Ja, das hatten wir gegen Ende des nachfolgend verlinkten Threads auch schon mal:
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder
Einlogenhttp://www.detektorforum.de/smf/nachrichten_presse/arger_um_die_himmelsscheibe-t122833.0.html
Habe mich in der letzten Zeit auch mal mit einem befreundeten Archäölogen (Schulkamerad von früher) ausgetauscht. Er glaubt auch nicht an diese ominöse Königstheorie in der Aunjetitzer Kultur. Auf meine weiteren Einwände zur Fundsituation der Scheibe ist er leider nicht weiter eingegangen.
Er ließ aber durchblicken, dass es dem Meller sicher darum geht, möglichst viel Aufmerksamkeit für seine Forschungen zu erregen, deshalb muss da Ganze etwas "spektakulärer" aufgezogen werden. Sprich, ich denke mir eine schöne Story aus und dann strömen die Leute in die Museen...

Ich kann mir denken, wie das gelaufen ist: nämlich so, wie es im MDR-Interview erzählt wird: man findet die Scheibe irgendwo in der Umgebung. Da man sie verkaufen möchte, sucht man einen passenden "Fundort" (möglichst was Bedeutendes), gräbt ein Loch, legt die Scheibe rein zusammen mit zwei Schwertern etc. und verkauft das Ganze dann an den Hehler. So entstand die Legende um die Himmelsscheibe.
Grüße
Lars