[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Schatzplanet > Nachrichten & Presse (Moderator: Tigersteff) > Thema:

 Geocaching: Lästige Schatzsucher

Gehe zu:  
Avatar  Geocaching: Lästige Schatzsucher  (Gelesen 1235 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
08. November 2010, um 18:10:41 Uhr

Das Display zeigt fünf Meter bis zum Ziel an. Eine virtuelle Stecknadel markiert genau die Position, auf der irgendein Gegenstand versteckt liegt. Mithilfe von Satellitengeräten und Koordinaten schwirren Schnitzeljäger immer häufiger durch die Wälder, in der Hoffnung, einen Schatz zu heben. Einen, der aus einer wertlosen Plastikbox besteht und meistens billige Schlüsselanhänger enthält.

Mit solchen Geocachern, wie diese Technikfreaks in der Szene genannt werden, haben Jäger und Waldbesitzer ihre Probleme. Denn sie glauben, dass die Schatzsucher durch ihr organisiertes Auftreten gegen das Forstgesetz verstoßen. Das freie Betretungsrecht des Waldes gelte nur zu Erholungszwecke und nicht für "jegliche kommerzielle Nutzung", erklärt Jurist Mario Deutschmann, der für heimische Forstbetriebe tätig ist und auf den Paragrafen 33 verweist...........

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://kurier.at/nachrichten/niederoesterreich/2047682.php


Offline
(versteckt)
#1
13. November 2010, um 03:17:56 Uhr

"Das freie Betretungsrecht des Waldes gelte nur zu Erholungszwecke ....."

Geocaching = modernes Wandern mit GPS und Spass haben (imaginaere Schatzsuche)

Ist das kein Erholungszweck ?

Und was heisst hier: "... für jegliche kommerzielle Nutzung verboten" ?

Wenn jemand eine Wandertour organisiert und 5 Euro pro Person nimmt, stoert sich doch auch niemand daran.

Also ich sehe da keinen Gesetzesbruch.   Unentschlossen

Gruss,

Gold


Offline
(versteckt)
#2
13. November 2010, um 23:16:56 Uhr

also was geht denn in Deutschland ab? Darf man ürberhaupt noch einem Hobby nachgehen? Spinnen die alle?Huch Ich kanns nicht fassen, am besten daheim verstecken und niemals frische Luft schnappen. AAAAAAHHHHHH Aggressionen!!!

Offline
(versteckt)
#3
13. November 2010, um 23:22:05 Uhr

Hab noch nie einen gesehen.

Offline
(versteckt)
#4
14. November 2010, um 01:04:55 Uhr

Hauptsächlich dient der Wald zum abknallen von Hasen, Rehe, Füchse und was sonst noch so da rumrennt (Schatzsucher, Geocacher).
Und natürlich zum abholzen der Waldbestände.

Und sonst hat da niemand was zu suchen Belehren
Ist das Klar !!!

Ironie

Offline
(versteckt)
#5
14. November 2010, um 01:32:44 Uhr

Geschrieben von Zitat von C.LEOPATRA
also was geht denn in Deutschland ab?
Emm, der Artikel stammt aus Österreich! Zwinkernd

Bisher dachte ich eigentlich, unsere Nachbarn seien cooler!

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)
#6
14. November 2010, um 23:03:49 Uhr

ach ok wieder mal umsonst aufgeregt haha hätt ich ehrlich gesagt aber auch gedacht das die Ösis da bissl lockerer sind

Offline
(versteckt)
#7
14. November 2010, um 23:46:27 Uhr

bei mir in der Nähe wurde auch ein Wald über viele Kilometer komplett eingezäunt angeblich um die Wildschweinplage zu bekämpfen meiner Meinung sieht das eher wie ein Wildgehege aus . Es kann nur noch über 2 Eingänge betreten werden  Ärgerlich .Wie sieht es da mit dem freien Betretungsrecht aus ? Der Besitzer  Frech ist aus altem Adel und mit vielen Politikern befreundet das sagt wohl alles

              larod Smiley

Offline
(versteckt)
#8
15. November 2010, um 04:55:49 Uhr

Das sagt wohl alles !

Was fuer Rechte hat man ueberhaupt noch in unserer "schoenen Oligarchie" ?

Ist doch am Ende egal, ob Oesterreich oder Deutschland, man muss aufpassen, und von Anfang an seine Rechte wahren !
Wir alle leben in ein und dem selben Land (EU), nur in unterschiedlichen (Teil-)Staaten !

Ich zitiere Wikipedia :

"Die Oligarchie bei Platon (427-347 v. Chr.) ist die gesetzlose Herrschaft der Reichen, die nur an ihrem Eigennutz interessiert sind. Sie fällt wie die Aristokratie unter die Herrschaft der Wenigen, wobei die Aristokratie als gesetzmäßige, am Gemeinwohl ausgerichtete Herrschaft gilt[1]. Diese Idee wurde zunächst von seinem Schüler Aristoteles (384-324 v. Chr.), und später vom griechischen Historiker Polybios (um 200 v. Chr. - etwa 118 v. Chr.) weiterentwickelt. Grundsätzlich bestand in der antiken Staatstheorie seit Platon die Idee, dass jede am Gemeinwohl orientierte Herrschaftsform (Monarchie (auch: Basileia), Aristokratie, Demokratie) ein entartetes, nur an den Interessen der Herrschenden orientiertes Gegenstück hat (Tyrannis, Oligarchie, Ochlokratie)."

Gruss,

Gold

Offline
(versteckt)
#9
15. November 2010, um 14:39:31 Uhr

so eine Geocachernbox ist mir bei der Prinzenhöhle begegnet, da wollte man mir weismachen per E-Mail die suche nach dem BZ bei der Prinzenhöhle wäre nur so ein spiel, ha ha

Offline
(versteckt)
#10
15. November 2010, um 14:45:38 Uhr

Betreten des Waldes regelt sich u. a. im Bundeswaldgesetz.

Sehr interessant ist der § 14 BWaldG:

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.gesetze-im-internet.de/bwaldg/__14.html



Gruß
Michael


Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor