vorwurf ist: Wir machen das zu öffentlich“, bekannte Irlinger, gab aber zu bedenken: „Das Problem der Raubgräberei ist ja nicht neu, es gab ja auch bisher schon Fundchroniken und Denkmalkarten – und das haben die jetzt auch schon genutzt. Früher war’s aufwändiger, an die Informationen sind sie trotzdem rangekommen.“ Es sei eine Abwägung – und da sei der Vorteil, mit dem BayernViewer-denkmal den Bauplanern frühzeitig ein aktuelles Instrument an die Hand zu geben, enorm. Es werde damit aber umso wichtiger, so Walter Irlinger, dass man nun verstärkt mit den kommunalen Archäologien, den Kreisarchäologien z. B., zusammenarbeite und ins Gespräch komme.

Der Organisator des Niederbayerischen Archäologentages, der Deggendorfer Kreisarchäologe Karl Schmotz, plädierte ebenfalls für eine stärkere Aufmerksamkeit der Bodendenkmäler im öffentlichen Bewusstsein. Nur wenn der Wert der Bodendenkmäler bewusst werde, könnten diese auch geschützt werden. Und Schmotz warb für etwas mehr Offenheit im Umgang mit Grabungen: „Langfristige Bewahrung ist eine Illusion!“ sagte er. Hintergrund ist, dass die Linie des Landesamtes derzeit stark den Erhalt im Boden vorsieht. Doch moderne Holzbewirtschaftung in den bisher so sicher geglaubten Wäldern setzten den Bodendenkmälern ebenso rigoros zu wie die Erosion in der freien Landschaft und Raubgräber, so Schmotz. 
Allso weisse bescheid!  Polizei

Hier ist ein download zu sämtlichen Bodendenkmälern in Bayern!
Mit Karte und Beschreibung.Achtung dies ist nur Informationsmaterial zur eigenen Recherche oder zur Heimatforschung.
Eine suche mit Metalldetektor auf einem Bodendenkmal ist streng verboten!!!(Oder Sondergenehmigung vom Amt)In jeden Bundesland!!
Zum download
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.geodaten.bayern.de/tomcat_files/denkmal_start.html




Hallo Andy, woher hast Du denn das zitierte? Könntest Du mir einen Link schicken (Könnte diesen Auszug gebrauchen)?

viele Grüße
Micha

Offline
(versteckt)
#22
08. Juli 2011, um 15:41:32 Uhr

Hi Leute,

das ist von Mai 2008, den Andy gibt's schon lang nicht mehr  Irre
Gruss Walker

Seiten:  Prev 1 2 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor